Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Die türkischen Behörden haben das deutsche Frachtschiff „Atlantic Cruiser“ gestoppt, um es nach Waffen zu durchsuchen, die für Syrien bestimmt sein könnten. Wie türkische Diplomaten am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP sagten, wurde das Schiff im Golf von Iskenderun im Mittelmeer aufgebracht.
...
http://www.focus.de/politik/ausland/kri ... 39370.html

http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... chter.html

http://www.sueddeutsche.de/politik/waff ... -1.1335723

http://www.ndr.de/regional/frachter203.html

Ferner Meldungen von AP und Reuters in englischer Sprache:

http://www.reuters.com/article/2012/04/ ... JW20120418

http://www.cnbc.com/id/47084490

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Die türkischen Einsatzkräfte sind offenbar mit harten Bandagen an Bord der "ATLANTIC CRUISER" gegangen. Es sollen einige Schiffsdokumente beschlagnahmt worden sein, morgen will man die Laderäume untersuchen. Neben der lokalen Polizei ging der Zoll an Bord. Was genau dem Kapitän und dem 1. Offizier vorgeworfen wird, ist der unten angeführten Übersetzung nicht zu entnehmen, offensichtlich nimmt man die beiden wohl genauer unter die Lupe.

Hier der Original-Bericht auf Hürriyet: http://www.hurriyet.de/haberler/dunya/1 ... dilen-gemi

Und die ziemlich konfuse google-"Übersetzung":

18 Nisan 2012 - / A.A.
Schiff angeblich mit Waffen Liegezeit im Hafen von Iskenderun nimmt Waffen nach Syrien, und die angebliche "Atlantic Cruiser" an Bord einige seiner Dokumente wurden beschlagnahmt. Gefangen in den Hafen von Iskenderun an Bord, wo 13 Crew gelernt. Schmuggel and Customs Enforcement Intelligence Directorate von Iskenderun Teams mit der County Police Department gestartet weiterhin Dokumente zu überprüfen an Bord des Schiffes wurde beschlagnahmt und der Ukraine verwiesen Zeugnis angeblich die erste und zweite Kapitäne. An Bord des Gerichtsverfahrens gemacht werden, wird der Anruf aufgezeichnet wurde.

Fotos aus Iskenderun bei SPIEGEL Online:

http://www.spiegel.de/images/image-3410 ... 9-tckd.jpg

http://www.spiegel.de/images/image-3411 ... 9-wkpx.jpg

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Bekanntlich soll(t)en laut Reederei Bockstiegel mit der "ATLANTIC CRUISER" Kraftwerksteile von Indien nach Syrien geliefert werden.

Das Kraftwerksprojekt in Syrien wurde bereits im Jahr 2009 von der indischen Botschaft in Damaskus (Syrien) angekündigt (Tishreen Thermal Power
Plant Expansion):

http://www.indianembassysyria.com/asset ... hel-pr.pdf

Vgl. dazu auch Bockstiegels Presse-Erklärung (Tishreen Thermal Power Station Extension Project): http://www.reederei-bockstiegel.de/Pres ... elease.pdf

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von Alexander »

Peter_W hat geschrieben:Warum "erklärungsbedürftig" ?
Bei der heutzutage üblichen "blame culture" wird leider erstmal allein die Besatzung, insbesondere aber die Schiffsführung und der Kapitän, von Behörden, "Experten" und Gutmenschen als Schmuggler oder Waffenschieber gebrandmarkt, sobald auch nur ein Komma in den Ladungspapieren falsch gesetzt wurde.
Na ja, dieser pauschale Rundumschlag gegen "Behörden, "Experten" und Gutmenschen" ist in meinen Augen doch etwas übertrieben. Es war auch in der Vergangenheit schon so, daß zunächst mal der Kapitänt verantwortlich für Schiff und Ladung war. Insofern ist er auch für die Behörden zunächst mal der erste Ansprechpartner (und zudem der einzige, der greifbar ist, denn ein Verlader, Charterer, Reeder, etc., der im Ausland sitzt, ist für die Behörden z.B. in diesem Fall in der Türkei nicht greifbar).

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Overandout
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:12

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von Overandout »

Ich habe mir mal über Marinetraffic den Hafen von Tartus und die dort liegenden Schiffe anschauen wollen. Leider werden dort keine Signale angezeigt. Heißt das, dass dort keine Schiffe vor Ort sind - was ich mir schlecht vorstellen kann - oder sind die Signale dort "gestört"?

Die "Transmed" ist auf dem Weg nach Tartus, aus Istanbul kommend.

http://www.marinetraffic.com/ais/de/shi ... =356372000

Interessant ist auch die "TK Odessa", die in Südzypern vor Anker liegt.

http://www.marinetraffic.com/ais/de/dat ... var_page=2
Suche alte Fotos vom Hafen Helsingør
alfred1986
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:06
Wohnort: Emden

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von alfred1986 »

Pressemitteilung der Reederei vom 18.04.2012:

Presseerklärung

Die Reederei Bockstiegel gibt zu den Vorfällen betreffend des Motorschiffes „ATLANTIC CRUISER“ die folgende weitere
Stellungnahme ab:

Um eine möglichst schnelle Inspektion des Schiffes zu gewährleisten, hatte die Reederei, bereits am Montag, den 16. April
2012, in engem Kontakt mit der Deutschen Bundesregierung, vorgeschlagen, die Ware im türkischen Hafen İskenderun zu
inspizieren, weil das Schiff dort ohnehin planmäßig Ladung entlöschen soll.

Die Reederei steht weiterhin in ständigem Kontakt mit den zuständigen Stellen der Bundesrepublik Deutschland. Diese steht
wiederum in Kontakt mit den zuständigen Stellen der Türkei.

Das Schiff befand sich ab Montag, nachweislich durchgehend vor der türkischen Küste in internationalen Hoheitsgewässern
und war für die zuständigen Behörden zu jeder Zeit zu kontaktieren und zu lokalisieren.

Am Dienstag, den 17. April 2012 gegen 20:00 Uhr erteilten die türkischen Behörden Einlauferlaubnis für das Schiff. Das MS
„Atlantic Cruiser“ wurde zu keiner Zeit von den türkischen Behörden aufgebracht oder gestoppt, sondern ist aufgrund der
Einfahrerlaubnis
am frühen Morgen des 18. April 2012, freiwillig und absprachegemäß in die Hoheitsgewässer der Türkei eingelaufen. Nach
einer kurzen Ankerzeit konnte das Schiff im Hafen von Iskenderun gegen 16.20 Uhr festmachen.

Die Inspektion der Ladung durch die örtlichen Behörden wird sich daran anschließen.

Emden, 18.04.2012
Die Geschäftsführung der W. Bockstiegel Reederei GmbH & Co. KG
alfred1986
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:06
Wohnort: Emden

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von alfred1986 »

Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von Jens.G »

Overandout hat geschrieben:Ich habe mir mal über Marinetraffic den Hafen von Tartus und die dort liegenden Schiffe anschauen wollen. Leider werden dort keine Signale angezeigt. Heißt das, dass dort keine Schiffe vor Ort sind - was ich mir schlecht vorstellen kann - oder sind die Signale dort "gestört"?
Da wird einfach nur kein AIS-Empfänger in Reichweite sein, der die Daten an Marinetraffic übermittelt. Das ganze System von Marinetraffic ist ja quasi "Open Source" und kein kommerzieller Dienst a la Vesseltracker - und wenn dann halt keiner im unmittelbarer Nähe das Signal bei Marinetraffic einspeist, ist es Essig mit tracken... ;) Momentan verteilt Marinetraffic ja fleißig Empfänger, um die Abdeckung zu verbessern. Systembedingt (UKW) ist beim Empfang bei rund100km (Schiff zu Schiff 20-50km) dann aber auch schon Schluss - alles was weiter "draußen" ist, wird man kaum noch sehen. Abhilfe schafft da der Satellitenempfang, den VT zum Teil schon anbietet.

Um so verwunderlicher fand ich eh' die diversen Pressemeldungen, die sich ausdrücklich auf Marinetraffic bezogen und vermeldeten, "ATLANTIC CRUISER" sei nicht auffindbar und habe demzufolge AIS-Signal abgeschaltet. Unter Bezug auf VT oder DigitalSeas hätte ich es ja noch verstanden, aber so?
Gruß Jens
Mailo
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:14
Wohnort: Norderney

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von Mailo »

Moin von der Insel

Rischtisch Jens,
so stand es im Facebook von Vesseltracker.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 798&type=1

Heiko
Bild
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Deutscher Frachter mit Waffen für Syrien gestoppt

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Die Ladungskontrolle in Iskenderum durch türkisches Militär, Zoll und Polizei in Anwesenheit von Reedereivertretern dauert an:

http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/in ... liert.html

Ansonsten gibt es klare Ansage aus Washington:

http://www.tagesspiegel.de/politik/frie ... 32388.html

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Antworten