
Wie sieht es eigentlich auf den neuen Schiffen mit der Gastronomie aus?
Grüße
Kai
MoinPeter Hartung hat geschrieben:Moin miteinander!
Kuckt Euch mal diese Zahlen an:
Hafen Kiel
Jahr-Kreuzfahrtanläufe-Kreuzfahrtpassagiere
1997 - 33 - 19.984
1998 - 58 - 50.283
1999 - 48 - 40.392
2000 - 47 - 48.033
2001 - 72 - 51.128
2002 - 74 - 65.940
2003 - 80 - 93.172
2004 - 95 - 128.604
2005 - 91 - 131.784
2006 - 93 - 154.248
2007 - 114 - 172.937
Innerhalb von 10 Jahren stiegen die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere in Kiel von rund 20.000 auf 173.000 an!
Dagegen muss man sich den Fährtourismus mal ansehen:
Die Passagierzahlen haben sich in den letzten 10 Jahren verringert. Waren es 1997 noch in Kiel 1,9 Millionen, gingen sie bis 2002 auf 1 Million zurück und sind nun wieder angestiegen. 2008 waren es in Kiel 1,5 Millionen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Entwicklung unbedingt auf die Konkurrenzsituation zurückzuführen ist. Auch die Verschiebung zum Kreuzfahrttourismus hin scheint mir zwar einer der Faktoren, aber nicht der ausschlaggebende zu sein. Konkurrenz würde doch letztlich zu einem stabilen, wenn nicht gar sinkendem Preisniveau mit attraktiven Angeboten führen . Aber es ist doch eher das Gegenteil der Fall: so ziemlich alle Fährreedereien erhöhen die Preise in einem Maße, das deutlich über die Kostensteigerungen (Bunker, Lohn etc.) hinausgeht. Dabei lässt sich auch noch beobachten, das Preissteigerungen um so heftiger ausfallen, je besser die Strecke frequentiert ist (Puttgarden-Rödby fällt mir da als allererstes ein). Klar, wenn man sich die Gesellschafterstruktur von z. B. Scandlines anschaut, versteht man auch warum das so ist...Peter Hartung hat geschrieben: Meine These: Die Konkurrenzsituation innerhalb der Fährtouristik und die anwachsende Konkurrenz der Kreuzfahrttouristik ist die Ursache für Veränderungen (Verschlechterungen) im Angebot der Fährtouristik. Und diese Situation führt dann zu solchen Beschreibungen, wie man sie hier im Thread findet. Was die Qualität des Komforts und des Verpflegungs- und Freizeitangebot betrifft, hat sehr wahrscheinlich eine Verschiebung vom Fähr- zum Kreuzfahrttourismus stattgefunden.
17 fur buffet fur kurze is ja doch nu ziemlich happig. bin ja nur froh, dass mein kleiner noch nix kostet.Uwe Richter hat geschrieben:Ja Ja Ja Ja ... deswegen hatte ich hinter "günstig" ja auch ein ironisches FRAGEZEICHEN gesetzt. Nur den Burger essen die Kinder wenigstens noch auf. Bei einem Buffet holen Sie sich so oder so nur die Spaghetti. Und das ist für 17 EURO, also immer noch gefühlte 34 Deutsche Mark einfach zu teuer. Würde bei uns bedeuten das alleine unsere Kinder für mehr als einhundert DM (ja ich jammer der Mark hinterher) genau drei Gablen Nudeln futtern. Dazu kommen noch ein Hektoliter Cola der bezahlt werden will und 4,2 Kubikmeter Eis !?!toni montana hat geschrieben:(...) Das günstig kannst Du mal getrost knicken - sowohl die Pizza als die Burger mit Pommes sind ca. 50% teurer als in vergleichbaren deutschen Restaurantketten. (...) Für Kinder bis 14 Jahre kostet das Buffet nur schlappe 17 € - fast geschenkt.
nanu..?Uwe Richter hat geschrieben: Das ist aber eh kein Verlust für Stena, Color, TT & Co ...! "Gefühlt" sind Kinder eh immer weniger gewünscht an Bord oder warum werden die "Kinderparadiese" immer kleiner und die Kidsanimationen finden (wenn überhaupt) nur noch im absoluten Hochsommer statt ? Und die Trucker Lounges werden immer größer im Vergleich?![]()
wie sieht star-klasse im vergleich aus preislich? sind da ja dies jahr ma mit star mitgefahren im mai... jedoch hab ich nich die möglichkeit zu vergleichen. hansa war uns immer zu teuer. meiner meinung nach scheint star ganz okay zu sein...?Uwe Richter hat geschrieben: Übrigens waren im Vergleich zu den heutigen Preisen dazu die Helsinki Touren als Familie mit der Hansaklasse bei erstklassiger Vollpension SUPER SAU GÜNSTIG !!!
...ist veraltet. heutzutage muss man nich die fehler machen die unsere eltern gemacht habenCornelia hat geschrieben: ...den Spruch "es wird gegessen was auf den Teller kommt" schent es nicht kennen, war wertungsfrei,
gibts laut meinen erfahrungen auch kaum noch. plärrende kinder meine ich.Cornelia hat geschrieben: Was die Unbeliebtheit von Kindern angeht, dürfen sich die Fährreedereien aber bitte nicht wundern. Wer fährt schon gerne in den Urlaub und hat dann Kindergeplärre um sich ? Das hat doch nix mit Erholung zu tun !! Aber wirklich, nein danke.
ein sehr ausgewogener comment. klasse und stimmt!Cornelia hat geschrieben: Und die Kinder ? Sollen sich ja nicht langweilig und auch nicht von den bösen Blicken von Passagieren wie mir irritiert werden, sondern für die gehört eine nette Spielzone her, wo die Eltern dann noch schöne Sitzplätze nebenbei haben können, und ihnen nicht langweilig wird.
muss dich nich verstecken. bist doch ne netteCornelia hat geschrieben: Klar, unsereins kann sich dann ja in Räumlichkeiten wie die schöne Bibliothek auf den alten Stena-Schiffen verziehen.
korrekt. sowas findste heutzutage nich - so sehr die reedereien das auch versuchen. (meine persönliche meinung)Cornelia hat geschrieben: Schön gelöst war dies früher auf "Finnjet". Gabs was für die Kinder an Deck, und im Schiff. [...] Aber wie wir alle wissen, sind die Zeiten von Fähren wie dieser vorbei.
diesen monat sollen angebote rauskommen. sind die denn noch nich?Cornelia hat geschrieben: Die Finnlines Städtereise war sogar noch teurer und das Essen ist NICHT mehr inklusive im Preis.
also ich weiss nich... kommt sehr auf die linie an.Cornelia hat geschrieben: Denke mal, es werden mehr Leute die Fähren in Zukunft nutzen, um mit dem Auto in ihre Urlaubsregion zu gelangen, und nicht mehr in dem Masse, um einfach mal eine kleine Schifffahrt zu geniessen.
denk dran: wenn man in HH is, muss man an den landungsbrucken ein fischbrötchen probieren. sonst war man nich in HHCornelia hat geschrieben: Schönen Gruss aus Hamburg,
Moin,Krisu hat geschrieben:
diesen monat sollen angebote rauskommen. sind die denn noch nich?
und mahlzeiten kannste immernoch im paket dazukaufen
--K.