Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Antworten
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Alle haben richtig reagiert!

Beitrag von Garsvik »

Die Stadt hat kein Geld in ein sinkendes Schiff gesteckt
Der Denkmalsschutz hat schnell reagiert und den Abtransport ermöglicht
Der Verein hat einen rigorosen Insolvenzverwalter besorgt

Der Käufer hat von vornherein gesagt, daß das Schiff nicht verschrottet werden soll

Und das Schiff ist überraschend gesunken ohne den Schlepper mit in die Tiefe zu ziehen.

Der Rest sind ein paar hunderttausend Euro, über deren Verbleib wohl niemand etwas erfahren wird.

Garsvik
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Olle »

Schiffblogger hat geschrieben:
Paapa hat geschrieben:
Hallo
ihr zwei Schiffsexperte

Wieder so eine Behauptung:
Schiffblogger hat geschrieben:........das die GB bereits mit Schlagseite den Stadthafen verlassen hatte.
Cornelia hat geschrieben:....auch zu sehen, die leichte Schlagseite.l
Das das Schiff Schlagseite hat , ist physikalisch begründet.
Da die Schleppleinen der beiden Schlepper (ziehender und haltender) ziemlich kurz gehalten waren und der Winkel dadurch ungünstig ist, wurde das Schiff aus den Mittelpunkt auf Steuerbordseite gelegt. Die Festmacherklüsen Vorschiff und Achterschiff sind auch außerhalb des gedachten Schiffsmittelpunkt, da geschieht das so und das Schiff hat Schlagseite.
Nehmt ein Spielzeugschiff und macht zu Hause den Versuch, es legt sich auf die Seite :o
Schaut euch dazu mal die Bilder an http://ms-georg-buechner.de/

Hoffentlich alles richtig erklärt

paapa
Du bist der Boss. Wahrscheinlich stellst Du auch die Aussagen der polnischen Behörden und der SAR in Frage die das im übrigen beide bestätigt haben.

Ruf halt einfach mal in Polen an, dann kannst Du denen erklären das sie Blödsinn reden und nur Du recht hast... :roll: :roll:

Bzw. was ist denn falsch an der Aussage das sie Schlagseite hatte? Du sagst doch selbst das sie Schlagseite hatte!? Alter Freund... :lol: :lol: :lol: :lol:
Die durchaus mögliche durch den Schleppvorgang hervorgerufene Krängung muss nichts mit der verlustbringenden Schlagseite vor der polnischen Küste zu tun haben. Mehr wollte Paapa sicherlich nicht zum Ausdruck bringen. Hätte man drauf kommen können.
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »

Kannst du Berichte belegen über dein geschriebenes hier. verstehst du (mit deinen Worten....kannst du lesen) es???
Bestätigung dass Polen und Bugsier es schriftlich darlegen, dass die Büchner schon mit offensichtlicher Schlagseite aus Rostock
ausgelaufen ist??? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
und nicht immer behaupten ich habe gerade telefoniert
Zuletzt geändert von Paapa am Fr 31. Mai 2013, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Torsten1970
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 09:41

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Torsten1970 »

Paapa hat geschrieben:
Hallo
ihr zwei Schiffsexperte

Wieder so eine Behauptung:
Schiffblogger hat geschrieben:........das die GB bereits mit Schlagseite den Stadthafen verlassen hatte.
Cornelia hat geschrieben:....auch zu sehen, die leichte Schlagseite.l
Das das Schiff Schlagseite hat , ist physikalisch begründet.
Da die Schleppleinen der beiden Schlepper (ziehender und haltender) ziemlich kurz gehalten waren und der Winkel dadurch ungünstig ist, wurde das Schiff aus den Mittelpunkt auf Steuerbordseite gelegt. Die Festmacherklüsen Vorschiff und Achterschiff sind auch außerhalb des gedachten Schiffsmittelpunkt, da geschieht das so und das Schiff hat Schlagseite.
Nehmt ein Spielzeugschiff und macht zu Hause den Versuch, es legt sich auf die Seite :o
Schaut euch dazu mal die Bilder an http://ms-georg-buechner.de/

Hoffentlich alles richtig erklärt

paapa




Hallo Paapa du alter Stänkerkopp, ;)

nun mal ganz ruhig und sachlich. Zumindest der Frontschlepper hat über den Hahnepot beiden Klüsen (bachbord UND steuerbord) belegt.
Ich gebe Dir aber Recht, das auf allen Fotos nur Zug auf die Steuerbordleine kommt. Daher könnte Deine Erklärung richtig sein. Aber letzten Endes sind wir hier alle nicht an Bord gewesen oder kennen die tiefere Sachlage. Daher gilt: "Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten." :D

Warten wir ab was hier noch alles an wirren Theorien zu Tage gebracht wird, bis endlich die Fakten durch die Behörden verkündet werden.

Gruß aus Fischtown
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Cornelia »

Paapa hat geschrieben:
Hallo
ihr zwei Schiffsexperte

Wieder so eine Behauptung:
Schiffblogger hat geschrieben:........das die GB bereits mit Schlagseite den Stadthafen verlassen hatte.
Cornelia hat geschrieben:....auch zu sehen, die leichte Schlagseite.l

Das das Schiff Schlagseite hat , ist physikalisch begründet.
Da die Schleppleinen der beiden Schlepper (ziehender und haltender) ziemlich kurz gehalten waren und der Winkel dadurch ungünstig ist, wurde das Schiff aus den Mittelpunkt auf Steuerbordseite gelegt. Die Festmacherklüsen Vorschiff und Achterschiff sind auch außerhalb des gedachten Schiffsmittelpunkt, da geschieht das so und das Schiff hat Schlagseite.
Nehmt ein Spielzeugschiff und macht zu Hause den Versuch, es legt sich auf die Seite :o
Schaut euch dazu mal die Bilder an http://ms-georg-buechner.de/

Hoffentlich alles richtig erklärt

paapa
Das stimmt natürlich so, an der Erklärung ist nichts auszusetzen und ist hiermit auch für alle verständlich erklärt, denke ich. Die Erklärung war nun mal für Leute die nicht beruflich aus der Schifffahrt kommen und so wurde der Sachverhalt hier einfach - und zwar sachlich - ins richtige Licht gerückt.
fritzeflink
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von fritzeflink »

Moin

es stimmt was Paapa sagt: wenn ein Schiff von 2 Schleppern vom Liegeplatz gepullt wird, legt es sich leicht in die Richtung aus der gezogen wird. Auch ein voll beladener Container Riese verhält sich dabei nicht anders. Man darf auch nicht vergessen das da pro Schlepper mit bis zu 45 tons Bollart-pull gezogen wird.....

Nun aber wieder zum eigentlichen Thema zurück.
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Olle »

fritzeflink hat geschrieben:Moin

es stimmt was Paapa sagt: wenn ein Schiff von 2 Schleppern vom Liegeplatz gepullt wird, legt es sich leicht in die Richtung aus der gezogen wird. Auch ein voll beladener Container Riese verhält sich dabei nicht anders. Man darf auch nicht vergessen das da pro Schlepper mit bis zu 45 tons Bollart-pull gezogen wird.....

Nun aber wieder zum eigentlichen Thema zurück.
Vielleicht machen die das bei Bugsier anders?! :lol:
Schiffblogger hat geschrieben: Ps: Gerade mit Bugsier telefoniert: völliger Bullshit den Du erzählst mit physikalischer und normaler Schlagseite beim Schleppen...
fritzeflink
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 09:01

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von fritzeflink »

;) Bugsier arbeitet bestimmt auch noch mit dem Siemens-Lufthaken :lol: :lol: :lol:
Cornelia
Mitglied
Beiträge: 721
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:14
Wohnort: Drochtersen

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Cornelia »

Schiffblogger hat sich hiermit durch sein Gebahren eine Packung http://www.zickosan.de/ redlich verdient :D :D

Ich verstehe die obigen Ausführung sehr wohl und diese kam nicht nur von User "paapa" sondern wurde auch von Leuten mit Ahnung bestätigt. Dass Schiffe eine Schlagseite haben kurz VOR dem Sinken ist eigentlich auch klar, egal ob, wann und wo sie diese vorher schon hatten.

Es sollte also allen nun klar sein, dass die Schlagseite im Hafen nichts damit zu tun haben sollte mit dem, was später auf See passierte bzw. dass diesbezügliches Spekulieren nicht weiterführend ist.

Ich persönlich hoffe insgeheim, dass der Platz vom gut erhaltenen und gepflegten "Traditionsschiff Typ Frieden" eingenommen wird, und dass man sich um dieses besser kümmert als um die "Georg Büchner" und vor allem, dass man diverse Fehler nicht wiederholt.
Raimund
Mitglied
Beiträge: 255
Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Raimund »

Die Frage die ich mir die ganze Zeit stelle:
wieso lässt man ein Schiff mit Schlagseite auslaufen und vorallem: durch welchen Umstand hat sich die Schlagseite erhöht? Wassereinbruch?

Aber dann hätte die GB doch schon in Rostock absaufenn können / müssen - oder können sich etwaige Schadstellen durch das Schleppen verändern,
vergrößern oder was auch immer?

War das nicht vorherzusehen gewesen, wenn man ein Schiff, das so lange nicht gefahren ist, abschleppt?
Oder wurde da absichtlich "der Stöpsel" gezogen?
Antworten