Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Marcel »

Scandlines muss sich nun aber trotzdem was einfallen lassen....ab 2015 kommen die beiden jetzigen nicht mehr durch den TÜV...wenn sie nicht vorher den Geist aufgeben. Man weiß ich ja nie ob nicht wieder nur eine Fähre im Einsatz ist.

Vielleicht aber kommt ja auch ein Fähre der Puttgarden-Linie nach Rostock oder TT-Line und Stena Line machen Scandlines mit billig Angeboten die Linie kaputt.
WeißerHai
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 09:25

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von WeißerHai »

Die werden von der Puttgarden-Rödby Route kein Schiff abziehen.
Sobald ein Schiff ausfällt (Werft etc.), ist dort der Bär los und die LKW stehen Schlange. Am Wochenende dann zusätzlich noch viele Urlauber von / nach Skandinavien. Und dadurch, dass TT-Line nun ein Schiff komplett abzieht, dürfte das ganze zu Stoßzeiten noch knapper werden!

Was mit der Route Rostock-Gedser passiert, dürfte jedoch sehr interessant werden.
Warum nicht Alttonnage einsetzen? Evtl. sogar ein Hansaklasse-Schiff umbauen (so wie Travemünde-Trelleborg). Durch die Kabinen, die rausfliegen würden, wäre jede Menge Platz für die Passagiere und die Frachtkapazität ist enorm.

Wegen des Schiffs-TÜV:
Meint ihr nicht, dass der Termin noch weiter hinausgezögert werden kann? Solange die Substanz noch in Ordnung ist und eine Sondergenehmigung für die Abgasgrenzwerte eingeholt wird, dürfte das doch evtl. klappen?
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Olle »

490 Kronen HRO-TRE mit Stena ist verglichen mit 94 Euronen für HRO-Gedser-Helsingør-Helsingborg ein klares Angebot.
Torge
Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Torge »

WeißerHai hat geschrieben: Was mit der Route Rostock-Gedser passiert, dürfte jedoch sehr interessant werden.
Warum nicht Alttonnage einsetzen? Evtl. sogar ein Hansaklasse-Schiff umbauen (so wie Travemünde-Trelleborg). Durch die Kabinen, die rausfliegen würden, wäre jede Menge Platz für die Passagiere und die Frachtkapazität ist enorm
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hansaklasse-Schiffe für den Hafen Gedser geeignet sind...

Ich zitiere mal aus einem alten Artikel über die neuen Schiffe und die beiden Anlaufhäfen:

Für die Abmessungen der „Berlin“ und „Copenhagen“ waren hinsichtlich Länge, Breite und Tiefgang die maximalen Randbedingungen des Hafen Gedser ausschlaggebend. Die Rumpfausbildung ist optimal an die flachen Gewässer sowie an die nautischen Verhältnisse in den Häfen angepasst

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 5469,d.Yms
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

Torge hat geschrieben:
WeißerHai hat geschrieben: Was mit der Route Rostock-Gedser passiert, dürfte jedoch sehr interessant werden.
Warum nicht Alttonnage einsetzen? Evtl. sogar ein Hansaklasse-Schiff umbauen (so wie Travemünde-Trelleborg). Durch die Kabinen, die rausfliegen würden, wäre jede Menge Platz für die Passagiere und die Frachtkapazität ist enorm
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hansaklasse-Schiffe für den Hafen Gedser geeignet sind...
Die Schiffe der Hanseklasse sind für Gedser eindeutig überdimensioniert.
Aber wie wärs mit der "Bohus" von Color Line ? Die soll anscheinend ab Sommer 2014 frei werden: http://www.ferry-site.dk/ferry.php?id=7037806&lang=en
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Torge
Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Torge »

Die Bohus ist ein beliebtes Schiff in Norwegen, hat aber auch schon ein staatliches Alter
genauso wie die jetzigen Fähren... Aufgrund der Abgaswerte wird dieses Schiff auch nicht mehr
lange hier verweilen ... ist leider so
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Michael Bender »

WeißerHai hat geschrieben: Wegen des Schiffs-TÜV:
Meint ihr nicht, dass der Termin noch weiter hinausgezögert werden kann? Solange die Substanz noch in Ordnung ist und eine Sondergenehmigung für die Abgasgrenzwerte eingeholt wird, dürfte das doch evtl. klappen?
Hallo

Wenn der Schiffs-TÜV in 2015 fällig ist, dann kann er nicht hinausgezögert werden.
Für den Weiterbetrieb muß das Schiff / die Schiffe wieder die Klasse erhalten (durch den TÜV kommen).
Und das wird sicherlich nur mit hohen Kosten zu schaffen sein, wenn man die Ausfälle der letzten Zeit bedenkt.
Die Abgasgrenzwerte sollten für die Klasse nicht das Problem sein, denn die gelten ab 2015 nur in Nord- und Ostsee.
Eine Sondergenehmigung wegen der Abgasgrenzwerte wird's keine geben, denn es gibt ja eine Alternative.
Um die Grenzwerte einzuhalten müsste dann schwefelarmer Kraftstoff gebunkert werden -> erhebliche Mehrkosten.

Beide Gründe sprechen also nicht gerade für einen Weiterbetrieb...

Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Marcel »

Also HRO-TRE ist mit Pkw inkl. Personen bei Stena ab 55€ buchbar und wo bitte ist das kein Angebot??

Die Hansa-Klasse passt überhaupt nicht auf die Linie und man könnte auf Grund des Fahrplans auch nur das untere Ladedeck nutzen. Die neuen Doppelrampen passen überhaupt nicht zur Hansa-Klasse.

Aber erst mal müssen die beiden Alten auch bis zum Jahr 2015 durchhalten!!
fritzeflink
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von fritzeflink »

Moin
durchhalten werden die beiden Prinsen noch, wenn sie je noch einmal eine ausgiebige Werftzeit / Überholung durchlaufen.
Für den Hafen Gedser ist es schwer geeignete Schiffe zu finden, durch die Beschaffenheit des Hafens sind die Kriterien recht eng abgesteckt.

Wenn alle Stränge reißen, die alte GEDSER / LARKSPUR liegt ja noch beschäftigungslos in Belgien........ :lol:
WeißerHai
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 09:25

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von WeißerHai »

Wieviel Tiefgang / Länge geht denn maximal nach Gedser rein?
Die Bohus dürfte es wohl nicht werden ; laut deinem Link gerade mal 460 Lademeter. Im Gegensatz zu derzeit über 1700m (lt. Scandlines Homepage) nur ein Bruchteil, der absolut unrentabel wäre.

Schwimmt im englischen Kanal noch irgendwas passendes rum, dass bald aussortiert wird?
Umbauen müssten sie die landseitigen wohl bei jeder Tonnage von außerhalb. Ich glaube nicht, dass es schon ein perfekt zugeschnittenes Schiff gibt, dass dort sofort anlegen kann. ;)
Antworten