Rostock verliert seine "Georg Büchner"
-
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Hat denn irgenwer mal nachgerechnet, ob der Kaufpreis überhaupt korrekt den Eisenpreis minus Abwrackkosten wiederspiegelt - oder ob das alles nur rentiert, wenn die Büchner sinkt und die Versicherung zahlt? Auch interessant wäre, wer der Begünstigte ist auf der Versicherungspolice.
Garsvik
Garsvik
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
-
- Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Also die Sache stinkt doch zum Himmel. Das Wrack liegt nun ungewöhnlich nah an der polnischen Küste vor dem Ballungsgebiet Gdingen/Danzig (wo sicher viele Hobbytaucher leben). Also mindestens 40 Kilometer zu weit südlich vom direkten Weg nach Klaipeda (wo sie wohl nie hinsollte).
Das erklärt auch, dass das Schiff unbedingt (angeblich) nach Litauen sollte, anstatt in Belgien der Nachwelt zu erhalten. Nun ja, Danzig liegt ja leider auch nicht auf dem Weg zwischen Rostock und Belgien...
Das erklärt auch, dass das Schiff unbedingt (angeblich) nach Litauen sollte, anstatt in Belgien der Nachwelt zu erhalten. Nun ja, Danzig liegt ja leider auch nicht auf dem Weg zwischen Rostock und Belgien...

-
- Mitglied
- Beiträge: 3208
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:05
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Moinsen,
ich bin mir sicher, dass sich für den Herrn Hafenkapitän schon in Kürze der Staatsanwalt interessieren wird.
Hier wurde nach altbewährter sozialistischer Manier verarscht.
Gruß
Uwe
ich bin mir sicher, dass sich für den Herrn Hafenkapitän schon in Kürze der Staatsanwalt interessieren wird.
Hier wurde nach altbewährter sozialistischer Manier verarscht.
Gruß
Uwe
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 20:07
- Wohnort: HANSASTADT ROSTOCK
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
ich bin baff, noch am dienstag habe ich mich kurz vor reisebeginn mit einem vom schlepper axel unterhalten und gefragt ob das ruder von der büchner denn noch gehe, oder irgendetwas anderes. natürlich nicht sagte dieser. an den untergang letztes jahr vom schleppzug wurde erinnert.
dann habe ich sofort angefangen meter für meter den rumpf abzugehen und bilder zu machen, mit dem gedanken wenn sie gesunken ist wäre es cool ne genaue dokumentation von der aussenansicht zu haben. detailbilder vom rumpf usw..
dann freute ich mich über die vielen fotografen vor ort, wäre interessant ob es irgendwer geschafft hat wasserseitig details aufzunehmen, denn wie hier gerade schon stand ist die büchner mit krängung nach stb. ausgelaufen.
die ganze letzte zeit hätte ich gerne mal das dokument gesehen, welches die büchner zum schlepp freigegeben hatte.
laut mehrerer aussagen (auch schon von vor einem jahr) war der rumpf hinüber. weiß jemand ob in letzter zeit taucher dem rumpf untersuchten?
wie auch immer, wir müssen genau hinschauen wie die einzelnen beteiligten sich jetzt verhalten. im moment könnte man viel spekulieren, abwarten.
dann habe ich sofort angefangen meter für meter den rumpf abzugehen und bilder zu machen, mit dem gedanken wenn sie gesunken ist wäre es cool ne genaue dokumentation von der aussenansicht zu haben. detailbilder vom rumpf usw..
dann freute ich mich über die vielen fotografen vor ort, wäre interessant ob es irgendwer geschafft hat wasserseitig details aufzunehmen, denn wie hier gerade schon stand ist die büchner mit krängung nach stb. ausgelaufen.
die ganze letzte zeit hätte ich gerne mal das dokument gesehen, welches die büchner zum schlepp freigegeben hatte.
laut mehrerer aussagen (auch schon von vor einem jahr) war der rumpf hinüber. weiß jemand ob in letzter zeit taucher dem rumpf untersuchten?
wie auch immer, wir müssen genau hinschauen wie die einzelnen beteiligten sich jetzt verhalten. im moment könnte man viel spekulieren, abwarten.
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Wasteman hat geschrieben:Hier steht auch etwas:
http://www.....de/ ... zielhafen/
Irgendwie komisch ...
Hallo
Einen Dank an "..." für diesen utopischen Lügenbericht.
Andere lächerlich machen wollen und dabei selber auf die Schnauze fallen!!!
Dieser Seite kann man nichts glauben.
Der Link wurde gelöscht, obwohl einige es gelesen haben. Jetzt steht dort
> MS Georg Büchner ist gesunken!.......................usw....... <
Gruß
paapa
http://www.....de/ ... zielhafen/
Irgendwie komisch ...
Hallo
Einen Dank an "..." für diesen utopischen Lügenbericht.
Andere lächerlich machen wollen und dabei selber auf die Schnauze fallen!!!
Dieser Seite kann man nichts glauben.
Der Link wurde gelöscht, obwohl einige es gelesen haben. Jetzt steht dort
> MS Georg Büchner ist gesunken!.......................usw....... <
Gruß
paapa
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Bitte realistisch bleiben.Uwe T. hat geschrieben:Moinsen,
ich bin mir sicher, dass sich für den Herrn Hafenkapitän schon in Kürze der Staatsanwalt interessieren wird.
Hier wurde nach altbewährter sozialistischer Manier verarscht.
Gruß
Uwe
Wenn das so seien sollte, hat er es erst in der "Bananenrepublik Deutschland" gelernt

paapa
Zuletzt geändert von Paapa am Fr 31. Mai 2013, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Dieser Seite soll trauen wer will.KaiR hat geschrieben:dazu auch: http://www.....de/ ... -gesunken/
Das Ganze wird mehr und mehr zur Komödie.
Vor zwei Stunden stand etwas ganz anderes unter diesen Link: Zielhafen Danzig in der Nacht....
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
FHL81D.O. hat geschrieben:
dann habe ich sofort angefangen meter für meter den rumpf abzugehen und bilder zu machen, mit dem gedanken wenn sie gesunken ist wäre es cool ne genaue dokumentation von der aussenansicht zu haben.
weiß jemand ob in letzter zeit taucher dem rumpf untersuchten?
Denn versuche doch mal heraus zu finden welche Gesellschaft das Risiko unter Versicherungsschutz policiert hat und stelle der Schadenabteilung deine Bilder zur Verfügung , die sind sicher dankbar darüber.
Beim ersten Auslaufversuch hatten meiner Meinung nach die Baltic Taucher jede einzelne Niete untersucht , auch unter der Wasserlinie .