Neue Bücher
Re: Neue Bücher
Moin,
für die DSR-Fans hier im Forum:
"Sehnsucht nach der Ferne: Erinnerungen eines Seefahrers der DDR" von Klaus-Peter Stielow
Preis: 11.90 Euro
Broschiert: 160 Seiten
Verlag: Frieling & Huffmann; Auflage: 1., Auflage (Dezember 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3828028772
ISBN-13: 978-3828028777
für die DSR-Fans hier im Forum:
"Sehnsucht nach der Ferne: Erinnerungen eines Seefahrers der DDR" von Klaus-Peter Stielow
Preis: 11.90 Euro
Broschiert: 160 Seiten
Verlag: Frieling & Huffmann; Auflage: 1., Auflage (Dezember 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3828028772
ISBN-13: 978-3828028777
-
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 20:22
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Bücher
Ich schon wieder.
Da ich gerade wie ein Besessener scanne, kann ich aus voller Überzeugung jedem Hobbyfotografen diese Werke ans Herz legen.
Wer (wie ich) GUD`s Schifffahrt im Bild mag, wird auch das hier lieben. Und in Farbe. Neben GUD, 4K mein Lieblingsautor: Bernard McCall.
Der Bogen spannt sich rund um die Ostsee. Viele bekannte Schlepper in schönen Fotografien mit allen Daten, die man braucht.

Im gleichen Format und dem Vorgänger in nichts nachstehend etwas für die Freunde klassischer Frachter:

Bald ist Nikolaus.
Jens
Da ich gerade wie ein Besessener scanne, kann ich aus voller Überzeugung jedem Hobbyfotografen diese Werke ans Herz legen.
Wer (wie ich) GUD`s Schifffahrt im Bild mag, wird auch das hier lieben. Und in Farbe. Neben GUD, 4K mein Lieblingsautor: Bernard McCall.
Der Bogen spannt sich rund um die Ostsee. Viele bekannte Schlepper in schönen Fotografien mit allen Daten, die man braucht.

Im gleichen Format und dem Vorgänger in nichts nachstehend etwas für die Freunde klassischer Frachter:

Bald ist Nikolaus.
Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
- Wohnort: PLZ 27628
Re: Neue Bücher
@spreecaptain
Kannst Du bitte noch die ISBN-Nummern der beiden Bücher mitteilen?
Gruß
Anders
Kannst Du bitte noch die ISBN-Nummern der beiden Bücher mitteilen?
Gruß
Anders
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
Re: Neue Bücher
Moin,
Ocean Freighter Finale [Gebundene Ausgabe] 19,99 Euro
Nigel Jones (Autor)
# Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
# Verlag: Bernard McCall (8. September 2009)
# ISBN-10: 1902953444
# ISBN-13: 978-1902953441
http://www.amazon.de/Ocean-Freighter-Fi ... 847&sr=8-1
Tugs in Colour - Northern Europe [Gebundene Ausgabe] 19,99 Euro
Bernard McCall (Autor)
# Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
# Verlag: Bernard McCall (15. Oktober 2010)
# ISBN-10: 1902953509
# ISBN-13: 978-1902953502
http://www.amazon.de/Tugs-Colour-Northe ... 967&sr=1-4
Ocean Freighter Finale [Gebundene Ausgabe] 19,99 Euro
Nigel Jones (Autor)
# Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
# Verlag: Bernard McCall (8. September 2009)
# ISBN-10: 1902953444
# ISBN-13: 978-1902953441
http://www.amazon.de/Ocean-Freighter-Fi ... 847&sr=8-1
Tugs in Colour - Northern Europe [Gebundene Ausgabe] 19,99 Euro
Bernard McCall (Autor)
# Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
# Verlag: Bernard McCall (15. Oktober 2010)
# ISBN-10: 1902953509
# ISBN-13: 978-1902953502
http://www.amazon.de/Tugs-Colour-Northe ... 967&sr=1-4
-
- Mitglied
- Beiträge: 1246
- Registriert: Sa 10. Apr 2010, 09:50
Re: Neue Bücher
Hallo
kann man die noch kaufen?
kann man die noch kaufen?
Gruß vom Lande
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
Niklas
(Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen meinem Copyright!)
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:22
Re: Neue Bücher
Nun ist es soweit, der neue Band der Reihe "Deutsche Reedereien" behandelt exklusiv eine noch gar nicht so alte, jedoch sehr große deutsche Reederei - die Peter Döhle Schiffahrts KG aus Hamburg.
Gestartet als Verrauensmakler Ende der 50er mit einer illustren Kümo-Flotte in den 60ern und mit den heutigen Großcontainerschiffen ist Döhle ein bedeutendes Unternehmen der deutschen Schiffahrt. Im Buch werden nach der Geschichte des Unternehmens alle 350 Einheiten beschrieben. Viele Abbildungen sind farbig, was das ganze Projekt auch aufwertet. Da die Geschichte so spannend und die Zahl der Schiffe zu hoch, kommt Gert Uwe Detlefsen diesmal mit den üblichen 220 Seiten nicht aus - es sind 352 geworden.
Ein Buch, gedruck auf bestem Papier mit tollen Fotos und 147 Zeichnungen von Deutschlands bestem Zeichner (harharharhar), wer soll da nicht zugreifen. Nun macht schon...

Das Buch gibt es bei der Galerie Maritim
Gert Uwe Detlefsen,
Deutsche Reedereien, Peter Döhle Schiffahrts-KG, Band 38, ISBN 978-3-9813640-40-1-9, Preis 60 Euro (glaub ich)
Gestartet als Verrauensmakler Ende der 50er mit einer illustren Kümo-Flotte in den 60ern und mit den heutigen Großcontainerschiffen ist Döhle ein bedeutendes Unternehmen der deutschen Schiffahrt. Im Buch werden nach der Geschichte des Unternehmens alle 350 Einheiten beschrieben. Viele Abbildungen sind farbig, was das ganze Projekt auch aufwertet. Da die Geschichte so spannend und die Zahl der Schiffe zu hoch, kommt Gert Uwe Detlefsen diesmal mit den üblichen 220 Seiten nicht aus - es sind 352 geworden.
Ein Buch, gedruck auf bestem Papier mit tollen Fotos und 147 Zeichnungen von Deutschlands bestem Zeichner (harharharhar), wer soll da nicht zugreifen. Nun macht schon...

Das Buch gibt es bei der Galerie Maritim
Gert Uwe Detlefsen,
Deutsche Reedereien, Peter Döhle Schiffahrts-KG, Band 38, ISBN 978-3-9813640-40-1-9, Preis 60 Euro (glaub ich)
-
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 20:22
- Wohnort: Berlin
Re: Neue Bücher
Moin,
wer ohnehin nicht mehr weiss, was er sich zu Weihnachten schenken lassen soll, spart sich das Geld vielleicht hierfür...
Ankündigung des Hauschild-Verlages, erscheint Anfang 2011 (nach Aussage meines favorisierten Buchhändlers):
Gert Uwe Detlefsen
Die Typschiffe der Sietas-Werft (Register der Trockenfrachter)
640 Seiten, 1555 Abbildungen und deshalb für stolze 98 Euro zu haben.
Format 21,5 x 28 cm Hardcover
ISBN 978-3-89757-494-6
Könnte für alle Interessierten (und d gibt`s bestimmt nicht wenige) eine Vorbestellung wert sein.
Vorweihnachtliche Grüsse
Jens
wer ohnehin nicht mehr weiss, was er sich zu Weihnachten schenken lassen soll, spart sich das Geld vielleicht hierfür...
Ankündigung des Hauschild-Verlages, erscheint Anfang 2011 (nach Aussage meines favorisierten Buchhändlers):
Gert Uwe Detlefsen
Die Typschiffe der Sietas-Werft (Register der Trockenfrachter)
640 Seiten, 1555 Abbildungen und deshalb für stolze 98 Euro zu haben.
Format 21,5 x 28 cm Hardcover
ISBN 978-3-89757-494-6
Könnte für alle Interessierten (und d gibt`s bestimmt nicht wenige) eine Vorbestellung wert sein.
Vorweihnachtliche Grüsse
Jens
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:22
Re: Neue Bücher
Hallo Gemeinde,
nun ist es raus, das neue Buch von Gert Uwe Detlefsen. Seit einigen Jahren gibt Deutschlands produktivester maritimer Schriftsteller neben der Reihe "Deutsche Reedereien", die im eigenen Verlag erscheinen, alle anderen Bücher im bremer Hauschild - Verlag heraus. Hier erscheinen unter anderem seine Bände "Schiffahrt im Bild", die jeweils einem bestimmtem Schiffs-Thema gewidmet werden. Das Sietas Buch nun ist ein richtiger Schinken geworden. Auf 640 Seiten werden alle Trockenfrachter ab "Typ 1" bis "Typ 178" detailliert beschrieben, wobei Detlefsen damit die Spezialschiffe, Fischereifahrzeuge und Tanker ausspart. Vorangestellt ist eine kurze chronologische Geschichte der Werft. In der Bauliste werden alle bekannten Schiffe ab 1823 genannt. Mit der MS KARIN als ein Schiff der Serie "Typ 1" beginnt 1958 die Durchnumerierung die dann mit dem Typ 178 ihr bisheriges Ende in Bezug auf die Trockenfrachter findet. Innerhalb der jeweiligen Typen werden alle Schiffe im Lebenslauf und als Fotgrafie dargestellt. Das Buch ist großformatig und von exzellenter Druckqualität - eben aus Bremen. Da es das bisher einziger Werk dieser Art ist, das mit Unterstützung der Werft entstanden ist, kann hier zum ersten Mal eine korrekte Zuordnung der jeweiligen Typen unterstellt werden.

Gert Uwe Detlefsen,
Die Typschiffe der Sietas-Werft
Verlag Hauschild, Bremen
640 Seiten, Großformat
ISBN 978-3-89757-494-6
Preis 98 Euro (lohnt sich)

Und wo kann man das Buch erhalten
Entweder portofrei beim Autor selbst:
Also bei Gert Uwe Detlefsen unter
info@gudverlag.de
Oder - wenn man es erst in die Hand nehmen möchte, bevor man kauft, bei der Galerie Maritim in Hamburg
Aber kaufen werdet ihr es doch eh - oder?
Euer K4
nun ist es raus, das neue Buch von Gert Uwe Detlefsen. Seit einigen Jahren gibt Deutschlands produktivester maritimer Schriftsteller neben der Reihe "Deutsche Reedereien", die im eigenen Verlag erscheinen, alle anderen Bücher im bremer Hauschild - Verlag heraus. Hier erscheinen unter anderem seine Bände "Schiffahrt im Bild", die jeweils einem bestimmtem Schiffs-Thema gewidmet werden. Das Sietas Buch nun ist ein richtiger Schinken geworden. Auf 640 Seiten werden alle Trockenfrachter ab "Typ 1" bis "Typ 178" detailliert beschrieben, wobei Detlefsen damit die Spezialschiffe, Fischereifahrzeuge und Tanker ausspart. Vorangestellt ist eine kurze chronologische Geschichte der Werft. In der Bauliste werden alle bekannten Schiffe ab 1823 genannt. Mit der MS KARIN als ein Schiff der Serie "Typ 1" beginnt 1958 die Durchnumerierung die dann mit dem Typ 178 ihr bisheriges Ende in Bezug auf die Trockenfrachter findet. Innerhalb der jeweiligen Typen werden alle Schiffe im Lebenslauf und als Fotgrafie dargestellt. Das Buch ist großformatig und von exzellenter Druckqualität - eben aus Bremen. Da es das bisher einziger Werk dieser Art ist, das mit Unterstützung der Werft entstanden ist, kann hier zum ersten Mal eine korrekte Zuordnung der jeweiligen Typen unterstellt werden.

Gert Uwe Detlefsen,
Die Typschiffe der Sietas-Werft
Verlag Hauschild, Bremen
640 Seiten, Großformat
ISBN 978-3-89757-494-6
Preis 98 Euro (lohnt sich)

Und wo kann man das Buch erhalten
Entweder portofrei beim Autor selbst:
Also bei Gert Uwe Detlefsen unter
info@gudverlag.de
Oder - wenn man es erst in die Hand nehmen möchte, bevor man kauft, bei der Galerie Maritim in Hamburg
Aber kaufen werdet ihr es doch eh - oder?
Euer K4
Re: Neue Bücher
Moin!
Vielleicht etwas spät für den Gabentisch, aber sicher auch zu anderer Zeit lesenswert...
"Dreizehn Weihnachten auf See" - Kapitäne erinnern sich Weihnachten an Bord: Da werden selbst die rauesten Gesellen sentimental
Es gibt wohl kaum einen Seemann, der Weihnachten nicht mit ein wenig Wehmut an Zuhause denkt. Auch in einer globalisierten Welt mit den modernen Kommunikationsmitteln bleibt in der Heiligen Nacht die Sehnsucht nach den Freunden, der Familie und Verwandten an Land. "Weihnachten liegen an Bord die Gefühle blank", sagt Kapitän a.D. Peter-Michael Luserke aus Schleswig-Holstein....
Welt-Online: http://tinyurl.com/2aylkyw
Entgegen der Darstellung in der Welt ist das Buch von 2006 und nur noch in Resten verfügbar
Dreizehn Weihnachten auf See
Peter-Michael Luserke
ISBN: 978-3-928905-50-3
Seitenzahl: 71
Preis: 7,90 Euro
Vielleicht etwas spät für den Gabentisch, aber sicher auch zu anderer Zeit lesenswert...
"Dreizehn Weihnachten auf See" - Kapitäne erinnern sich Weihnachten an Bord: Da werden selbst die rauesten Gesellen sentimental
Es gibt wohl kaum einen Seemann, der Weihnachten nicht mit ein wenig Wehmut an Zuhause denkt. Auch in einer globalisierten Welt mit den modernen Kommunikationsmitteln bleibt in der Heiligen Nacht die Sehnsucht nach den Freunden, der Familie und Verwandten an Land. "Weihnachten liegen an Bord die Gefühle blank", sagt Kapitän a.D. Peter-Michael Luserke aus Schleswig-Holstein....
Welt-Online: http://tinyurl.com/2aylkyw
Entgegen der Darstellung in der Welt ist das Buch von 2006 und nur noch in Resten verfügbar

Dreizehn Weihnachten auf See
Peter-Michael Luserke
ISBN: 978-3-928905-50-3
Seitenzahl: 71
Preis: 7,90 Euro
Re: Neue Bücher
Moin,
Luxusliner der Arbeiterklasse - Die Geschichte der DDR-Kreuzfahrt – beleuchtet in einem dicken Buch
Tagesspiegel.de: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 15958.html
Sie waren realsozialistische Inseln des Glücks, die im Meer des Kapitalismus umherschwammen: die Urlauberschiffe der DDR, stählerne Versprechen, wie sich die Werktätigen – aus Sicht des Politbüros – die Zukunft des Sozialismus vorzustellen hatten. Luxusliner der Arbeiterklasse. Drei Kreuzfahrtschiffe hielt die DDR unter Dampf – das letzte, die „Arkona“, fuhr bis zum Untergang des Staates. Dann erschlossen sich die Bürger die Welt auf andere Weise. Ein neues Buch erzählt jetzt die Geschichte dieser Flaggschiffe des Arbeiter- und Bauernstaates. Es ist zwar nur eine maritime Fußnote in der DDR-Geschichte, doch Autor Andreas Stirn liefert damit auf 815 Seiten für das Land typische Innensichten. Mit der als Buch „Traumschiffe des Sozialismus“ veröffentlichten Studie habe er dem widersprüchlichen DDR-Bild eine Facette hinzufügen wollen, sagt Stirn.

Andreas Stirn: Traumschiffe des Sozialismus.
Die Geschichte der DDR-Urlauberschiffe 1953–1990.
Metropol Verlag, Berlin, 815 Seiten, 29,90 Euro
# ISBN-10: 3940938793 # ISBN-13: 978-3940938794
Amazon: http://www.amazon.de/Traumschiffe-Sozia ... 201&sr=8-1
Luxusliner der Arbeiterklasse - Die Geschichte der DDR-Kreuzfahrt – beleuchtet in einem dicken Buch
Tagesspiegel.de: http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 15958.html
Sie waren realsozialistische Inseln des Glücks, die im Meer des Kapitalismus umherschwammen: die Urlauberschiffe der DDR, stählerne Versprechen, wie sich die Werktätigen – aus Sicht des Politbüros – die Zukunft des Sozialismus vorzustellen hatten. Luxusliner der Arbeiterklasse. Drei Kreuzfahrtschiffe hielt die DDR unter Dampf – das letzte, die „Arkona“, fuhr bis zum Untergang des Staates. Dann erschlossen sich die Bürger die Welt auf andere Weise. Ein neues Buch erzählt jetzt die Geschichte dieser Flaggschiffe des Arbeiter- und Bauernstaates. Es ist zwar nur eine maritime Fußnote in der DDR-Geschichte, doch Autor Andreas Stirn liefert damit auf 815 Seiten für das Land typische Innensichten. Mit der als Buch „Traumschiffe des Sozialismus“ veröffentlichten Studie habe er dem widersprüchlichen DDR-Bild eine Facette hinzufügen wollen, sagt Stirn.

Andreas Stirn: Traumschiffe des Sozialismus.
Die Geschichte der DDR-Urlauberschiffe 1953–1990.
Metropol Verlag, Berlin, 815 Seiten, 29,90 Euro
# ISBN-10: 3940938793 # ISBN-13: 978-3940938794
Amazon: http://www.amazon.de/Traumschiffe-Sozia ... 201&sr=8-1