LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
-
- Mitglied
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:33
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Ist die Scandlines-Fähre Deutschland momentan aus der Vogelfluglinie raus? Auf der Scandlines-Homepage steht, dass derzeit die Abfahrten nur im 40-Minuten-Takt erfolgen, und im ZDF-Bericht habe ich - glaube ich - die Deutschland im Hintergrund gesehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38
Vor 20 Jahren brannte die "Scandinavian Star" im Kattegat
Ich möchte an dieser Stelle an den letzten große Brand auf einem Fährschiff in der Ostsee erinnern, bei dem 158 Menschen den Tod fanden (einige werden sich vlt. noch daran erinnern):
es passierte vor 20 Jahren im Kattegat, am 7. April 1990 auf der "Scandinavian Star", unterwegs als Charterschiff für die damalige DA-NO Linjen auf dem Weg von Oslo nach Frederikshavn! Damals war jedoch wohl Brandstiftung die Ursache für die Katastrophe (siehe Link zum Wikipedia Bericht)
Im Gegensatz zur Lisco Gloria gab es an Bord der "Scandinavian Star" gravierendste Sicherheitsmängel, deshalb u.a. auch die hohe Zahl der Toten.
Die "Scandinavian Star" konnte, nachdem sie 4 Jahre in Southampton gelegen hatte, in Italien repariert werden. Sie war auf verschiedenen Linien im Einsatz und wurde 2004 nach Alang zum Abwracken verkauft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Scandinavian_Star
http://www.faktaomfartyg.se/scandinavia ... 71_b_4.htm
es passierte vor 20 Jahren im Kattegat, am 7. April 1990 auf der "Scandinavian Star", unterwegs als Charterschiff für die damalige DA-NO Linjen auf dem Weg von Oslo nach Frederikshavn! Damals war jedoch wohl Brandstiftung die Ursache für die Katastrophe (siehe Link zum Wikipedia Bericht)
Im Gegensatz zur Lisco Gloria gab es an Bord der "Scandinavian Star" gravierendste Sicherheitsmängel, deshalb u.a. auch die hohe Zahl der Toten.
Die "Scandinavian Star" konnte, nachdem sie 4 Jahre in Southampton gelegen hatte, in Italien repariert werden. Sie war auf verschiedenen Linien im Einsatz und wurde 2004 nach Alang zum Abwracken verkauft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Scandinavian_Star
http://www.faktaomfartyg.se/scandinavia ... 71_b_4.htm
-
- Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Hallo !
Dort, wo der Brand begann, werden die LKW mit gefährdeten Gütern abgestellt.
Das ist schon ganz schön, aber, dieses obere, freie Deck hat überall Speigatten zur Regen- und Spritzwasserentwässerung.
Und wenn jetzt ein Tanklaster brennt, der flüssige, brennbare Ladung geladen hat, läuft diese brennennde Ladung durch die Speigatten schon mal auf beiden Seiten nach unten. Und das meistens in die seitlichen Schiffsgänge.
Das Schiff steht innerhalb von Minuten komplett in Flammen.
Gruß Globus
Dort, wo der Brand begann, werden die LKW mit gefährdeten Gütern abgestellt.
Das ist schon ganz schön, aber, dieses obere, freie Deck hat überall Speigatten zur Regen- und Spritzwasserentwässerung.
Und wenn jetzt ein Tanklaster brennt, der flüssige, brennbare Ladung geladen hat, läuft diese brennennde Ladung durch die Speigatten schon mal auf beiden Seiten nach unten. Und das meistens in die seitlichen Schiffsgänge.
Das Schiff steht innerhalb von Minuten komplett in Flammen.
Gruß Globus
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
die neueste PM des Havariekommandos:
Anker halten die „Lisco Gloria“ fest
Nach wie vor liegt die „Lisco Gloria“ stabil vor Anker in der Ostsee auf der Höhe von Langeland. Das
Schiff brennt noch, jedoch scheint sich das Feuer abzuschwächen.
Bergungsspezialisten der niederländischen Firma „SMIT SALVAGE“ sind vor Ort in der Ostsee und im
Havariestab in Cuxhaven. Die Reederei DFDS hatte zuvor einen entsprechenden Vertrag an die Bergungsfirma vergeben. Die
Bergungsspezialisten werden voraussichtlich am Sonntag bei Tagesanbruch mit der Arbeit beginnen.
Während der Nacht wird das Schiff weiterhin gekühlt werden.
Nach Angaben der Polizei Schleswig-Holstein befanden sich 249 Personen an Bord der „Lisco Gloria“.
Insgesamt gab es 28 leicht verletzte Personen, die überwiegend Rauchgasvergiftungen erlitten.
Davon werden 23 Personen stationär behandelt.
Die meisten geborgenen Personen sind in Hotels in Kiel untergebracht und werden psychologisch
betreut . 27 Personen haben bereits die Heimreise angetreten. Die überwiegende Zahl der Passagiere
stammt aus Litauen. Aus Deutschland kommen etwa 20 Passagiere.
In der Nacht zum 9. Oktober war auf dem Ro-RO-Schiff „Lisco Gloria“ (L:200, B; 26m, litauische
flagge) ein Feuer ausgebrochen. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an. Erste
Hinweise deuten auf eine technische Ursache an einem transportierten LKW hin.
Als Glück im Unglück erwies sich die Tatsche, dass sich der Personen-Autotransporter auf der
Hauptschifffahrtsroute durch die Ostsee befand. So konnten sämtliche Passagiere von Schiffen
aufgenommen werden, die in der Nähe fuhren, darunter die Fähre „Deutschland“ und das
Bundespolizeischiff Neustrelitz
Im Verlauf des Tages war ein „Boarding-Team“ vom Hubschrauber auf der brennenden „Lisco Gloria“
abgesetzt worden. Die vier Spezialisten haben den Anker fallen lassen, sodass das Schiff seit dem
fest und stabil liegt.
Rund 300 Einsatzkräfte (150 an Land und 150 auf See) waren an den Rettungsarbeiten beteiligt.
Einsatzkräfte:
GS „Scharhörn“
GS „Arkona“
Bundespolizei „Bredstedt“
Schlepper „Baltic“, „Bülk“
Fairplay 26
Seaking der Deutschen Marine
DK: „Gunnar Seidenfaden
http://www.wsv.de/ftp/presse/2010/00299_2010.pdf
die neueste PM des Havariekommandos:
Anker halten die „Lisco Gloria“ fest
Nach wie vor liegt die „Lisco Gloria“ stabil vor Anker in der Ostsee auf der Höhe von Langeland. Das
Schiff brennt noch, jedoch scheint sich das Feuer abzuschwächen.
Bergungsspezialisten der niederländischen Firma „SMIT SALVAGE“ sind vor Ort in der Ostsee und im
Havariestab in Cuxhaven. Die Reederei DFDS hatte zuvor einen entsprechenden Vertrag an die Bergungsfirma vergeben. Die
Bergungsspezialisten werden voraussichtlich am Sonntag bei Tagesanbruch mit der Arbeit beginnen.
Während der Nacht wird das Schiff weiterhin gekühlt werden.
Nach Angaben der Polizei Schleswig-Holstein befanden sich 249 Personen an Bord der „Lisco Gloria“.
Insgesamt gab es 28 leicht verletzte Personen, die überwiegend Rauchgasvergiftungen erlitten.
Davon werden 23 Personen stationär behandelt.
Die meisten geborgenen Personen sind in Hotels in Kiel untergebracht und werden psychologisch
betreut . 27 Personen haben bereits die Heimreise angetreten. Die überwiegende Zahl der Passagiere
stammt aus Litauen. Aus Deutschland kommen etwa 20 Passagiere.
In der Nacht zum 9. Oktober war auf dem Ro-RO-Schiff „Lisco Gloria“ (L:200, B; 26m, litauische
flagge) ein Feuer ausgebrochen. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes dauern an. Erste
Hinweise deuten auf eine technische Ursache an einem transportierten LKW hin.
Als Glück im Unglück erwies sich die Tatsche, dass sich der Personen-Autotransporter auf der
Hauptschifffahrtsroute durch die Ostsee befand. So konnten sämtliche Passagiere von Schiffen
aufgenommen werden, die in der Nähe fuhren, darunter die Fähre „Deutschland“ und das
Bundespolizeischiff Neustrelitz
Im Verlauf des Tages war ein „Boarding-Team“ vom Hubschrauber auf der brennenden „Lisco Gloria“
abgesetzt worden. Die vier Spezialisten haben den Anker fallen lassen, sodass das Schiff seit dem
fest und stabil liegt.
Rund 300 Einsatzkräfte (150 an Land und 150 auf See) waren an den Rettungsarbeiten beteiligt.
Einsatzkräfte:
GS „Scharhörn“
GS „Arkona“
Bundespolizei „Bredstedt“
Schlepper „Baltic“, „Bülk“
Fairplay 26
Seaking der Deutschen Marine
DK: „Gunnar Seidenfaden
http://www.wsv.de/ftp/presse/2010/00299_2010.pdf
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
Laut dänischem SOK bzw. NDR Info ist das Feuer mittlerweile aus - das Schiff "glimmt" nur noch.
Die LG habe mittlerweile 20 Grad Schlagseite. Jetzt soll ein Auseinanderbrechen vermieden werden.
AIS Bild von 10:45 Uhr

Ist die Fairplay 26 von SMIT gechartert worden?
Laut dänischem SOK bzw. NDR Info ist das Feuer mittlerweile aus - das Schiff "glimmt" nur noch.
Die LG habe mittlerweile 20 Grad Schlagseite. Jetzt soll ein Auseinanderbrechen vermieden werden.
AIS Bild von 10:45 Uhr

Ist die Fairplay 26 von SMIT gechartert worden?
Zuletzt geändert von ArneKiel am So 10. Okt 2010, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 1. Mai 2009, 21:39
- Kontaktdaten:
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Der diensthabende Kommandeur des dänischen Seerettungsdienstes SOK: „Der Brandherd glimmt nur noch. Wir denken, es ist von alleine ausgegangen.”
Die Einsatzkräfte sind nun weiter damit beschäftigt, die heiße Außenhaut des Schiffes zu kühlen. Hier wurden Temperaturen von bis zu 300 Grad gemessen.
Der Kommandeur: „Die Lage ist unter Kontrolle. Das Schiff liegt stabil und vor Anker. Es ist keinerlei Öl ausgetreten.” Vier Spezialschiffe sind an der Unglücksstelle, um notfalls einzugreifen.
Quelle: BILD
Die Einsatzkräfte sind nun weiter damit beschäftigt, die heiße Außenhaut des Schiffes zu kühlen. Hier wurden Temperaturen von bis zu 300 Grad gemessen.
Der Kommandeur: „Die Lage ist unter Kontrolle. Das Schiff liegt stabil und vor Anker. Es ist keinerlei Öl ausgetreten.” Vier Spezialschiffe sind an der Unglücksstelle, um notfalls einzugreifen.
Quelle: BILD
Schiffgiganten - Die Schiffsspotter
http://schiffgiganten.de/
Das Kreuzfahrtschiff - Die Kreuzfahrtreporter
http://daskreuzfahrtschiff.de/
http://schiffgiganten.de/
Das Kreuzfahrtschiff - Die Kreuzfahrtreporter
http://daskreuzfahrtschiff.de/
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
offenbar werden die Bergungsarbeiten vom Schlepper ASTERIX aus durchgeführt
offenbar werden die Bergungsarbeiten vom Schlepper ASTERIX aus durchgeführt
Quelle: http://forsvaret.dk/SOK/Nationalt/soere ... /4746.aspxOpdatering den 10. oktober 0530:Havmiljøskibet GUNNAR THORSON er ankommet til området. Det samme er slæberen ASTERIX, som har været i Kiel for at hente brandslukningsudstyr og specialtrænede røgdykkere. De kan indsættes på havaristen så snart forholdne tillader det. ASTERIX har overtaget afkølingsarbejdet af LISCO GLORIA.
Zuletzt geändert von ArneKiel am Mo 11. Okt 2010, 06:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
http://www.tagesschau.de/inland/ostseefaehre110.html berichtet von einem Loch in der Steuerbordseite. wenn die Außenhaut schon wegschmilzt, wirds im inneren nicht besser aussehen. Ich glaube kaum das das schiff noch weitergeschleppt wird, als bis zu einer zu beauftragenden abwrackwerft...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1993
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Da hilft wohl nur verschrotten...
Ich gehe mal aus, die Reederei ist gegen solche Unglücke versichert und bekommt das Schiff finanziell ersetzt?
Auf der DFDS Seite hat man noch immer keinen Hinweis stehen, laut Fahrplan ist für morgen die LG auf der Route Kiel-Klaipeda eingeplant...
Ich gehe mal aus, die Reederei ist gegen solche Unglücke versichert und bekommt das Schiff finanziell ersetzt?
Auf der DFDS Seite hat man noch immer keinen Hinweis stehen, laut Fahrplan ist für morgen die LG auf der Route Kiel-Klaipeda eingeplant...
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:51
Re: LISCO GLORIA brennt vor Langeland- alle gerettet!
Moin,
mal ne Frage in die Runde:
Kann das Wrack denn eigentlich weit geschleppt werden? Oder muß mehr oder weniger der nächstbeste Hafen angesteuert werden. Bzw. darf das Gespann dann durch den NO-Kanal fahren?
Viele Grüße
Ulrich
mal ne Frage in die Runde:
Kann das Wrack denn eigentlich weit geschleppt werden? Oder muß mehr oder weniger der nächstbeste Hafen angesteuert werden. Bzw. darf das Gespann dann durch den NO-Kanal fahren?
Viele Grüße
Ulrich