Sturmvorkehrungen
Re: Sturmvorkehrungen
RT Peter ist jetzt bei der Fedora im Nordhafen
EDIT zum Drücken, scheinbar befürchtet man das schlimmste. Die Rampe ist noch offen und ich denke mal nicht dass sie jetzt ausläuft.
Beim Auslaufen der Morning Camilla waren schon 4 Rotortugs beteiligt.
EDIT zum Drücken, scheinbar befürchtet man das schlimmste. Die Rampe ist noch offen und ich denke mal nicht dass sie jetzt ausläuft.
Beim Auslaufen der Morning Camilla waren schon 4 Rotortugs beteiligt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Sturmvorkehrungen
Danke. Wenn die wie der NDR berichtet tatsächlich an ihre Leistungsgrenze gestoßen sind verstehe ich nicht, warum man statt TURM nicht die GEESTE gerufen hat. Immerhin hat die doppelt so viel Power...Torben K. hat geschrieben:@Mücke: Bugsier 6 und Turm
MfG
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Re: Sturmvorkehrungen
Geeste war zu der Einzeit an der Stromkaje im Einsatz, Bugsier 4 hatte wohl Ruhezeit.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Sturmvorkehrungen
Achso.Torben K. hat geschrieben:Geeste war zu der Einzeit an der Stromkaje im Einsatz, Bugsier 4 hatte wohl Ruhezeit.
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Sturmvorkehrungen
Man sollte diesen Thread vielleicht umbenennen in Orkan Xaver oder so...
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24916
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Sturmvorkehrungen



Die von Rotterdam kommende, holländische ZILLERTAL wurde beim Versuch, in die Südkammer der Brunsbütteler Schleusen zu gelangen, von einer Windbö quergeschlagen und gegen die Dalben gedrückt. Der Schlepper WOLF, der zufällig in der Nähe war, konnte den Frachter aus seiner Lage befreien und wieder auf die Reede legen. Bevor es aber zu einem neuerlichen Einlaufversuch kommen konnte, wurden die Kanalschleusen wegen des Wellenschlags und des steigenden Wasserstands geschlossen. (Fotos und Info von Willi Thiel)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24916
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Sturmvorkehrungen
Angesichts der extremen Hochwassersituation auf der Elbe wurde um 14:30 Uhr der Nord-Ostsee-Kanal gesperrt. Schiffe dürfen vorerst nicht mehr einlaufen. Als letztes Schiff wurde in Kiel der Containerfrachter „Wybelsum“ eingeschleust. In der Kieler Bucht, auf der Förde sowie auf der Elbe bei Brunsbüttel haben inzwischen etwa 30 Schiffe Schutz gesucht. Einige Schiffe haben sich sogar Ankerplätze vor Damp gesucht.
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... g-Holstein
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... g-Holstein