Abwrack Thread...

Antworten
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Andreas »

Nachdem lange Zeit bei den Bulkern nur ein grosser Zugang von Neubauten, aber praktisch keine Abgänge zu verzeichnen waren, scheint es jetzt eine Trendwende zu geben, dies wohl auch unter dem Druck der zerfallenden Raten und der Erwartung von einer grossen Zahl weiterer Neubauten. Im Monat Januar wurde der Verkauf zum Abbruch bzw der Abbruch der folgenden Bulker publik. Namen/Baujah/IMO. Wie immer ohne Gewähr auf Vollständigkeit.

Anatolia / 1982 / 7433103
Angelo della Gatta / 1982 / 7930694
Avra / 1982 / 8024521
Bravo P / 1979 / 7610476
Brilliant Zhejiang / 1982 / 8010764
Cape Cosmos / 1981 / 7926021
Capital Sun / 1978 / 7716440
CPT Stavros / 1976 / 7392880
Derya 2 / 1978 / 7433323
Dove / 1974 / 7380746
Eiren / 1978 / 7716153
Etoile / 1977 / 7405687
Falak G / 1972 / 7208522
Fima / 1970 / 7127900
Frotargentina / 1982 / 7433658
Good Trade / 1977 / 7628203
Han Zhong Men / 1981 / 8029480
Horizon I / 1980 / 7625732
Jian Mao I / 1981 /7917862
Kasid Kareem / 1973 / 7313004
Kyushu Star / 1982 / 8114144
Lian Chi / 1977 / 7419341
Lok Rajeshwari / 1988 / 8026165
Maha Vidya / 1977 / 7617577
Malaga / 1975 / 7387093
Ocean Beauty / 1982 / 8025850
Panamax Ride / 1978 / 7628356
Perla Adib / 1976 / 7434937
Sea Daisy / 1978 / 7632761
Speed Power / 1979 / 7900704
Thor Sun / 1986 / 8311429
Tinos Warrior / 1982 / 8124773
Venetico B / 1978 / 7620548
Vigsnes / 1979 / 7812220
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Marcus-S »

bereits im Dezember 2010 gingen u.a. 2 in Nord- und Ostsee bekannte Schiffe:

VIKSTRAUM nach Alang
Bild
Baujahr: 1981
Länge: 129.6m
Breite: 19.4m
Tragfähigkeit: 8706 Tonnen
Vermessung: 5985 GT
Flagge: Bahamas
Nassau

SEALARK nach Gaddani
Bild
Baujahr: 1979
Länge: 67.1m
Breite: 10.5m
Tragfähigkeit: 1559 Tonnen
Vermessung: 1059 GT
Flagge: Bahamas
Nassau

Ein kurzer Abriss der Quelle Stand 14.12.10:

Scrapped ships / to be broken up as of 14th Dec 2010
ALANG
CABOT ORIENT [VN] IMO 8317069 Cargo vessel built 1984 - 1,640 t
VIKSTRAUM [BS] IMO 7917587 Tanker built 1981 - 3,430 t
SITEAM ACTINIA [MT] IMO 8917077 Chem tanker built - 9,289 t
BASIL [SV] IMO 7532650 Bulk carrier built 1983 - 14,158 t

GADDANI
JOHAR [PK] IMO 7917393 Tanker built 1985 - 15,636 t
CUSTOM [PA] IMO 8001866 tanker built 1981 - 2,671 t
SEALARK [BS] IMO 7711402 Cargo vessel built 1979 - 1,559 t

CHITTAGONG
OCEAN HOPE [TV] IMO 8028096 Tanker built 1982 - 24,330 t [ex BERGINA]
IDA EC HILDA MARU [SG] IMO 7376965 VLCC built 1976 - 37,182 Ldt
RACINE [NO] IMO 8116582 LPG tanker built 1985 - 21,998 t [ex Berge Racine]

CHINA
JIN SE DA DI [PRC] IMO 7406928 Bulk carrier built 1976 - 9,000 Ldt [ex Golden Land]
KAPITAN KIRIY [RU] IMO 7384261 Bulk carrier built 1974 - 14,204 t

Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Torge »

Dieses Schiff gehört meines Erachtens auch in den Thread "Außergewöhnlich häßliche Schiffe"

... jetzt geht es auf den Strand

http://www.faktaomfartyg.se/princesse_m ... a_1975.htm
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2249
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Die oben genannte CABOT ORIENT am 6. Februar 1999 in Saigon:

Bild
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Max Müller
Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:15

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Max Müller »

Hi Forum,

die "optimashipbrokers" melden den Abbruch des 1982 gebauten Tankers "Champion Adriatic" in China.

Bild
Auf der Elbe am 24. Juni 2008
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Andreas »

Max Müller hat geschrieben:Hi Forum,

die "optimashipbrokers" melden den Abbruch des 1982 gebauten Tankers "Champion Adriatic" in China.

Auf der Elbe am 24. Juni 2008
Der wirkte schon 2007 recht heruntergekommen.

Bild
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Andreas »

Ebenfalls als zum Abbruch verkauft wird die "Gamboa" gemeldet, erbaut 1984 als Canopus auf der Neptunwerft in Warnemünde, Baunummer 249.

Bild

Und die Carmania Express, ex Akadmik Gorbunov ist auch auf dem Weg nach Alang, erbaut 1986 in Gdansk.

Bild

Die bei Lindenau in Kiel 1986 unter der Baunummer 222 erbaute Rio Gas geht zum Abbruch nach Indien

Bild
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Andreas »

Weitere in Deutschland erbaute Schiffe gingen diese Tage in Abbruch:

Olympic America, IMO 7401320, ein 1975 bei Kremer in Elmshorn (Buanummer 1163) als Gorm Viking erbauter Versorger
am 05.02.0211 an Alang zum Abbruch

Nehad-D., IMO 7636937, 1978 bei HDW in Hamburg (Baunummer 116) als Carolina erbaut, 31.01.2011 an Alang zum Abbruch

Nicht in Deutschland erbaut, aber oft auf Nord- und Ostsee unterwegs, die Harmonia, IMO 7530884, 1976 bei Hashimoto in Hinase, bei vielen vor allem als Harrix bekannt, am 02.02.2011 an Alang zum Abbruch

Bild
Hoss50

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Hoss50 »


Scrapped ships / to be broken up 3rd Feb 2011


Alang

Bild Panama Express

Panama Express [BG] IMO 8130241 Cargo vessel built 1983 - Mitsubishi, Shimonoseki - 24,184 dwt-9,091 ldt
PANAMA EXPRESS - 91, DELMAS SURCOUF - 94, DSR QINGDAO - 95, DELMAS SURCOUF - 06, PANAMA EXPRESS

Bild Bild von Manfred Heinken
Das Schiff hatte doch nichts mit der Dsr oder Nachfolgereedereien zu tun ???

der hoss
Hoss50

Re: Abwrack Thread...

Beitrag von Hoss50 »

Die Athener Reederei Costamare verjüngt ihre Containerschiffsflotte. Die Griechen geben die 1977 in Polen entstandenen 1560-TEU-Schwestern "MSC Namibia", "MSC Sierra" und "MSC Sudan" nach Ablauf einer langjährigen MSC-Charter an indische Abbrecher ab.

aus THB

der hoss
Antworten