Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Hamburg2011 hat geschrieben:NAPOLEON BONAPARTE ist nicht mehr am Pont de la Pinède, aber am Quai au Soufre.
Am 9.1. wurde die NAPOLEON BONAPARTE zur Untersuchung ins Trockendock geschleppt:
http://www.lantenne.com/Le-Napoleon-Bon ... a8196.html
Lattenheini

Unglücks-Thread

Beitrag von Lattenheini »


Ostseeblick Nienhagen

Geschrieben am 10.01.2013

Experten warnen vor eigenmächtigen Tauchgängen zur «Jan Heweliusz»
Rügen (dapd-lmv). Das Wrack des vor 20 Jahren nordöstlich von Rügen gesunkenen polnischen Fährschiffs «Jan Heweliusz» befindet sich im fortgeschrittenen Verfallsstadium und sollte nach Einschätzung von Experten von ungeübten Tauchern gemieden werden. Vor allem von eigenmächtigen Alleingängen ins Innere des 126 Meter langen Schiffs sei dringend abzuraten, sagte der Greifswalder Tauchlehrer Torsten Voigt der Nachrichtenagentur dapd.
Voigt hatte zuletzt im Frühsommer 2012 die Havariefähre inspiziert. In dem von Schlick gefüllten Ladedeck zeigten sich gefährlich lose herabhängende Wrackteile von Schiffs-, Fahrzeug-, Waggon- und Containerteilen, sagte er. Der Abstieg ins Dunkel des unteren, dritten Ladedecks sei abenteuerlich. Zuletzt hatte sich im September 2008 ein polnischer Taucher im Schiffsinneren verirrt. Er war in einem Raum neben der Schiffswerkstatt gestorben.

Nun hat mich wie immer meine Neugier überwältigt und etwas recherchiert dazu. Das Geschehen jährt sich in wenigen Tagen zum zwanzigsten mal.

Zeitungsbericht
> http://www.ostsee-zeitung.de/vorpommern ... 84&print=1
aus Spiegel-TV
> http://www.spiegel.tv/filme/jan-heweliusz/
Tauchgang zum Schiff
> http://www.youtube.com/watch?v=KZgKeYzqjHk

Glaube kaum, dass sich jemand noch daran bewusst erinnert.
Ich habe den Beitrag mit Absicht, auch wenn nicht aktuell, in diesen Thread gesetzt und nicht in "Nachrichten aus MV".

heini
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Also Latte, da täuschst du dich. Die Jan Heweliusz als eines der schlimmsten Unglücke vor der deutschen Küste der Neuzeit ist sicher nicht nur mir lebhaft im Gedächtnis, zumal sie auch mit einer der größten Rettungsaktionen dortselbst einherging, leider nur bedingt erfolgreich. Wer damals "dabei" war, wird die Bilder des Bugs der Fähre, der noch aus dem Wasser ragte, und die letzten Funksprüche nicht vergessen.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

"kleinere" Probleme mit der Europalink: http://www.kretaforum.info/showthread.p ... -in-Seenot
Verschiedene griechische und italienische Medien berichten, dass die Minoan Lines Fähre Europalink in der Nacht von Freitag auf Samstag in Seenot geriet. Ein Heckpropeller brach und ein Propellerflügel durchschlug den Schiffsboden, worauf Wasser in das Heck der Fähre eindrang. Die Fähre konnte aus eigener Kraft den nächstgelegenen Hafen Brindisi anlaufen
Aktuell liegt sie in Messina im Dock.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Rueganer »

Tim S. hat geschrieben:Also Latte, da täuschst du dich. Die Jan Heweliusz als eines der schlimmsten Unglücke vor der deutschen Küste der Neuzeit ist sicher nicht nur mir lebhaft im Gedächtnis, zumal sie auch mit einer der größten Rettungsaktionen dortselbst einherging, leider nur bedingt erfolgreich. Wer damals "dabei" war, wird die Bilder des Bugs der Fähre, der noch aus dem Wasser ragte, und die letzten Funksprüche nicht vergessen.
Dem schließe ich mich an. Ich (ostdeutscher, damals 14 Jahre alt) hatte meine erste Fährüberfahrt nach Trelleborg, meine erste Fahrt überhaupt mit einem Hochseeschiff, und es war schon ein komisches Gefühl, beim Frühstück an Bord der FS "Sassnitz" im Restaurant über den Bug nach draussen zu schauen, wohlwissend dass irgendwo da draussen, ein paar Seemeilen entfernt, erst wenige Wochen zuvor eine ebensolche Fähre untergegangen war.
Trotzdem war die Fahrt schön und wir wiederholten einen solchen Tagesausflug nach Schweden anderthalb Jahre später - und zwar kurz nachdem die "Estonia" unterging, aua!
Und als vor einem Jahr die "Costa Concordia" kenterte, dachte ich auch sofort daran, dass es vom Datum her 13./14.Januar die gleiche Unglücksnacht war, wie die bei der "Jan Heweliusz" 19 Jahre zuvor.
Soweit dazu, es würde sich kaum jemand noch bewusst daran erinnern. ;)
Northkehdinger
Mitglied
Beiträge: 1483
Registriert: Do 1. Mär 2012, 17:21
Wohnort: Litauen / Nordkehdingen

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Northkehdinger »

Meine Fotos - Mein Copyright! © Northkehdinger
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5542
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Maurice »

Moin.
Heute Nachmittag kollidierte die "Wilson Dover" in Papenburg mit der Schleusenwand und dem Schleusentor.
Das Schiff trug einige Kratzer, Farbabschürfungen und eine Delle am Bug davon. Auch das Schleusentor wurde leicht verbogen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3192
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Hallo,

damit es hier nicht untergeht: Die Christos XXII, die die Emsstrom (Ex Frithjof) nach Aliaga bringen sollte, ist vor der englischen Kanalküste beinah gesunken. Anscheinend hat die Christos die Fahrt verlangsamt und wurde von der Emsstrom gerammt, wodurch es zu einem Wassereinbruch kam. Entgegen der ersten Meldungen scheint die Emsstrom nicht gesunken zu sein sondern ist stabil.

http://www.thisisdevon.co.uk/UPDATE-Tug ... story.html
http://www.shippingtimes.co.uk/item_10504.html

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24640
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Northkehdinger hat geschrieben:Jan-Heweliusz

http://www.spiegel.tv/#/filme/jan-heweliusz/

brgds
Heute vor 20 Jahren:
http://www.ndr.de/geschichte/chronologi ... en101.html
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5542
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Maurice »

Entgegen der ersten Meldungen scheint die Emsstrom nicht gesunken zu sein sondern ist stabil.
Leider ist das ehemalige Leeraner Wahrzeichen, die "Emsstrom" nun vor der englischen Küste doch gesunken!
http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-devon-21007236
http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/ ... n-tug.html

Sie hätte Leer nicht verlassen sollen! :(

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Antworten