Moin!
Wie ich vermutete, liegt die Verkehrssicherungspflicht (so heißt das im Bürokraten-Deutsch) nicht bei der HADAG, sondern bei der HPA (Hamburg Port Authority - früher auch Strom und Hafenbau genannt). Hier der E-Mail-Wechsel mit der Hadag:
Sehr geehrter Herr Hartung,
vielen Dank für Ihre Mail. Sie vermuten richtig, für den Anleger Waltershof ist die HPA zuständig, der Sie Ihre Mail bereits in Kopie haben zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Ilona Schnakenberg
HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
St. Pauli Fischmarkt 28
20359 Hamburg
Germany
Phone: ++49 40 311707-0
Fax: ++49 40 311707-10
Mail:
Info@hadag.de
Registergericht Amtsgericht Hamburg HRB-Nr. 1948
Aufsichtsratsvorsitzende: Dipl.-Kffr. Ulrike Riedel
Vorstand: Gabriele Müller-Remer
peter.hartung---31.05.2012 23:03:43--- Gleichlautend an Hadag und HPA Sehr geehrte Damen und Herren!
Von:
peter.hartung@hamburg.de
An:
info@hadag.de
Datum: 31.05.2012 23:03
Betreff: [RMX:WL] Verkehrssicherungspflicht offenbar grob vernachlässigt - Fähranleger Waltershof - Hadag-Linie 61
________________________________________
Gleichlautend an Hadag und HPA
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ihre Information habe ich zur Kenntnis genommen.
quote
HADAG-INFORMATION 1:
Sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund von Baumaßnahmen ist der Anleger Waltershof ab Dienstag, 29.05.2012, 7.30 Uhr bis auf Weiteres nicht anlaufbar. Die Fährlinie verkehrt dann montags bis freitags planmäßig zwischen den Anlegern Landungsbrücken bis Neuhof unter Auslassung des Anlegers Waltershof. Bitte weichen Sie zur Erreichung von Waltershof auf andere Verkehrsmittel aus.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Ihre HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
unquote
Offenbar ist Ihnen aber der aktuelle Zustand des Fähranlegers nicht bekannt. Nicht nur die Brücke zum Anleger ist zur Zeit nicht mehr vorhanden, sondern der Uferbereich ist nicht gesichert. Hier besteht allergrößte Unfallgefahr. Ich darf Sie bitten, Ihrer Verkehrssicherungspflicht unverzüglich nachzukommen bzw. den dafür Verantwortlichen sofort zu verständigen, damit entsprechende Sicherungsmaßnahmen getroffen werden können. Die HPA bekommt Kopie dieser Mitteilung.
Ihre Rückäußerung erwartend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen PH
+++
Im Ergebnis ist somit eine Haltestelle wohl dauerhaft aus dem Fahrplan genommen. Und wenn der Anleger nun auch weg ist, habe ich Zweifel, ob der noch mal wieder zurück kommt. Danke an Gerda für die Foto-Dokumente.
Von der HPA gibt es noch keine Stellungnahme.
mfg Peter Hartung