Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Daniel R.
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Wohnort: südlich von Hamburg (900km)

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Daniel R. »

Uwe Richter hat geschrieben:Und da hoffe ich auch mal das da GAAAAANZ SCHNELL einer wenigstens Flatterband hin macht.Grüße aus dem Sauerland, Uwe
Nichts überstürzen Uwe. Das Flatterband kommt erst hin, wenn der/die Zuständige für den Fahrplan dort reingeplumpst ist. Wenn Du Dir denselben von derselben Linie anschaust ( http://www.hadag.de/fahrplan-pdf/HADAG_Linie61.pdf ) wirst Du feststellen, dass diese Baustelle mit keiner Silbe erwähnt ist.... (und natürlich auch keine Ersatzlösung)

Offenbar sollte sich die HADAG sich wieder mal ihrer Wurzeln gedenken. Ohne Hafenarbeiter keine Barkassen, ohne Barkassen keine HADAG, oder so... 8-)

Gruss, Daniel
Gruss, Daniel
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Ich habe Hadag und HPA einfach mal angeschrieben und beide aufgefordert ihrer Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Wenn ich die Antwort habe, erfahrt Ihr hier mehr.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von muschelschubser »

Moin Daniel,
ganz so extrem wie Du es beschreibst ist es dann ja um die Informationspolitik von Hadag/HVV doch nicht bestellt ;)

Hadag Startseite: http://hadag.de/

und auch im Linienfahrplan auf der Seite des HVV ist das deutlich ersichtlich
http://geofox.hvv.de/jsf/showLineSchedu ... E&cid=4514

ebanfalls unter "Aktuelles/Fahrplanabweichungen" wird darauf hingewiesen, dass der Anleger Waltershof nicht angelaufen wird:
http://geofox.hvv.de/jsf/showScheduleVa ... clear=true

Beste Grüße

vom Muschelschubser
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Gerda S. »

Geht nicht so hart mit dem HVV um. Ich habe durchs Absperrgitter geknipst ! Sorry Peter,ich wollte es gestern schon aufklären,kam was dazwischen:-( Asche auf mein Haupt! Gruss Gerda
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von muschelschubser »

Die Brücke ist übrigens wieder da :shock: :D
Bild
Foto ist von heute Nachmittag

Beste Grüße

vom Muschelschubser

Edit: Ooops, da hab ich auf der falschen Seite gestanden (hätte mal den "Fred" besser lesen sollen) :oops:
und somit den Anleger Neuhof geknipst.
Sorry für das Chaos, ob die Brücke am Anleger auf der anderen Uferseite schon wieder da ist kann ich nicht beurteilen.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Gerda S.
Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:50
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Gerda S. »

Ich bin auf Mzschelschubsers Foto reingefallen und war dort:-((((Jetzt ist auch der Ponton weg:-((
Bild Gruss GErda
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Wie ich vermutete, liegt die Verkehrssicherungspflicht (so heißt das im Bürokraten-Deutsch) nicht bei der HADAG, sondern bei der HPA (Hamburg Port Authority - früher auch Strom und Hafenbau genannt). Hier der E-Mail-Wechsel mit der Hadag:

Sehr geehrter Herr Hartung,

vielen Dank für Ihre Mail. Sie vermuten richtig, für den Anleger Waltershof ist die HPA zuständig, der Sie Ihre Mail bereits in Kopie haben zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Ilona Schnakenberg


HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
St. Pauli Fischmarkt 28
20359 Hamburg
Germany
Phone: ++49 40 311707-0
Fax: ++49 40 311707-10
Mail: Info@hadag.de
Registergericht Amtsgericht Hamburg HRB-Nr. 1948
Aufsichtsratsvorsitzende: Dipl.-Kffr. Ulrike Riedel
Vorstand: Gabriele Müller-Remer


peter.hartung---31.05.2012 23:03:43--- Gleichlautend an Hadag und HPA Sehr geehrte Damen und Herren!

Von: peter.hartung@hamburg.de
An: info@hadag.de
Datum: 31.05.2012 23:03
Betreff: [RMX:WL] Verkehrssicherungspflicht offenbar grob vernachlässigt - Fähranleger Waltershof - Hadag-Linie 61
________________________________________

Gleichlautend an Hadag und HPA

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ihre Information habe ich zur Kenntnis genommen.

quote
HADAG-INFORMATION 1:
Sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund von Baumaßnahmen ist der Anleger Waltershof ab Dienstag, 29.05.2012, 7.30 Uhr bis auf Weiteres nicht anlaufbar. Die Fährlinie verkehrt dann montags bis freitags planmäßig zwischen den Anlegern Landungsbrücken bis Neuhof unter Auslassung des Anlegers Waltershof. Bitte weichen Sie zur Erreichung von Waltershof auf andere Verkehrsmittel aus.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Ihre HADAG Seetouristik und Fährdienst AG
unquote

Offenbar ist Ihnen aber der aktuelle Zustand des Fähranlegers nicht bekannt. Nicht nur die Brücke zum Anleger ist zur Zeit nicht mehr vorhanden, sondern der Uferbereich ist nicht gesichert. Hier besteht allergrößte Unfallgefahr. Ich darf Sie bitten, Ihrer Verkehrssicherungspflicht unverzüglich nachzukommen bzw. den dafür Verantwortlichen sofort zu verständigen, damit entsprechende Sicherungsmaßnahmen getroffen werden können. Die HPA bekommt Kopie dieser Mitteilung.

Ihre Rückäußerung erwartend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen PH
+++

Im Ergebnis ist somit eine Haltestelle wohl dauerhaft aus dem Fahrplan genommen. Und wenn der Anleger nun auch weg ist, habe ich Zweifel, ob der noch mal wieder zurück kommt. Danke an Gerda für die Foto-Dokumente.

Von der HPA gibt es noch keine Stellungnahme.

mfg Peter Hartung
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von muschelschubser »

Ich hatte am Freitag (01.06.2012, am späten Vormittag) dann nochmals Bilder (diesmal an der richtigen Uferseite :D ) gemacht.
Leider waren die Lichtverhältnisse für meine "Hosentaschenkamera" äußerst schwierig, somit ist dann auch das Ergebnis sehr suboptimal.

Bild

Zumindest ist aber der Brückenzugang vorbildlich abgesperrt und beschildert.

Ich für meinen Teil kann da keine Verletzung der Verkehrssicherungspflichten erkennen.

Beste Grüße

vom Muschelschubser
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Daniel R.
Mitglied
Beiträge: 409
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:44
Wohnort: südlich von Hamburg (900km)

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Daniel R. »

muschelschubser hat geschrieben:Moin Daniel, ganz so extrem wie Du es beschreibst ist es dann ja um die Informationspolitik von Hadag/HVV doch nicht bestellt ;)
...
Moin muschelschubser

Besten Dank für Deine Ergänzungen, wer sucht, der findet, heisst es ja so schön. Ich hab da vielleicht etwas grob reagiert weil mich die Hadag neulich fast eine Stunde beim Fischmarkt hängen liess und dadurch ein geplanter Termin nicht mehr zu realisieren war. Das erste Bügeleisen welches nach längerer Zeit erschien kam gar nicht erst zum Anleger sondern ging direkt zum Liegeplatz beim U-Boot. Und: ja, ich habe immer einen aktuellen Fahrplan in der Tasche und drei geplante Bügeleisen fehlten dabei. Und: Nein, es kam keine Durchsage durch die anwesenden Lautsprecher. Da könnte die Hadag tatsächlich noch was von der S-Bahn Hamburg lernen, welche immer sofort informative Durchsagen macht, auch bei kleineren Störungen und bei grösseren Problemen sogar Leute vor Ort bei den Haltestellen hat.

Versteh mich bitte richtig, ich bin ein grosser Fan aller Hadag-Fähren und benutze sie gerne bei jeder Gelegenheit, aber trotzdem ist es ein öffentliches Verkehrsmittel, und diese haben europaweit (zumindest in Deutschland und der Schweiz) einen grossen Schritt nach vorne Richtung Kundenfreundlichkeit getan. Deshalb fällt es halt auf wenn es irgendwo noch nicht ganz so gut klappt und ich möchte meinen Hinweis gerne als Anregung zur Verbesserung gesehen haben. In dem Sinne ein grosses Dankeschön an alle Hadag-Leute welche normalerweise alles versuchen um den Fahrplan einzuhalten, trotz Unmengen unwissender Touristen 8-) Stichwort: "Bitte durchgehen und die Treppe auf der anderen Seite benutzen..."

Viele Grüsse aus dem tiefen Süden
Daniel

P.S.: Dank dem Anleger Waltershof kam ich auch schon mal - Hadag sei Dank - pünktlich vom Frachtschiff zum HB und somit zum passenden ICE in die Schweiz.
Gruss, Daniel
Jackinho
Beiträge: 15
Registriert: Di 12. Jun 2012, 09:24

Re: Standorte zum Fotografieren in Hamburg gesucht

Beitrag von Jackinho »

Hallo zusammen,

mir geht es zwar nicht um einen Spottingpoint in Hamburg, aber dennoch möchte ich in diesem Thread fragen:
(da es im weitesten Sinne hierher gehört)

Ich plane eine Tour zum Rotterdamer Europoort & frage mich, ob der Zugang über den Europaweg trotz Ausbaus des Hafens (Maasvlakte 2 etc.) noch frei ist?
Hat da jemand Info? Kommt man noch mit dem Auto bis zum MOT bzw. Eingang des Europoort?

Ich möchte ungerne die weite Reise umsonst aufnehmen.

Vielen Dank für Eure Antworten,
Gruss Jackinho
Antworten