Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24508
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

OstseeFan hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 23:17 Mal ne dumme Frage, könnte man nicht die Marinas mit Flutschutztoren ausstatten ?
Die Kosten dafür, selbst wenn es Millionen sind, sind doch bei diesen Schäden schnell gleichgesetzt.
In Schilksee wurde der Wellenbrecher überspült und z.T. zerstört.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24508
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Andreas_Elmshorn hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 23:37
OstseeFan hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 23:17 Mal ne dumme Frage, könnte man nicht die Marinas mit Flutschutztoren ausstatten ?
Die Kosten dafür, selbst wenn es Millionen sind, sind doch bei diesen Schäden schnell gleichgesetzt.
Moin!
Mal 'ne dumme Gegenfrage: warum kann man sein Boot nicht aus dem Wasser nehmen?
Wir müssen doch nicht ständig in die Natur eingreifen und Dinge aus Steuergeldern bezahlen, nur weil einige Trottel sich nicht um ihr Eigentum kümmern!
Gute Nacht!
Andreas
Das Auskranen lief ja. Es war nur noch nicht abgeschlossen und war auch durch krankheitsbedingte Personalengpässe verzögert.
FrankAusEmden
Mitglied
Beiträge: 547
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 19:18

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von FrankAusEmden »

Ich weiß ja, dass viele von uns Großschiff-Liebhabern was gegen Sportboote haben, sie gar als „Weiße Pest“ bezeichnen (weil sie sich gerne im entscheidenden Moment vor die Linse drängeln). Ich oute mich aber mal selbst als „Bootjefahrer“ und weiß, dass das „Sichkümmern“ um sein Boot häufig hinter beruflichen und familiären Sachzwängen anstehen muss. Zumal bei vielen der betroffenen Yachten davon ausgegangen werden darf, dass ihre Besitzer garnicht vor Ort wohnen. So kann ich den Eigentümern nur mein Mitgefühl ausdrücken und hoffe dass sie gut versichert sind.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24508
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Tatsächlich werden viele Boote betreut, während die EignerInnen nicht vor Ort sind. Viele Boote sind auch liebevoll gehegt und gepflegt und bedeuten ihren Besitzern viel. Da sollte in der Tat niemand sie verteufeln. Auch das ist ein Stück Seefahrt, und viele Menschen, die bis zum Wochenende noch ein Boot besaßen, haben jetzt nur noch einen Haufen Sondermüll und Versicherungsprobleme. Das ist sehr traurig.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24508
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Schilksee gleicht einem Schlachtfeld
https://www.yacht.de/special/seenot/jah ... lachtfeld/
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24508
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Zuletzt geändert von Tim S. am Mo 23. Okt 2023, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24508
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Maurice
Mitglied
Beiträge: 5475
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Maurice »

Andreas_Elmshorn hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 23:37
OstseeFan hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 23:17 Mal ne dumme Frage, könnte man nicht die Marinas mit Flutschutztoren ausstatten ?
Die Kosten dafür, selbst wenn es Millionen sind, sind doch bei diesen Schäden schnell gleichgesetzt.
Moin!
Mal 'ne dumme Gegenfrage: warum kann man sein Boot nicht aus dem Wasser nehmen?
Wir müssen doch nicht ständig in die Natur eingreifen und Dinge aus Steuergeldern bezahlen, nur weil einige Trottel sich nicht um ihr Eigentum kümmern!
Gute Nacht!
Andreas

Völlig ausgeschlossen, Boote können nun mal nicht im Minutentakt aus dem Wasser gehoben werden, das dauert.

Fünf bis sechs Tage vor der Stumflut gaben die Wettermodelle erste Hinweise auf ein solches Ereignis, allerdings noch mit großen Unsicherheiten behaftet.
Etwa 2-3 Tage vor der Sturmflut waren sich die Wettermodelle in soweit einig, dass eine schwere Sturmlage aus Ost bevor stand und daraus eine schwere Sturmflut resultieren wird.
Realistisch waren also 48h Stunden Zeit, alle Boote an der Ostseeküste aus dem Wasser zu heben und an Land zu sichern. Völlig unmöglich das in so kurzer Zeit zu bewerkstelligen.
Meine Fotos - Mein Copyright!
Andreas_Elmshorn
Mitglied
Beiträge: 554
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
Wohnort: Elmshorn

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Andreas_Elmshorn »

Maurice hat geschrieben: Mo 23. Okt 2023, 14:05
Völlig ausgeschlossen, Boote können nun mal nicht im Minutentakt aus dem Wasser gehoben werden, das dauert.
Moin!
Guck' mal auf den Kalender...hier an Elbe und Nordsee wird die Saison spätestens am 15.10. beendet. Wer dann seinen Kahn noch im Wasser hat, hat im Schadensfall Pech gehabt. In "meinem" Sportboothafen lagen bis zu 150 Boote und die waren innerhalb von 2 Wochen an Land. Hinzu kommt, daß ausreichend und früh genug gewarnt wurde. Meine Meinung (Micro drop)
Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24508
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Zuletzt geändert von Tim S. am Mo 23. Okt 2023, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten