Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Antworten
Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Arne ;)

Vielen Dank und schöne Grüsse aus Hamburg

Jürgen :D
latsram
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 18. Jan 2009, 15:53
Wohnort: Kopenhagen

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von latsram »

København(Havnegade)(Ndr.Toldbod)(Kastrup) - Trelleborg 01.07.64-30.06.65 + möglich mehere monate je seite.
Ich habe book über alle schiffe ab 1. april 1900 - Öresund Steam Ship Co. swedische Svenska Rederi Aktiebolaget Öresund, SRÖ,und dänische Dampskibsselskabet Øresund Aktieselskab, DSØ, wie übernemt schiffe von DFDS wie ab 1874 kaufen alle konkurenten und bleib alein darmals in 1974 mit 12 schiffe.
In 1943 übernehmt Danische Statsbaner (DSB) und Swedische Järnvagar (SJ) die verkehr (die aktien)
In habe ein buch mit alle schiffe ab 1900 - bis 1995 (datum für buch auf markt.)
Sehe http://www.faktaomfartyg.se Dragør-Limhamn RAB Öresund und Scandlines -
Kopenhagen-Malmø - alle sind nicht dar.
darbei ist etwa nur ab 50er schiffe, wenn sie mehr interessert können ich alle schiffe schreiben ab jahr 1900
Luftkissenboote Kastrup Airport - Malmø DSØ in auftrag SAS - zubringer für ihre flug ab Copenhagen Airport
Freja Viking - Liv Viking und Idun Viking - ist nicht auf faktaomfartyg.
Liv Viking und Freja Viking ab 1984, Idun Viking ab 1989, alle bis 1994 alle unter danische flagge.
dann kamm 2 katamaranen aus Norwegen Kraka Viking und Sifka Viking ab 1994, etwa verkauft nach Mexico??? jahr 2000?
wenn ôresundsbrügge fertig war. (1. juli 2000)
Dragör- Limhamn macht etwa sluss oktober 1999, viele leute war sauer, geschefte in Dragør und autos LKW, bus, wie nur dann über Helsingborg-Helsingør fahren müssen.
Kastrup-Malmø Linjen ab etwa ende 50er bis etwa mitte 60er seihe http://www.faktaomfaryg.se - ich habe nicht ein besser angebot.
Ich erinnern nur die fahre Malmø und Skåne, und eine sprechen über Afrodie von Stena Line.
88-89 Scanjet Ferries, auch genamt Fast Ferries, Kastrup-Malmø und København (Ndr. Toldbod) - Helsingborg
2 schwesterschiffe katamaranen, etwa 30-35 knot. fartdauer 30 min. 15 minutten aufenhalt - etwa 1 1/2 stunde schwischen je abfahr.
hat nur fahrplan ab 19. juni 1989. War auch in ein weihnachtskatalog von 1988.
Später Bornholmerpilen mit Pilen 3, anfang Kastrup-Rønne (Bornholm) später Kastrup-Malmö, und ab Marz/april 1992, København (Havnegade) - Malmø, bis 14. oktober 2000. In Havnegade heiss es nur PILEN.
Zuletzt geändert von latsram am Mo 26. Jan 2009, 05:55, insgesamt 2-mal geändert.
latsram
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 18. Jan 2009, 15:53
Wohnort: Kopenhagen

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von latsram »

Geschichte über DSØ und SAS ab 1984 Kastrup Flughafen-Malmö
sehe http://www.classicfastferries.com/cff/p ... 2004_1.pdf
Befreffen die jahresangeben Centrumlinjen/Vikingbådene von buch Danmarkstrafiken från Landskrona und Hven
Lysekil/Bohuslän/Kirsten Piil von Helsingborg/Landskrona bis Malmö.
Diese jahresangeben sollen wir hin und hier 1 jahr ändern - die sind bei meine meinung
nicht genau - gebrauch die nu als etwa.
Ich habe in buch Danmarkstrafiken - ein rederi København-Landskrona (Nye Centrumlinje mit Nordwelle)
es fährt überhaub nicht zwischen K-L, nur København-Malmø ab 1.3.76 bis 1.5.76 oder 15.05.76.

Hundert Jahre HADAG-Schiffe 1888-1988.
Sundpilen ex. Bürgermeister Ross ex. Hermann Siemssen
15.5.1957 In charter an Sundpilen A/S, Goteborg/ 13.12.1965 Sundpilen, Sundpilen A/S, Göteborg / 1968 Mexico Fiesta, Turismo Maritimo SA, Acapulco/ 1977 an Yates "Bonanza" de Turismo S.A. Acapulco / 1988 noch so verzeichnet.
Meine meinung: Sundpilen macht schluss 1965, und Gorch Fock kamm als ablöser Kopenhagen-Malmö.
Es könne war sein mit vertrag an Sundpilen, Göteborg - wenn die damaligen AB Sundfart auf diese ort war - es soll nu
(AB sein in Schweden, Aktiebolag in Danemark Aktieselskab A/S)
Alte Liebe 1959-1962 - 1959 An die Centrumlinjen in Kopenhagen verchartert / 25.6.1962 umbenannt in Örestad weiter
Centrumlinjen-charter / 1973 Baltica I, KG Seetouristik, lübeck.
Ich meine Örestad in 1971 öffnen Skanfahrt, Eckernförde-Sønderborg (zeitweise Mommark) übernehme route für Gorch Fock
Örestad war in København-Malmö dienst 1972, darüber bin ich sicher. Und neue Helgoland war in Ærøskøbing summer/herbst 1972.
Hein Godenwind 14.1.1969 København, Centrumlinjen, Malmö (50 % HADAG-Beteilgung) usw.
Gorch Fock keine in buch zeit 1965-1968(1969) København-Malmö.
1971 unter Skanfahrt-Regie in der Ostsee eingesetzt.
Westerland 1972 als weihnachtsschiff und Elbe von etwa 27.12.1974 - bis Feb oder Marz 1975 als ablöser für
M/S Malmö von Schwedische zu Deutsche flagge, steht nichs, auch nicht wann es deutsche flagge bekamm.
Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Hej Arne und alle anderen, ;)
Hier einmal einige Angaben zu den SAS- Zubringern. Aber vielleicht sind ja die Angaben schon bekannt.

"RIMFAKSE"
Bauwerft: British Hovercraft Co., Isle of Man (Bnr.: 003)
73 BRT / 29 NRT / 24,40 ML / 11,00 MB / 1,40 MT / 81 PASS / 50,00 KNT / 1823 PS/ 1340 KW / KHD- DIESEL
00.00.1984- 00.00.1984: "RIMFAKSE" (DSØ)
00.00.1984- 00.00.1994: "IDUN VIKING" (DSØ)
Charter: SAS- Scandinavian Airlines
Liniendienst: Kastrup- Malmö
00.00.1994- : "EXPO SPIRIT"
Owner: ???

SVALAN"
Bauwerft: British Hovercraft Co, Isle of Man (Bnr.: 004)
00.00.1984- 00.00.1984: "SVALAN" (DSØ)
00.00.1984- 00.00.1994: "FREJA VIKING" (DSØ)
Charter: SAS- Scandinavian Airlines
Liniendienst: Kastrup- Malmö
00.00.1994- : "ISLAND EXPRESS"
Owner: ???

"LOMMEN"
Bauwerft: British Hovercraft Co, Isle of Man (Bnr.: 005)
00.00.1984- 00.00.1984: "LOMMEN" (DSØ)
00.00.1984- 00.00.1994: "LIV VIKING" (DSØ)
Charter: SAS- Scandinavian Airlines
Liniendienst: Kastrup- Malmö
00.00.1994- : ??????????????

"KRAKA VIKING"
Bauwerft: Kværner Fjellstrand Aluminium Yachts A/S, Omastrand (Bnr.: 1620)
28.07.1994- 04.07.2000: "KRAKA VIKING" (DSØ)
Charter: SAS- Scandinavien Airlines
Liniendienst: Kastrup- Malmö
05.07.2000- 19.01.2001: "KRAKA VIKING" (DSØ)
Liniendienst: Auflieger in Nakskov.
19.01.2001- : "MEXICO V"
Owner: Cruceros Maritimos del Caribe, Cozumel
Liniendienst: Yucatan- Cozumel

"SIFKA VIKING" (Bnr.: 1621)
Alle Angaben wie "KRAKA VIKING"
Neuer Name dann "MEXICO IV".

Vielleicht kann ja einer von euch allen einmal meine Angaben bestätigen oder korrigieren.

Schöne Grüsse

Jürgen ;)
latsram
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 18. Jan 2009, 15:53
Wohnort: Kopenhagen

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von latsram »

Von buch "Full fart över Sundet" Lars-Olof Georgsson
30 år med flygbåtarna, 35 år Limhamn-Dragør, 95 år Öresundsbolaget
Von jahr 1995
Flygbåtar Malmö-Köpenhamn
Namn Byggår Max.fart i knop Pass. kapac, Flagg
Flyvefisken 1965 36 100 Dansk såld 1984
Svalan 1965 36 108 Svensk såld 1983
Tärnan 1966 36 108 Svensk såld 1983
Springeren 1967 35 117 Dansk såld 1985
Løberen 1972 35 108 Dansk såld 1984
Viggen 1973 35 113 Svensk såld 1987, glaube ich nach Spanien neue name Viggon
Tunen 1977 33 180 Dansk såld 1993
Tranen 1977 33 180 Dansk såld 1993
Tumleren 1979 33 180 (Dansk (såld 1984) neue name*
Siken ex. Tumleren 1979 33 180 als Svensk såld 1991
Lommen 1985 36 235 Svensk såld später wie 1995
Ørnen 1986 36 235 Dansk såld später wie 1995
Løberen 1990 37 255 Dansk
Springaren 1991 38 255 Svensk
Sælen 1992 35 282 Dansk
Sjöbjörnen 1992 35 288 Svensk früher name als Dansk Søbjørnen, Søløven
Ørnen 1990 37 286 Dansk ex. Solovkiy second hand gekauft
Svalan 1990 37 286 Svensk ex. Mercury second hand gekauft
Flygbåtana hatte von 1965 ein nordwegische flugboot "Westfoil" bis 1967 verchartret.- selbe wie Svalan und Tärnan.
Nur meine ich Svalan und Tärnan in Italien gebaut war, und Westfoil in Norwegen.
SAS-linjen Kastrup- Malmö
Kraka Viking 1994 34 168 Dansk
Sifka Viking 1994 34 168 Dansk
I SAS-trafik mellan Malmö och Kastrup gick åren 1984-1994 Hoovercraft-svävere, nämligen
Liv Viking, byggd 19., Freja Viking, byggd 1984, samt Idun Viking mellan 1989 och 1994.
Samtliga under dansk flagg
Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Ich nochmal ;)

Hier einmal eine Aufstellung von den Schiffen, die zwischen Kastrup - Malmö fuhren. Manchmal wiederholen sich die Schiffsnamen. Es liegt dann daran, dass sich die Eigentümer- oder Charterverhältnisse zwischenzeitlich geändert haben.

00.06.1958- 00.09.1958: "HANNE KRUSE" (ex "KALMARSUND VII")
00.06.1959- 00.09.1959: "HANNE KRUSE" (ex "KALMARSUND VII")
21.08.1959- 31.12.1959: "KASTRUP" (ex "OLDENBURG")
01.01.1960- 29.12.1962: "KASTRUP" (ex "OLDENBURG")
00.06.1960- 01.09.1960: "HANNE KRUSE" (ex "KALMARSUND VII")
01.07.1961- 29.12.1962: "SKÅNE"
15.02.1962- 23.02.1962: "ISEFJORD"
04.03.1962- 20.03.1962: "ISEFJORD"
29.12.1962- 30.06.1964: "KASTRUP" (ex "OLDENBURG")
29.12.1962- 00.12.1966: "SKÅNE"
00.05.1963- 00.06.1963: "ISEFJORD"
00.03.1964- 00.00.1967: "MALMØ"
00.06.1965- 26.07.1965: "MARINA" (ex "LÆSØ")
27.07.1965- 15.11.1965: "GILLELEJE" (ex "KRAAKERØ")
00.00.1967- 10.02.1967: "MALMØ"
00.00.1967- 31.03.1968: "AFRODITE"
01.01.1967- 01.02.1967: "STENA BALTICA"
01.02.1967- 10.02.1967: "SYDFYN"
10.02.1967- 02.01.1968: "MALMØ"
10.02.1967- 10.03.1967: "SYDFYN"
10.03.1967- 01.04.1967: "STENA BALTICA"
01.04.1967- 02.01.1968: "POLHEM" (ex "KRAAKERØ")
01.04.1968- 28.12.1969: "AFRODITE"
00.06.1970- 00.09.1970: "MARINA" (ex "LÆSØ")

1969 sollte dann noch die "SPERVIK I" zum Einsatz kommen. Das Projekt wurde verworfen und die "SPERVIK I" ging als "ROSLAGEN" nach Finnland

00.00.1984- 00.00.1994: "IDUN VIKING" (ex "RIMFAKSE")
00.00.1984- 00.00.1994: "FREJA VIKING" (ex "SVALAN")
00.00.1984- 00.00.1994: "LIV VIKING" (ex "LOMMEN")
00.06.1988- 00.08.1989: "JET PRINCESS" (ex "SLEIPNER")
02.04.1991- 30.09.1991: "PILEN 3" (ex "VINDILE"
00.00.1994- 00.09.1996: "ØRNEN"
28.07.1994- 04.07.2000: "KRAKA VIKING"
28.07.1994- 04.07.2000: "SIFKA VIKING"

und mehr weiss ich auch nicht. Und wenn einer was zu "meckern" hat, kann er ja jetzt reintibbeln

Jürgen ;)
Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Hallo Arne ;)
Den hab ich auch noch für dich.

"WESTFOIL"
Bauwerft: Westermoen Hydrofoil A/S., Mandal (Bnr.: 1)
124 BRT / 68 NRT / 28,22 ML / 5,82 MB / 3,50 MT / 100 PASS / 37,00 KNT / 2700 PS / 1984 KW / 2x12cyl. Daimler- Benz / Imonummer: 5410092

00.09.1961- 00.10.1961: "WESTFOIL"
Owner: Westermoen Hydrofoils A/S., Mandal

00.10.1961- 00.00.1962: "WESTFOIL"
Owner: Moses Shipping A/S., Kristiansand
Charter: Sundfart A/B, Malmö
Liniendienst: Malmö- København

00.00.1962- 00.00.1963: "WESTFOIL"
Owner: Moses Shipping A/S., Kristiansand
Charter: Båtservices A/S., Oslo
Liniendienst: Oslo- Horten- Moss

00.00.1963- 00.12.1964: "ALEI - GAIL"
Owner: Moses Shipping A/S., Kristiansand
Charter: Viking Norway- Israel Shipping Co. Ltd., Haifa

00.12.1964- 00.00.1965: "WESTFOIL"
Owner: Moses Shipping A/S., Kristiansand
Charter: Sund Trafikk AB., Helsingborg
Liniendienst: Malmö- København

00.00.1965- 00.04.1967: "WESTFOIL"
Owner: Moses Shipping A/S., Kristiansand
Charter: Svenska Rederi AB Öresund, Malmö
Liniendienst: Malmö- København

00.04.1967- 00.06.1967: "WESTFOIL"
Owner: Moses Shipping A/S., Kristiansand

00.06.1967- 00.00.1969: "FLIPPER"
Owner: Haanes Rederi A/S., Kristiansand

00.00.1969- 00.00.1977: "ALICAPRI"
Owner: "ALISCAFI" - S.N.A.V. Spa., Messina

00.00.1977- : "FRECCIA DI LIPARI"

Viel Spass damit

Jürgen ;)
latsram
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 18. Jan 2009, 15:53
Wohnort: Kopenhagen

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von latsram »

Ich meine die Westfoil erst in 1964 kamm in dienst København-Malmø.
Meine AB Sundfart mit Sundfoil I + II fängt an 1963.
Charter gehe 31.05.1965 über zu AB Öresundsbolaget, wenn sie diese tager übernehm diese fahrt.
Früher Freja Viking und Liv Viking in dienst ab 1984-1994
Idun Viking 1989-1994.
Jet Princess sagt mir nicht??. möglich selbe reederi in Norwegen, wie hat Tjelden in charter zu Pilen ab 1993-2000 summerzeit
erste jahr 1993 anfang etwa eine monate später wie Cinderella II seine unglück in Öresund hat. Dann kamm Delfinen in dienst, dann nur Tjelden als 3 schiff in sommer.
Meine die Nordweger hat schiffe name Sleipner und Draupner (selbe name mehere schiffe)
auch genamt Flaggruten. Ich habe ein bild von ein Sleipner selbe wie Springaren und Løberen.
Neu: Ich überliegen: DSØ hat ein gecharteret flugboot in die 80er es können diese Jet Princess sein, aber dar
steht in buch nichts, ich erinnern etwas darüber.
Pilen 3 anfang: Kastrup-Rønne
später Kastrup-Malmö 1991
und Marz/April 1992 København (Havnegade) - Malmø bis 14.10.2000. Später verkauft nach Italien name. Snaw ........
meine auch 6 DSØ flugboote nach Italien auch Snaw ........
Deine Ørnen können die in 1990 bebaut ingekaft von Rusland, ich glaube nur es später war wie 1994
Kraka und Sifka: Ab 28.07.94 können war sein (jahr richtig) Ich meine jetzt bis 31.07.2000 und verkauft 2001.

Kastrup-Malmö können ich dir nicht helfen, Ich weiss nur Afrodite von Stena gefaren hat, Kastrup später bis Rømø-Sylt,
Malmö oder Skåne bis Italien.
Gelting können ein winter abgelöst dar, wenn Faaborg-Gelting nicht fahren hat.
-----
Mehr Landskrona.
Später kriegen Du schiffe für Skandinavisk Linietrafik (Jørgen Jensen), Nabo-linjen, LT-Linjen und Scarlett-Line.

Sundskvicken København (Nrd. Toldbod) - Hven/Landskrona
1992 Jet Cat Express
1993 Cinderella II
-------
Direkten 1994 (ein vertrag mit Landskrona kommune)
schiff am meisten DSØ Lommen
-------
Delphin-Linjen ab 13.11.1958 - bis 10.01.1959 - Off. danische A/S 28.10.58
2 schiffe Heikendorf und Holsatia von Kieler Verkehr AG in Kiel
Ab Kopenhagen (Nordhafen) - Landskrona
----
Sundfoil I + Sundfoil II 1966 AB Sundfart
Kopenhagen (Nyhavn) - Landskrona
---
Rederi AB Silvia ab. 1. juni 1980 - 18.08.1980
København (Kvæsthusbroen) - Landskrona
(dar wo Østbornholm liegen in 1972 aus foto oder ein bisschen voraus.
Swedische schiff ms. Silverfjord baujahr 1980
Boghammars Marin i Öregrund
---
F-Line
København (Havnegade) - Landskrona
3.04.1981-12.12.1981
Kuselwind bau 1979 in Wilhelmshaven für Maasholmer Seetouristik in Maasholm.
Jens Vinderslev
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:55
Wohnort: Nørre Snede, Danmark
Kontaktdaten:

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jens Vinderslev »

Jürgen Stein hat geschrieben:Ich nochmal ;)

01.02.1967- 10.02.1967: "SYDFYN"
10.02.1967- 10.03.1967: "SYDFYN"
War die Sydfyn als Ersatzschiff, da?
Sie war ja nur kurz auf, die Øresund.
Jürgen Stein

Re: Diverse Faehren/ Butterschiffe im Oeresund

Beitrag von Jürgen Stein »

Hallo Jens,

Die "SYDFYN" war kein Reserveschiff.
Im Dezember 1966 wurde die "SKANE" als "ISOLA D`ELBA" nach Italien verkauft. Somit war die "MALMØ" alleine auf dieser Verbindung. Der Betrieb auf der Route Kastrup- Malmö sollte aber mit zwei Schiffen weitergeführt werden.
So wurden folgende Schiffe eingechartert, da alle diese Schiffe ihre Winterliegezeiten hatten oder zur Vercharterung zur Verfügung standen.

01.01.1967- 01.02.1967: "STENA BALTICA".
01.02.1967- 10.03.1967: "SYDFYN".
10.03.1967- 01.04.1967: "STENA BALTICA".
01.04.1967- 02.01.1968: "POLHEM".
Alle Schiffe fuhren in Charter für Malmö- Kastrup Ruten, Kastrup (Mgr.: Poul Olaf Glenstrup Petersen & Svend Aage Ottesen, Høng zusammen mit der reedereieigenen "MALMÖ".
Zudem kam am 01.04. 1968 ein zweites Mal die "AFRODITE" für Kastrup Linien A/S, Kastrup (Mgr.: Einar Andersen, Kastrup) in Fahrt. So waren also immer 2 Schiffe im Einsatz. Die "MALMÖ" und zusätzlich ein Charterschiff.
Zum 01.01.1969 war geplant, die "SPERVIK I" aus Norwegen anzukaufen. Dieser Ankauf kam nicht zustande. Damit war der Liniendienst zwischen Kastrup und Malmö zum scheitern verurteilt, da kein anderes Schiff, welches auf diese Route hätte passen können, auf dem Verkaufsmarkt vorhanden war.
Mit nur einem Schiff, nur mit der "MALMÖ", ging die Malmö- Kastrup Ruten in Konkurs.

Ich hoffe, es ist alles so richtig

Schöne Grüsse

Jürgen ;)
Antworten