Ersatz für Color Fantasy/Magic
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
Ja das ist bekannt. Trotzdem hat Costa schon gesagt Nein danke und geht nach Hamburg. Bin gespannt wie das 2013 dort sein wird da dort auch weiter Fähren/Frachter entladen werden müssen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
das ist es ja eben, anbieten kann man viel, es braucht aber auch kunden die das mitmachen. und warum das eigentlich erst 2013 gehen soll erschliest sich mir auch nicht. wie marcel schon sagte, costa wurde der auch für 2012 schon angeboten aber nicht angenommen. glaubt herr Claus, das die Italiener ihre meinung ein jahr später ändern?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1663
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
Ein neuer Kreuzfahrtterminal musste aber auch her.
Es kann ja nicht sein, das an einen Tag nur insgesamt 3 Kreuzfahrtschiffe in Kiel anlegen können.
Für 2012 war auch schon ein Vierfachanlauf mit der MSC Poesia , Eurodam , Aidacara und Star Flyer geplant aber nun wurde der Termin von der Eurodam gestrichen, da es nun mal keine großen Liegeplätze mehr gibt ausser die 2 Ostseekais.
Es kann ja nicht sein, das an einen Tag nur insgesamt 3 Kreuzfahrtschiffe in Kiel anlegen können.
Für 2012 war auch schon ein Vierfachanlauf mit der MSC Poesia , Eurodam , Aidacara und Star Flyer geplant aber nun wurde der Termin von der Eurodam gestrichen, da es nun mal keine großen Liegeplätze mehr gibt ausser die 2 Ostseekais.
-
- Mitglied
- Beiträge: 484
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
Ja und es werden noch weniger kommen. Das alles hat der Seehafen aber schon länger gewusst.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24638
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
Nun, ich gehe davon aus, dass der Seehafen mit den Kunden in ständiger Kommunikation ist und von daher auch die Erfordernisse und Machbarkeiten stets neu austariert werden. Kiel ist geographisch ja zweifellos günstig gelegen, sonst wäre es nicht so beliebt bei Kreuzfahrern. Als turn-around-port tut es gewiss auch der Ostuferhafen. Problem des alten HDW-Kais als Erweiterung des Norwegenkais ist die vorhandene Dockgrube, die eine Gründung extrem aufwändig und ergo teuer macht. Statt aller Kaffeesatzleserei wäre jetzt natürlich mal eine Experteneinschätzung hilfreich. Wo ist eigentlich FB?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1663
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
Moin,
ich denke auch das der Ostuferhafen besser für turn around Schiffe wäre, anstatt für die anderen die Kiel mitten in der Kreuzfahrt anlaufen.
Es werden dann sicherlich auch Shuttle Busse bis zum Ostuferhafen geben.
Oder vielleicht eine Minifähre von der Reventloubrücke bis zum Ostuferhafen?
MfG
Hareid
ich denke auch das der Ostuferhafen besser für turn around Schiffe wäre, anstatt für die anderen die Kiel mitten in der Kreuzfahrt anlaufen.
Es werden dann sicherlich auch Shuttle Busse bis zum Ostuferhafen geben.
Oder vielleicht eine Minifähre von der Reventloubrücke bis zum Ostuferhafen?

MfG
Hareid
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
Hallo,
aber auch mit den Einschiffenden Schiffen ist es nicht so einfach. Einige Reedereien wie z.B. Costa und MSC bieten mittlerweile schon Ausflüge am Einschiffungstag an und letztlich ist der Gästewechsel in Kiel ja kein kompletter Wechsel. Als wir mit MSC in der Ostsee unterwegs waren haben die einen Tag später auch in Kopenhagen noch Gäste aus und eingeschifft. Das waren also in Kiel Besucher wo das Schiff mitten in der Kreuzfahrt in Kiel lag.
Und ob man Hapag Lloyd, Deilmann und AIDA für den Ostuferhafen begeistern kann wage ich mal zu bezweifeln
.
Viele Grüße aus dem Binnenland
Rainer
aber auch mit den Einschiffenden Schiffen ist es nicht so einfach. Einige Reedereien wie z.B. Costa und MSC bieten mittlerweile schon Ausflüge am Einschiffungstag an und letztlich ist der Gästewechsel in Kiel ja kein kompletter Wechsel. Als wir mit MSC in der Ostsee unterwegs waren haben die einen Tag später auch in Kopenhagen noch Gäste aus und eingeschifft. Das waren also in Kiel Besucher wo das Schiff mitten in der Kreuzfahrt in Kiel lag.
Und ob man Hapag Lloyd, Deilmann und AIDA für den Ostuferhafen begeistern kann wage ich mal zu bezweifeln

Viele Grüße aus dem Binnenland
Rainer
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
ich bin gerade am rätseln, weil ich irgendwie kein hafenplan zur hand hab wo die liegeplatznummerierung drauf ist. welcher LP am ostuferhafen ist denn LP1. ist das der hinten bei den Lagerhallen im hafenbecken Richtung kraftwerk? die liegeplätze vorne die von lisco genutzt werden sind ja beide meine ich nur 200 meter oder? attraktiv ist halt was anderes... aber ich denke bei weiter wachsender kreuzfahrt insgesamt kommen ja auch Rostock etc sehr bald an die grenze ihrer "attraktiven" Liegeplätze. reedereien die heute schon in travemünde an den skandi gehen, dürften eigentlich nix gegen den ostuferhafen haben... die dockgrube bei HDW wird ja immer wieder angeführt, auch da gibts möglichkeiten. man müsste gar nicht mal zwingend etwas neu gründen meine ich. und egal wie teuer, ist es ja immer nur ein rechenspiel. nicht das die Araber an ihrem werftkai demnächst in eigenregie was aufbauen und dann privat betreibenTim S. hat geschrieben:Als turn-around-port tut es gewiss auch der Ostuferhafen. Problem des alten HDW-Kais als Erweiterung des Norwegenkais ist die vorhandene Dockgrube, die eine Gründung extrem aufwändig und ergo teuer macht.


ich fürchte, der arbeitet, statt in diesem thread zu lesen. wobei ich sagen muss, das auch solche kaffesatzlesereithreads immermal zu guten neuen Einblicken/Ansichten führen, an die ich vorher so gar nicht gedacht hätte.Statt aller Kaffeesatzleserei wäre jetzt natürlich mal eine Experteneinschätzung hilfreich. Wo ist eigentlich FB?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
da kommts jetzt drauf an welche art von ausflügen angeboten werden. für ne stadtführung ist der ostuferhafen denkbar ungünstig, wenns aber (bus-) ausflüge in die umgebung sind ist es relativ egal, ob der bus nu vom Ostseekai oder vom ostuferhafen startet. nichtsdestotrotz geht man sicherlich lieber nach rostock, solange am gewünschten termin dort ein liegeplatz an nem richtigen kreuzfahrtterminal frei ist.Rainer hat geschrieben: Das waren also in Kiel Besucher wo das Schiff mitten in der Kreuzfahrt in Kiel lag.
ich bezweifle das auch, die genannten haben aber kurze schiffe die auch an den norwegenkai passen, und in der derzeitigen situation eher weniger das problem sind. problem ist ja ein jeweils drittes großes, was derzeit nirgends hinpasst ausser eben am ostseekai....Und ob man Hapag Lloyd, Deilmann und AIDA für den Ostuferhafen begeistern kann wage ich mal zu bezweifeln.
Viele Grüße aus dem Binnenland
Rainer
-
- Mitglied
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 19:04
- Wohnort: Bremen
Re: Ersatz für Color Fantasy/Magic
Wollen wir mal abwarten, wie lange sich noch die Howaldt-Werft über Wasser hält. Wenn die Werft stirbt, dann gäbe es schöne Möglichkeiten für Schiffsliegeplätze.
MfG aus Bremen
MfG aus Bremen