Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3189
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von KaiR »

Rueganer hat geschrieben:noch stehen 150 Betten zur Verfügung, ausser es ist ein Umbau geplant.
muss halt die Besatzung ihre Kabinen räumen auf den Nachtüberfahrten. :lol:

Habe mich eh schon gefragt, wie sie mit einer Dayferry über die Ägäis schippern wollen.
Grüße,

Kai
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

Mensch, das klingt ja alles ziemlich spannend! Ich kann kaum noch auf die neuen Fähren warten.
Mir gefällt es, dass die "Prins Joachim" einen Käufer gefunden hat. Also das Reiseziel für Sommer ist schon in Planung ;)!
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Paulchen62 »

Doch doch... Umbenennung ist erwaehnt...
TBR --- To be renamed
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Shaylee »

Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Auf der dänischen Scandlinesseite gibt es schon mal ein paar Grafiken, Fotos und (Decks-)Pläne der Berlin:
http://www.scandlines.dk/om-scandlines/ ... teter.aspx
Gruß Jens
lukas bu.
Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:52

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von lukas bu. »

https://youtu.be/c2kQAAZu4ZY

Gibt auch schon ein Video ;)
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von schwedenelch »

KaiR hat geschrieben:
Rueganer hat geschrieben:noch stehen 150 Betten zur Verfügung, ausser es ist ein Umbau geplant.
muss halt die Besatzung ihre Kabinen räumen auf den Nachtüberfahrten. :lol:

Habe mich eh schon gefragt, wie sie mit einer Dayferry über die Ägäis schippern wollen.
erschließt sich mir auch nicht. Prins Joachim ist alt.... die zwei Stunden nach Gedser darauf...ja..hmm... aushaltbar, aber der normale durchschnittsfährfahrer freut sich wohl riesig auf die neuen Schiffe...

Beim neuen Besitzer aberbrauchen die laut Fahrplan ja selbst auf der kürzesten Route nach Albanien rüber 5 Stunden (Tagesfahrt) respektive 7,5 Stunden(Nachtfahrt). Das ist sowohl in dne vorhandenen öffentlichen Räumlichkeiten/Angeboten als auch auf dem Sonnendeck ne ganz schön lange Zeit....ohne Kabinen geht das eigentlich nicht wirklich gut. Ganz zu schweigen von den längeren Routen der Reederei. Es sei denn man will vorrangig nur Trailer transportieren. dafür widerum wäre aber der Prins irgendwie das falsche Schiff....
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3189
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von KaiR »

Flüchtlingsshuttle? Denen wird es egal sein.
Grüße,

Kai
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3189
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von KaiR »

Mal ne Frage: wir sind nächstes WE in Warnemünde und wollten eigentlich die Berlin testen. Das wird nun nix. Lohnt sich die Überfahrt nach Geedser auch mit einem der Prinzen? Was gibt es in Gedser zu sehen? Kann man vom Hafen in den Ort laufen?
Grüße,

Kai
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

Moin KaiR,

also wenn Du mich fragts, lohnt sich eine Fahrt mit den alten Fähren.
Der Anleger liegt am südlichsten Ende des Ortes und zwei Stunden reichen für Gedser locker.

Also Gedser ist nicht die Weltmetropole und so wirklich viel zu erleben gibt es dort nicht - aber es gibt dort ein kleines Eisenbahnmuseum ...
http://gedserremise.dk/forsidede/
Es fährt auch ein Bus nach Nyköbing/F. Dort ist etwas mehr los.


Grüße,
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Antworten