TT-Line

Antworten
ship0770
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 21:05

Sturm über der westlichen Ostsee

Beitrag von ship0770 »

Rostocker7 hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 12:38 Moin,

es gibt kein Problem mit dem Schiff. Das Wetter, speziell in Trelleborg, verhindert heute die Abfahrten.

Gruß

Stefan
Der heftige Sturm aus NW führte zu extrem niedrigem Wasserstand an der Schonischen Küste.
Aber damit 2 Fragen an die Wissenden:
1. Ist niedriger Wasserstand ein Problem im modernisierten Hafen Trelleborg?
2. Oder sind ungünstige wellenbedingte Strömungen speziell bei der Passage der Molen dort problematisch?
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23226
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: TT-Line

Beitrag von Tim S. »

JetLag
Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: Do 14. Mär 2013, 20:57
Wohnort: Lübeck

Re: TT-Line

Beitrag von JetLag »

Nachdem HUCKLEBERRY FINN am Dienstagabend bereits eine Ehrenrunde (?) kurz vor Travemünde gemacht hat (könnte aber auch an einem auslaufenden Schiff von Transfennica gelegen haben, aber eigentlich zieht man dann nicht so eine lange "Baerbock-Schleife" ;) ), hat sie aktuell nach der Nachtabfahrt Mittwochmorgen ab Trave die Überfahrt abgebrochen, gedreht und headed nun wieder Richtung Travemünde.

EDIT
SAR FELIX SAND aus Grömitz ist auf dem Weg zu ihr.
SK BREMEN aus Großenbrode ebenso losgefahren.
F125 Baden-Wuerttemberg-Klasse auch von Reede in der Neustädter Buch auf dem Weg zu der Position und dreht bei, 05:41 Uhr.

Aber gut, ich muss jetzt ins Bettchen. (Alle Infos von Marinetraffic)
Pizzaaaaa
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mi 10. Mär 2021, 20:52

Re: TT-Line

Beitrag von Pizzaaaaa »

https://www.seenotretter.de/aktuelles/s ... RCzSxZE-t0

Maschinenraumbrand auf der Huckleberry Finn. FELIX SAND und BREMEN vor Ort.
Fregatte Rheinland-Pfalz bereitete sich auf die Evaluierung der Fähre vor.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23226
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: TT-Line

Beitrag von Tim S. »

Um 7.45 Uhr, assistiert von VB ARGUS, 9600762, zurück am Skandi-Kai. Bericht mit Fotos:
https://travemuende-aktuell.de/artikel/ ... escht.html
https://www.tagesschau.de/inland/faehre ... e-104.html
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15

TT-Line Tom Saywer

Beitrag von Thomas14 »

Gibt es schon neue Informationen darüber, wie die Zukunft der TOM SAYWER aussieht? Sie ist ja für diese Sommersaison ins Mittelmeer verchartert worden. Auf der Seite von Balearia wird sie sogar regelmäßig bis Ende August 2024 für die Route Motril-Tangier angegeben. Von Ende September bis Anfang November 2023 scheint sie allerdings von der DENIA CIUTAT CREATIVA ersetzt zu werden. Ab September 2024 gibt es dann noch gar keine Bestätigung für ein Schiff auf dieser Route, Ende September 2024 taucht TS dann aber noch einmal kurz im Kalender auf. Der Kalender zeigt Abfahrten bis Jahresende 2024 an.

Ich habe mir den Spaß gemacht und bin den Buchungskalender der Reederei für die nächsten 18 Monate durchgegangen. Bis auf eine kleine (Werft-?) Pause in diesem Herbst scheint sie möglicherweise noch bis zur nächsten Sommersaison und vielleicht auch noch länger im Mittelmeer zu bleiben. Für die Zeit darüber hinaus gibt Balearia nicht an, ob und wie geplant wird. Inwieweit der Kalender aber verbindlich ist, weiß ich leider nicht.
PeterPan
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57

Re: TT-Line

Beitrag von PeterPan »

Die Frage nach der Zukunft der Tom Saywer, Huckleberry Finn und vielleicht auch der Marco Polo interessiert mich auch.

Ich vermute, dass TT relativ bald zwei Neubauten in der Größe der Nils Dacke in Auftrag geben wird, die dann die drei obengenannten Schiffe ersetzen.

Dann hätte man 8 Schiffe aus vier Klassen, die man sehr flexibel einsetzen kann und könnte in der Zukunft zwei weitere baugleiche Neubauten bestellen, die dann ND und RH ersetzen. Somit würden aus 4 Klassen 3 werden.
Thomas14
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Sa 24. Mär 2018, 19:15

Re: TT-Line

Beitrag von Thomas14 »

Ich könnte mir vorstellen, dass TT sich in naher Zukunft von TS und HF trennt und dann erst einmal für die nächste Zeit gut aufgestellt ist. ND und RH sind ja mittlerweile beide mit Abgaswäschern ausgerüstet, von daher könnten die auch noch eine Weile weiter fahren. Warum durch neue, von der Kapazität gleichwertige Schiffe ersetzen? Und MP ist erst vor kurzem dazugekommen, wenn sie nicht mittlerweile zu klein ist, warum dann wieder abgeben? Abgaswäscher hat sie auch, glaube ich. Es gab vor kurzem 2 Neuanschaffungen, dafür müssen eben 2 alte gehen. Das wäre meine Vermutung.
PeterPan
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57

Re: TT-Line

Beitrag von PeterPan »

Die ND und RH sind nicht so jung, wie man denkt.

Sie sind von 1995...

Ich sehe schon die Möglichkeit, dass man schrittweise 4 neue Schiffe anschafft, die in der Kapazität deutlich unter den 4 großen Schiffen liegen und man damit zuerst die TS und HF und dann die MP, ND und RH ersetzt.

Das Ganze natürlich nicht in den kommenden 2, sondern in den nächsten 5 bis 6 Jahren.
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2251
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: TT-Line

Beitrag von toni montana »

PeterPan hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 20:09 Die ND und RH sind nicht so jung, wie man denkt.

Sie sind von 1995...
Das stimmt, aber immerhin sind sie abgasmäßig aktuell so sauber, wie es in ihrem Alter nur gehen kann. Und das wird schon einiges an Geld verschlungen haben. Für die "Rentner" hat TT-Line das ja anscheinend gar nicht vor. Das riecht dann nach Abgabe.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Antworten