Ich hoffe das passt hier in den Thread
Eine Aufnahme aus dem Bremer Überseehafen um 1960.
Zu erkennen ist in der Mitte die WESERSTEIN des NDL der gleichnamigen Klasse.
Die Schiffe wurden auf der längsten Route des Lloyd, dem Ostasien-Dienst eingesetzt.
Gebaut wurden sie 1953/54 – 7 Schiffe, die Turbinenschiffe hatten ursprünglich eine Maschinenanlage mit 9.000 PS für 17 kn. Um die langen Liegezeiten in den Häfen Ostasiens aufzufangen baute man 1964 leistungsstärkere Dieselmotoren ein, 14.000 PS für 20 kn.
https://www.shipspotting.com/photos/gal ... tBy=newest#
Über die langen Liegezeiten in Ostasien hatten sich bestimmt die wenigsten Seeleute beschwert.
Allerdings hatten die auch Nachteile. Mein Onkel, damals auf einem Rickmers Dampfer im gleichen Gebiet unterwegs hatte soviel Vorschuss angehäuft das er die 6 Wochen Werftliegezeit in Singapur an Bord bleiben musste um wieder auf einen grünen Zweig zu kommen.
Weiter ist zu sehen der Lloyd-
Schlepper Stier, heute Museumsschlepper in Bremerhaven
https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/stier
Und der kleine URAG-Schlepper Grundhai.
Baujahr 1938, 335 PS. 1971 verkauft an SBU umbenannt in Weser.1981 bei Schwarting zum Abbruch.
Vielleicht erkennt jemand noch mehr auf dem Foto, welcher Schwimmkran ist das z.B.?
Das Foto ist vom Verkehrsverein Bremen.
MFG, Manfred-Christian

Quelle:
https://derfraenkischemuseumsbote.wordp ... um-bremen/