Seite 4 von 54

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: So 19. Dez 2010, 23:13
von KaiR
warum ist eigentlich dieser Thread nicht im Fotobereich?

Grüße

Kai

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 09:21
von Tim S.
Weil - ich zitiere, es schwer ist "einen Überblick über die Aktivitäten, Termine der Fahrten und sonstige Neuigkeiten zu erhalten, ausser man besucht öfters die jeweiligen Websites der Betreiber. Vielleicht ist dieser Thread eine Plattform um mehr darüber zu erfahren und vielleicht den einen oder anderen Fototermin planen zu können, oder für sich selbst eine Möglichkeit zu finden, sich zu engagieren, denn die Zukunft der Museumshäfen ist auf lange Sicht nur gewährleistet, wenn es Mitglieder oder Mannschaften für die Schiffe gibt."
Also von daher eigentlich ein illustrierter Infokanal..

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 09:56
von ArneKiel
Moin,

da kann ich Tim nur zustimmen. Vielleicht sollte man erst einmal versuchen einen status quo bezüglich der vorhandenen Museumsschiff-Infrastruktur zu erstellen bzw. abzubilden.
Dazu gehören nun einmal Fotos der Schiffe.
Später sollte man versuchen nähere Infos zu den einzelnen Museen zu geben, um den einen oder anderen Leser des Threads für einen Besuch ebendort zu begeistern...

Ein weiteres Hamburger Musumsschiff ist das ehemalige Wasserschutzpolizei-Boot "ELBE 1" des Vereins für ehemalige WS-Barkassen e.V. http://www.ws-barkassen.de

Bild

Bild

Im Sommer bietet der Verein (zu dem auch die kleinere „Alfred Wachholz“ („ELBE 27“) gehört) günstige Rundfahrten für Vereine etc. an.

Die „Alfred Wachholz“ („ELBE 27“):

Bild

Bild

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 14:48
von DBauer
Hallo aus Hamburg, vielen Dank für Eure Fragen. Dieser Thread würde sowohl als auch in beide Bereiche, Foto und Forum-schiff,
reingehören. Ich hatte angefragt, ob es möglich ist eine eigenen Bereich, wie bei Rieseberichten usw. einzurichten und man möchte erst einmal abwarten, wie die Resonanz ist, den bei wenig Postings würde es wenig Sinn machen. Ich denke, wenn man alle Museumshafen- und schiffsthemen, die hier im forum-schiff schon geposted worden sind, egal ob im Foto- oder anderen Bereich, würde schon genügend zusammenkommen.... Jetzt ist die Frage, was tun, stellst Du nur Infos in den Thread wird es nicht interesant, nur Bilder, fehlen die Infos. Die Vereine haben fast alle eine Homepage, aber wer forstet sie alle durch? Viele kennt man nicht, also könnte man denn auch eine Linkliste machen, aber hier wäre denn die Möglichkeit alles zusammenzubringen, die Vereine mit ihren neuesten Infos, wir die Interessenten haben auch etwas davon, Bilder, Infos und braucht nicht jeden Tag das Web durchsuchen um Infos zu erhalten. Ich danke jedenfallls allen die hier den Thread mit Leben erfüllt haben und hoffe das er wo auch immer, weitergeführt wird, aber in welchel Bereich, das müssen dann die Administratoren entscheiden.
Wünsche noch allen schöne Feiertage und ein gesundes Neues Jahr....und viele danach :D
Tschüss
Dierk

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 20:02
von DBauer
Hallo aus Hamburg,
möchte nur informieren, das die "Elbe 3" wieder an ihren Stammliegeplatz verholt hat, ebenso die "Ottenstreuer". Der Dampfschlepper "Tiger" wird am 10. Januar für ca. 3 Wochen in die Werft gehen, um dann mit generalüberholter Maschine wieder durch den Hafen zu fahren. Weiter Infos gibt es hier: http://dampfschlepper-tiger.de/Fahrplan/

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 11:46
von ArneKiel
Moin,

hier die SCHAARHÖRN auf der Kieler Förde (Juni 2008) und an ihrem Liegeplatz in Hamburg (Anleger Norderelbstraße (südliches Elbufer))

Bild

Bild

Bild

Das Dampfschiff Schaarhörn wurde 1908 auf der Hamburg-Steinwärder Schiffswerft und Maschinenfabrik als "Peildampfer" gebaut.
Die Schaarhörn ist Eigentum der Stiftung Hamburg Maritim und kann gechartert werden. Website: http://www.schaarhoern.de/

Termine 2011: http://www.schaarhoern.de/fahrplan.htm

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 16:58
von O. Hansen
Eins der neusten Museumsschiffe in Hamburg, die FAIRPLAY VIII:

Bild
(© C.Maurer, HH)

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 18:55
von Tim S.
In dem Kontext darf auch die Jöhnk-Werft mal erwähnt werden, der zahlreiche Museumsschiffe wie z.B. die SCHAARHÖRN oder MS STADT KIEL ihren Fortbestand ermöglichte. Hier ein aktueller Bericht:
http://harburg-aktuell.de/news/wirtscha ... ideo).html

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 22:25
von ArneKiel
Moin,

ein schwimmendes offizielles "Denkmal" ist auch die Stubnitz (IMO: 6513774) die als Kulturschiff in ganz Europa unterwegs ist.

Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Stubnitz_%28Schiff%29 und http://www.stubnitz.com/

Bild

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 23:07
von DBauer
Vielen Dank für die Bilder.....habe auch die "Stubnitz" und die "Fairplay VIII" auf der Elbe "einfangen" können

Bild

Bild