MOIN
Hier eine Uebersetzung von Arne Jensens (Latsram) darstellung in einen anderen Forum .Habt ein bischen nachsehen fuehr eventuelle druckfehler
--------------------------------------
Das Bild ist meiner Meinung von einen Tag im Sommer 1972 um 11.05 +/- 2 minuten .Die Svea Viking ist etwas verspaetet (normal Abfahrt 11.00) da die Gripen schon Festgemacht hat (da ist noch ein bischen Schraubenwasser zu sehen). Gripen normale Abfahrt von Malmø war 9.30 mit Ank. Kopenhagen 11.05 . Bemerke auch Terminalgebaeude Hellblau,an der Ecke Nyhavn/Kvæsthusbroen DK-S Flagge und ein weiss/rotes Logo Bemerke auch die schwer zu hantierende Gaengway-was moeglicherweise auf die Anfangszeit von Gigantfoil hinweist.
1971 ging Vikingbaedene Konkurs (AG vom 28.03.1957) Einer der am meisten Geld Investiert hatte war Skanska Kaffe die Holger Craford AB. Die oeffneten eine neue Tochtergesellschaft in DK die Coland AS welche die drift der Schiffe uebernahm. Die frueher weissen Schiffe wurden jetzt Kaffeebraun(gelb) sonst blib alles unveraendert. Das kleine RoRo schiff ist die Østbornholm.(1979 verkauft Name Søby-Færgen und neuer Status ist Faehre) Sie fuhr zusammen mit 66 Paketen, der name des Schwesterschiffes war Nordbornholm .1972 war der Name Camilla Henriksen (Hasle Klinker),spaeter Hertha und der zuletzt bekannte Name war Bornholm.
Weiter...... Ankunftzeit der Osloboote war 09.00 Abfahrt 17.00 Bemerke den weissen Rumpf
Kong Olaf(II)1968-1984 Ank.19.12.71 nach Umbau auf Singleclass Schiff und aenderung der Farbe des Rumpfers von Schwarz auf Weiss (auf der Aalborg Werft)
Prinsesse Margrethe(II) 1968-1984 22.12.71 bis 18.2.72 der gleiche Umbau wie oben,und der Rumpf Weiss gestrichen (Aalborg Werft).
Das Rote Lauritzen Schiff muessten Ritva Dan oder die Samina Dan sein.
Am Baum (Nordre Toldboden ) 1 Auslaufendes Flugboot (Hydrofoil) DS Oeresund abf.11.00,und zwei einlaufende das erste ist Gigant Foil und dahinter DS Oeresunds Abfahrt von Malmoe minutzahl 30 ( mit Ank Kopenhagen 11.10). Das Reklamelogo war damals 35 minuten nach Malmoe- aber es dauerte immer 38-42 minuten.
Svaeverne hatten den Rekord von einmal 28 minuten.
Da sind keine Centrumsvaever (Luftkissenboote) auf dem Bild
Normal fuhren Centrumlinien 08.30 wurden aber 69/70 auf 08.45-11-13-15-17-19.15 und 21.00 geaendert-
Da Centrumvaeverne (mit Alpha und Beta) am 25.3.72 starteten(am Anfang mit nur einen Boot)
aenderte man den Fahrplan fuer Centrumlinien auf 8.30,10.30 u.s.w. bis 20.30.
Darum sind da zu dieser Zeit keine ihrer Schiffe zu sehen.
Nun war da ein grosser Konkurentskampf. Die Flyvebaedene waren langsamer und mussten rueckwaerts aus dem Nyhavn Kanal raus und hier mussten sie 90 Grad drehen. Und wenn die Svaeverne schnell losfuhren mussen die Flugboote immer warten. Svaeverne mussten bei ihrer Ankunft in Malmoe drehen.In Malmoe mussten die Flyvebadene immer an den Svaevernen vorbelfahren da deren Kai dichter am Bahnhof war.
Ein Zeitungsausschnitt vom 31.08.00 zeigt Svea Viking in verbindung mit Versuchswohnungen im Kornsilo in Sakskoebing (Lolland) Dieses Bild muss vom 30.8 oder frueher sein.
2 Bilder von Svea Viking (Jyllands Posten) vom 20.12.02 Ueberschrift:Unordnung in der Natur.
Es hat angefangen zu frieren und beginnende Eisbildunden im Hafen von Randers(Jyttland).
Ich glaube dieses Bild ist aus der zeit. Aber mitunter nehmen die Jornalisten Arkivfotos und ich habe mehrere Exempel wo die daten nicht passten.
Fruehere Schiffe von der DS Oresund gebraucht von der Marine fuer den Transport von Personen zu den Forten im Oeresund (Flakfort ind Middelgrund).
Den Lille Havfrue: A/S Helsingoer Jernskibs und Maskinbyggeri (223) Namensaenderung am 22.10.47 auf ,,Hollaenderdybet" und bekam 1.4.51 dir PT nummer A 554 Verkauft am 18 12.69 an L.Christensen,Brønshøj fuer 51.000 Kr umbenannt in Havfruen(OVXZ) .Verkauft 1974 an H.Vieira,Bissau,Rep.of Guinea Bissau und umbenannt in Irama.
Kirsten Piil:A/S Helsingoer Jernskibs und Maskinbyggeri (222).Namensaenderung am 22.10.47 auf ,,Kongedybet" und bekam am 1.4.51 PT nummer A555. Verkauft am 18.12.69 an AB Skandinavisk Fartøjsagenturen in Goeteborg fuer 52.000 Kr .Eigentum der Reederei AB Stockholm-Fjaerdlån und in Tranan umbenannt.
Dies ist ein ausschnitt aus dem Buch Flådens skibe und fartøjer von Gunnar Olsen.
Demnach muss es Havfruen ex Hollænderdybet ex Den lille Havfrue seiin die auf dem bild ist
Ende----
Puha
Hier noch was in eigener sache
Ich habe einige Bilder von Arne mal naeher untersucht
Die Kirtsen Piil hat untter dem Rettungsboot STB Seite ueber der Fenderschine 3 Bullaugen im gleichen Abstand
Havfruen hat an der gleichen Stelle 2 bullaugen und dann 1 mehr aber nicht im gleichen Abstand
Auf einen Bild wo die Oerestad dreht kann man erkennen das es 2 und 1 bullaugen sind.
Demnach muste es die Havfruen sein.
Jezt mache ich mal Schluss
gruesse und schoenes Wochenende
Hans