Rostock verliert seine "Georg Büchner"
-
- Mitglied
- Beiträge: 78
- Registriert: Fr 12. Okt 2012, 13:38
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Das war doch die einfachste "Entsorgung" des Problems "GB":
kein Stress mehr mit Denkmalschutz oder unter Naturschutz stehenden Schwalben ...
und Versicherung zahlt eventuell auch noch was....
Das ist unser korruptes Deutschland!
Aber immerhin hat Sie ein Ende im Meer gefunden und nicht auf einer Abwrackwerft.
LG
Christina
kein Stress mehr mit Denkmalschutz oder unter Naturschutz stehenden Schwalben ...
und Versicherung zahlt eventuell auch noch was....
Das ist unser korruptes Deutschland!
Aber immerhin hat Sie ein Ende im Meer gefunden und nicht auf einer Abwrackwerft.
LG
Christina
Re: DSR -Geschichte
Die letzten Kilometer der "Georg Büchner"
Das ehemalige Rostocker Ausbildung- und Hotelschiff "Georg Büchner" ist auf der Überfahrt ins litauische Klaipeda vor der polnischen Küste gesunken. Gegen 20.20 Uhr am Donnerstag soll das Schiff nördlich von Danzig untergegangen sein, die näheren Umstände sind nicht bekannt.
Alles andere wäre Spekulation

Ein Foto noch aus besseren Zeiten
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Schubi hat geschrieben:FHL81D.O. hat geschrieben:
dann habe ich sofort angefangen meter für meter den rumpf abzugehen und bilder zu machen, mit dem gedanken wenn sie gesunken ist wäre es cool ne genaue dokumentation von der aussenansicht zu haben.
weiß jemand ob in letzter zeit taucher dem rumpf untersuchten?
Denn versuche doch mal heraus zu finden welche Gesellschaft das Risiko unter Versicherungsschutz policiert hat und stelle der Schadenabteilung deine Bilder zur Verfügung , die sind sicher dankbar darüber.
Beim ersten Auslaufversuch hatten meiner Meinung nach die Baltic Taucher jede einzelne Niete untersucht , auch unter der Wasserlinie .
Soweit ich weiss, ist hierfür auf jeden Fall ein Schwimmfähigkeitszeugnis vonnöten gewesen, ohne dieses wäre das Verschleppen ja gar nicht möglich gewesen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 5640
- Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
- Wohnort: Hamburg
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Mich würde ja mal die offizielle Begründung interessieren, warum der Schleppverband noch vor dem Untergang die Route in Richtung Danzig geändert hat.
1. Theorie - Verschwörungstheorie: Die ganze Aktion war schon lange geplant und wurde dementsprechend durchgeführt.
2. Theorie: Auf dem Weg nach Klaipeda gab es irgendwelche Komplikationen (evtl. Wassereinbruch) und man hat versucht den nächsten Hafen zu erreichen.
Als die GB aber nicht mehr zu retten war hat man dann die Schleppverbindung gelöst und das Schiff aufgegeben.
Dann müsste es aber doch irgendwelche SOS-Signale/Funksprüche gegeben haben oder?
Kann man sowas nicht herauskriegen?
Insgesamt hat der Zick-Zack-Kurs der "Ajaks" vor der polnischen Küste schließlich über 2 1/2 Stunden gedauert.
Gruß,
Maurice
1. Theorie - Verschwörungstheorie: Die ganze Aktion war schon lange geplant und wurde dementsprechend durchgeführt.
2. Theorie: Auf dem Weg nach Klaipeda gab es irgendwelche Komplikationen (evtl. Wassereinbruch) und man hat versucht den nächsten Hafen zu erreichen.
Als die GB aber nicht mehr zu retten war hat man dann die Schleppverbindung gelöst und das Schiff aufgegeben.
Dann müsste es aber doch irgendwelche SOS-Signale/Funksprüche gegeben haben oder?
Kann man sowas nicht herauskriegen?
Insgesamt hat der Zick-Zack-Kurs der "Ajaks" vor der polnischen Küste schließlich über 2 1/2 Stunden gedauert.
Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Hallo ChristinaQM2 hat geschrieben: Aber immerhin hat Sie ein Ende im Meer gefunden und nicht auf einer Abwrackwerft.
LG
Christina
Ich finde es auch so
Sie hat ihre Altersruhe momentan als Wrack auf der Ostsee!!!
Es konnte nichts besseres für sie mehr kommen.
paapa
-
- Mitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
- Wohnort: Drochtersen
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Hier aus einer seriösen(!) Quelle auch zu sehen, die leichte Schlagseite.
http://www.mz-web.de/panorama/-georg-bu ... 81130.html
http://www.mz-web.de/panorama/-georg-bu ... 81130.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
- Wohnort: Papenburg
- Kontaktdaten:
Re: DSR -Geschichte
Und damit nicht so viel spekuliert wird, gibt es bereits mehrere Strafanzeigen ...
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)
http://www.ostseefoto.com
-
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 18:04
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Ich hoffe ja sehr,das dieser Seeunfall aber ein juristisches Nachspiel hat. Jemand muß hier die Verantwortung für tragen.
Es geht doch wohl nicht an,das so ein Schiff in der Ostsee einfach versenkt wird.
In Zeiten von AIS geht es so einfach nicht
.
Außerdem liegt es als gefährliches Wrack in der Ansteuerung zur Danziger Bucht.
Es geht doch wohl nicht an,das so ein Schiff in der Ostsee einfach versenkt wird.
In Zeiten von AIS geht es so einfach nicht

Außerdem liegt es als gefährliches Wrack in der Ansteuerung zur Danziger Bucht.
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Hallo ihr zwei Schiffsexperte
Wieder so eine Behauptung:
Das das Schiff Schlagseite hat , ist physikalisch begründet.Cornelia hat geschrieben:....auch zu sehen, die leichte Schlagseite.l
Da die Schleppleinen der beiden Schlepper (ziehender und haltender) ziemlich kurz gehalten waren und der Winkel dadurch ungünstig ist, wurde das Schiff aus den Mittelpunkt auf Steuerbordseite gelegt. Die Festmacherklüsen Vorschiff und Achterschiff sind auch außerhalb des gedachten Schiffsmittelpunkt, da geschieht das so und das Schiff hat Schlagseite.
Nehmt ein Spielzeugschiff und macht zu Hause den Versuch, es legt sich auf die Seite

Schaut euch dazu mal die Bilder an http://ms-georg-buechner.de/
Hoffentlich alles richtig erklärt
paapa
Zuletzt geändert von Paapa am Mi 5. Jun 2013, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"
Schiffsbloggewr, nein du bist der Boss im Internet???
Poste bitte die Berichte von polnischen Behörden und von SAR, dass die Büchner hier in Rostock mit Schlagseite ausgelaufen ist
,
dann werde auch ich dir glauben
paapa
Poste bitte die Berichte von polnischen Behörden und von SAR, dass die Büchner hier in Rostock mit Schlagseite ausgelaufen ist



dann werde auch ich dir glauben
paapa