Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von mirkman »

Geheimpapier: Fährverbindung Rostock - Gedser droht das Aus
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... ht-das-Aus

Klingt jetzt wohl dramatischer als es ist. Warten wir erstmal ab, wie das mit dem Tunnel weitergeht. Wenn solche Wirtschaftberatungsunternehmen (oder wer auch immer) 10 Jahre in die Zukunft gucken, kommt eh meist Mist bei raus.
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Olle »

Ich denke, Scandlines hat das Zeug dazu, die erste Reederei zu sein, die es vermag unmittelbar parallel zu einem groBen Querungsprojekt erfolgreich eine Fährlinie zu betreiben. Die derzeitige Flotte (mit Ausnahme der Rostockfähren) steckt voll von Innovationen, wiedereingeführte Grenzkontrollen werden die "Überfahrtdauer" der Tunnelpassagiere noch weiter vergröBern, und die goldene Blütezeit der sauberen und attraktiven skandinavischen Autobahnraststätten scheint auch lange vorbei zu sein. Da bleibt für Scandlines ein Markt übrig!
Schorse
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:33
Wohnort: Osnabrück

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Schorse »

Moin!

Mein Gedanke dazu:
Wenn ein (Eisenbahn)Tunnel dem Fährverkehr das "Aus" bringen sollte, warum fahren dann noch etliche Fähren im Ärmelkanal?
Oder ist das was "ganz anderes"?
Na gut, die Strecke ist länger, und die KFZ müssen auf die Bahn verladen werden.

Ich denke, da wollte sich wieder ein Experte der allgemeinen "Schwarzmalerei" bedienen, und so ein "Schreiberling"
ist voll drauf angesprungen.
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Rueganer »

Was ich auch nicht verstehe:
In diesem "Geheimpapier" ist von einem Ende der Rostock-Gedser Linie die Rede, der Tunnel soll aber zwischen Puttgarden und Rödby gebaut werden.
Wird hier was verwechselt? Es droht doch eher das Aus auf letztgenannten, oder nicht?
Zum Vergleich mit dem Ärmelkanal: Selbst wenn die Vogelfluglinie nach der Fertigstellung des Tunnel erhalten bleibt, werden auf keinen Fall noch vier Schiffe im Einsatz sein, wie heute. Oder fahren auf dem Ärmelkanal heute noch genauso viele Fähren wie vor dem Bau des Tunnels?
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3189
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von KaiR »

geh mal davon aus, dass der Tunnel auf der Vogelfluglinie auch die Rostock-Gedser Route belasten würde. Es reicht ja schon, wenn 20% weniger fahren, um eine Fährroute unprofitabel zu machen.
Rueganer hat geschrieben:Oder fahren auf dem Ärmelkanal heute noch genauso viele Fähren wie vor dem Bau des Tunnels?
tatsächlich schon. Da hat es geklappt, die Fährverbindungen zu erhalten, weil das Verkehrsaufkommen insgesamt gestiegen ist.
Grüße,

Kai
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Rueganer hat geschrieben:Was ich auch nicht verstehe:
In diesem "Geheimpapier" ist von einem Ende der Rostock-Gedser Linie die Rede,
Na ja, die schreiben ja nicht explizit ROS-GED, sondern sprechen vom deutsch-dänischen Fährverkehr allgemein. Interessant wäre da schon zu wissen, mit welchen Zahlen KPMG da gerechnet hat. Genau so interessant wäre zu wissen, wie viele Überfahrten mit welcher Auslastung auf welcher Route nötig wären um wirtschaftlich zu sein.

PS: Hilfreich wäre auch, wenn endlich die beiden neuen Fähren (zuverlässig) in Betrieb gehen würden. Seit gestern Vormittag ist die KF ja schon wieder allein unterwegs weil PJ festliegt. Während es heute heißt:"Bitte nutzen sie auch unsere Verbindung über Puttgarden" hieße es dann:"Nutzen sie doch lieber den Tunnel der Konkurrenz".
Gruß Jens
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Rueganer »

KaiR hat geschrieben:tatsächlich schon. Da hat es geklappt, die Fährverbindungen zu erhalten, weil das Verkehrsaufkommen insgesamt gestiegen ist.
Lohnt sich wohl, eine weitere Röhre unter den Ärmelkanal zu legen. ;)
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Olle »

Die Fehmarnbeltquerung ist mehr mit denen des Storebælt, Lillebælt und Öresund vergleichbar, wo der gemeine KfzLenker King of the Road spielen darf (Es ist ja auch ein Erlebnis, muss man zugeben.), als mit dem Ärmelkanal, wo nunmal so oder so eine Verladung nötig ist.
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Schubi »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24617
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Tim S. »

Letztlich muss man bei den Diskussionen um den Tunnel immer die Interessen derer, die sich dazu äußern, im Auge haben. Da arbeiten hier wie dort Lobbys, und nicht jedes Alarmgeschrei muss einen realistischen Background haben, sondern kann auch ganz simpel Störfeuer sein.
Antworten