Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24640
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
Mit Fahrt im Schiff bleibst du manövrierfähig, das ist der Trick.
-
- Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
zudem ist ankern in der Gegend nicht ungefährlich, der Grund eignet sich nicht besonders gut dafür und dann liegen da auch noch viele Kabel
-
- Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
Das Schiff haben ganz andere Leute auf dem Gewissen. Allen voran ein gewisser Mr Sherwood!hei_peterpan hat geschrieben:Das geht runter wie ÖL. Immerhin haben Sie die Finnjet auf dem Gewissen

Wohl kaum. Diese Schiffe haben viel zu kleine Autodecks um gegen Finnlines anzustinken. Und der Passagiermarkt zwischen Finnland und Deutschland hat kein Wachstumspotential das bedeutend über den aktuellen Zahlen liegt. Aufgrund der Länge der Route ist sie nicht im gleichen Maß für Kurzkreuzfahrten geeignet wie Schweden-Finnland oder Estland-Finnland. Die Paxe auf Finnlines und Superfast sind zu einem weit höheren Anteil wirkliche "Reisende" die die Schiffe für den Weg von einem Land zum anderen nutzen und nicht "nur mal so" hin und her fahren. Eine SILJA EUROPA allein braucht im Jahr mehr als 500.000 Passagiere um sich zu lohnen. Kann die Zahlen grad nicht prüfen, aber soviele haben m.W. Finnlines und Superfast nicht zusammen mit insgesamt dann sieben Schiffen.jschu hat geschrieben:Tallink/Silja haben ja jede Menge große komfortable Schiffe,die Einheiten der Galaxy-Klasse und vorallem eine
Silja Europa würden Finnlines ja erheblich Konkurrenz machen,lohnen aber aufgrund ihrer großen Pass.kapazität auch nur in der Hochsaison,von daher ist eine solche Entscheidung gar nicht so verkehrt.
Vielleicht gibt es ja eine Rückkehr zum Cruiseferry-Standard,wer weiß!
-
- Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
das ist ein ganz schön heftiges Ruderproblem: Ruderstock ist gebrochen! Schiff mindestens bis 1. Dezember ausser Dienst.Tim S. hat geschrieben:Letztere hatte grad ein Ruderproblem:
http://www.expressen.se/Nyheter/1.17887 ... s-skargard
und fuhr diesen interessanten Kurs:
http://www.landgangen.se/forumsmf10/ind ... 8#msg89618
Pressemeldung dazu auf Englisch:
http://www.tallink.com/mainMenu/pressRo ... Broken.htm
-
- Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
Nö, da hat Tallink nun wirklich nix mit am Hut, egal wie man das dreht oder wendet.Uwe Richter hat geschrieben:Mir drängt sich doch der Gedanke auf ob da nicht "einer" vom "anderen"etwas wusste im Vorfeld ???
Wie war das ? Honi soit qui mal y pense. oder: „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.“
*schmunzel*
Grüße aus dem Sauerland,
Uwe
Es war von vornherein klar, dass die FINNJET bei der Übernahme durch Tallink nicht mehr dabei sein würde. Und die brauchten das noch nicht mal vorher zu sagen, denn Silja wollte die FINNJET bereits 2005, lange vor dem Verkauf an Tallink ausser Dienst stellen und den Verkehr nach St. Petersburg aufgeben. Bereits zum Ende der Saison 2005 wäre dies der Fall gewesen, Liegeplatz war für Falmouth bereits arrangiert. Dann kam Katrina in New Orleans und die LSU (Louisiana State University) brauchte das Schiff dringend als Unterkunft, weswegen die letzten beiden Abfahrten dann noch abgesagt wurden und das Schiff in die USA fuhr.
-
- Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 13. Feb 2008, 18:59
- Wohnort: Dortmund
Re: Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
500000 Paxe hatte die Silja Europa wenn überhaupt dann nur in den Anfangsjahren,das wären rein rechnerisch 3,5 Rundreisen/Woche auf der Stockholm/Turku Route mit voller Auslastung.Tatsächlich liegt die Auslastung (Paxe) zwischen 40% und 70%,je nach Jahreszeit,aktuell waren bei der erwähnten Reise mit den Ruderproblemen gut 1300 Passagiere an Bord(von maximal möglichen gut 3000 in Kabinen),noch dazu werden die Tickets sehr günstig sein aufgrund der großen Konkurrenz in der Region.Eine SILJA EUROPA allein braucht im Jahr mehr als 500.000 Passagiere um sich zu lohnen. Kann die Zahlen grad nicht prüfen, aber soviele haben m.W. Finnlines und Superfast nicht zusammen mit insgesamt dann sieben Schiffen.
Auf der Deutschlandroute wären die Tickets sicherlich deutlich teurer,man käme sicherlich mit gutem Marketing in die Region der 220000 Paxe zu Glanzzeiten der Finnjet,im übrigen kann man nur mit Fracht auch nicht reich werden die LKW Fahrer konsumieren so gut wie gar nicht an Bord und suchen schnellstmöglich die Koje auf um die Ruhezeiten einzuhalten.
Ich denke die Konzepte für die Deutschlandroute haben mal eine gründliche Überarbeitung verdient!
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
Also dazu muss ich mal schon sagen, dass Du im Prinzip recht hast: Vuosaari liegt zu weit ausserhalb. Die Fahrt nach Hanko mit Superfast war dasselbe. Rostock fand ich eigentlich ganz schön, man kann von Warnemünde die S-Bahn nach Rostock nehmen oder in Warnemünde selber bummeln.
Auf der anderen Seite hast Du aber auch (und das wirklich leider!!!!) gar nicht Recht mit der Aussage:
"... und dazu gehören "vernünftige" (sorry!) Häfen die den Paxen nicht das Gefühl geben einfach nur lästiger Beifang zu sein."
Leider leider leider ist es heutzutage so, dass allgemein angenommen wird, wer die Fähre nimmt, tut dies, weil man ein Auto dabei hat. Die von Dir erwähnten Häfen und noch andere Fährhäfen haben sehr gute Strassenanbindungen, wie gemacht für Leute die runter von der Fähre mit dem Auto, dem LKW und dann weiter, und bloss sich nicht durch irgendeine Innenstadt durchquälen müssen.
"Mit einem DESIGNERRETORTENFRACHTHAFEN wie Vuosaari und auch irgendwie Rostock geht das nach meiner Ansicht nicht!
Das Optimum ist und bleibt wie früher Travemünde (auch mit dem Zugeständnis "neues Hafenhaus")<> Helsinki (Stadtmitte)."
Alle, die ohne Auto unbedingt nach Helsinki wollen werden ja wohl fliegen.. geht ja viel schneller..
Diesen Eindruck habe ich zumindest, und natürlich finde ich es ebenso sehr schade. Habe ausserdem allgemein das Gefühl, als Fusspassagier ist man bei den meisten Fährreederein mittlerweile das, was Du oben als "Beifang" bezeichnet hast.
Auf meiner letzten Stena Reise im Frühjahr letzten Jahres hatte ich zudem das Gefühl, die Qualität des Skandinavischen Buffets hat stark nachgelassen, dafür ist man mit dem Preis rauf..
"... wir bräuchten ja nur das Klebeband wieder abziehen:"
Da kommen Erinnerungen auf
Habe gestern mal einfach so alte Finnjet-Bilder auf Shipspotting hochgeladen, u. a. auch Einrichtung vor der Renovierung.
Auf der anderen Seite hast Du aber auch (und das wirklich leider!!!!) gar nicht Recht mit der Aussage:
"... und dazu gehören "vernünftige" (sorry!) Häfen die den Paxen nicht das Gefühl geben einfach nur lästiger Beifang zu sein."
Leider leider leider ist es heutzutage so, dass allgemein angenommen wird, wer die Fähre nimmt, tut dies, weil man ein Auto dabei hat. Die von Dir erwähnten Häfen und noch andere Fährhäfen haben sehr gute Strassenanbindungen, wie gemacht für Leute die runter von der Fähre mit dem Auto, dem LKW und dann weiter, und bloss sich nicht durch irgendeine Innenstadt durchquälen müssen.
"Mit einem DESIGNERRETORTENFRACHTHAFEN wie Vuosaari und auch irgendwie Rostock geht das nach meiner Ansicht nicht!
Das Optimum ist und bleibt wie früher Travemünde (auch mit dem Zugeständnis "neues Hafenhaus")<> Helsinki (Stadtmitte)."
Alle, die ohne Auto unbedingt nach Helsinki wollen werden ja wohl fliegen.. geht ja viel schneller..
Diesen Eindruck habe ich zumindest, und natürlich finde ich es ebenso sehr schade. Habe ausserdem allgemein das Gefühl, als Fusspassagier ist man bei den meisten Fährreederein mittlerweile das, was Du oben als "Beifang" bezeichnet hast.
Auf meiner letzten Stena Reise im Frühjahr letzten Jahres hatte ich zudem das Gefühl, die Qualität des Skandinavischen Buffets hat stark nachgelassen, dafür ist man mit dem Preis rauf..
"... wir bräuchten ja nur das Klebeband wieder abziehen:"
Da kommen Erinnerungen auf

-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
- Wohnort: Eckernförde
Re: Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
... ich fahre am Nikolaustag mit der Superfast VIII nach Helsinki und zurück und bin schon sehr gespannt. Ich persönlich mag die Superfastschiffe (alle drei Klassen bzw vier mit der ersten) sehr leiden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 174
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 12:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tallink streicht die Verbindung Rostock-Helsinki.(voerst)
jschu hat geschrieben: 500000 Paxe hatte die Silja Europa wenn überhaupt dann nur in den Anfangsjahren,das wären rein rechnerisch 3,5 Rundreisen/Woche auf der Stockholm/Turku Route mit voller Auslastung.Tatsächlich liegt die Auslastung (Paxe) zwischen 40% und 70%,je nach Jahreszeit,aktuell waren bei der erwähnten Reise mit den Ruderproblemen gut 1300 Passagiere an Bord(von maximal möglichen gut 3000 in Kabinen),noch dazu werden die Tickets sehr günstig sein aufgrund der großen Konkurrenz in der Region.
Auf der Deutschlandroute wären die Tickets sicherlich deutlich teurer,man käme sicherlich mit gutem Marketing in die Region der 220000 Paxe zu Glanzzeiten der Finnjet,im übrigen kann man nur mit Fracht auch nicht reich werden die LKW Fahrer konsumieren so gut wie gar nicht an Bord und suchen schnellstmöglich die Koje auf um die Ruhezeiten einzuhalten.
Ich denke die Konzepte für die Deutschlandroute haben mal eine gründliche Überarbeitung verdient!
Silja Line bzw. Tallink Silja hatte 2008 auf der Turku-Stockholm Route über 1,5 Mio Passagiere p.a. Wenn man davon ausginge, jedes Schiff macht die Hälfte, wären das 750.000 Paxe pro Schiff pro Jahr. Es ist aber so, dass die SILJA EUROPA rund 55-60% der Passagiere abfährt und das andere Schiff, seit letztem Jahr die GALAXY, den Rest. Damit kommt die SILJA EUROPA allein auf rund 825.000-900.000 Paxe. Natürlich schwankt die Auslastung Jahreszeitbedingt. Aber sechs bis acht Wochen im Jahr (im Sommer) ist die Auslastung nahezu 100%.
Noch ne andere Rechnung: Die SILJA EUROPA hat ca. 3000 Paxe statische Kapazität. Ihre theoretische Gesamtkapazität im Jahr liegt aber bei fast 2,2 Mio Passagieren: 3000 Paxe x 2 Abfahrten pro Tag x 365 Tage = 2.190.000 mögliche Paxe. Mit den angenommenen 900.000 Paxe im Jahr auf der SE liegt ihre Auslastung also im Schnitt bei 42 %. Zugute kommt der Route und den Ergebnissen die hier eingefahren werden, dass es zwei Abfahrten am Tag gibt, die Nutzung der Schiffe also nahezu optimal ist (rund 21,5 Stunden unterwegs, und nur rund 2,5 Stunden täglich in Häfen).
Auf der Deutschlandroute werden Schiffe wie die SILJA EUROPA, auch wenn sie kleiner sind, nicht funktionieren, da sie im Verhältnis zu Finnlines oder Superfast zu langsam ist und viel zuwenig Lademeter für Fracht hat. Es ist und bleibt eine Strecke mit "Transportcharakter" auf der Kurzkreuzfahrten (woher die hohen Passagierzahlen im Schweden-Finnland Verkehr kommen) nicht die gleiche Attraktivität besitzen wie zwischen Schweden und Finnland. Das hat ganz einfach etwas mit dem Zeitaufwand zu tun. Fracht ist und bleibt hier auch in Zukunft die Haupteinnahmequelle, auch wenn im Moment aufgrund der Wirtschaftskrise weniger los ist.
Tallink und Finnlines kommen auf den Routen Deutschland-Finnland im Jahr 2008 zusammen auf gerade mal 300.000 Paxe.
Übrigens: BALTIC QUEEN vertritt SILJA EUROPA vom 26.11. bis 11.12.2009:
http://www.tallink.com/mainMenu/pressRo ... cQueen.htm