Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3182
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von KaiR »

Ostend Spirit wurde ja nun gerade auf den Strand gelegt. Die wollten sie offensichtlich nicht, stand ja lange genug zum Verkauf. Larkspur dürfte technisch schlechter als die Prinzen sein - die fährt vermutlich auch nur noch ein einziges Mal irgendwo hin.
Grüße,

Kai
Rommel97
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 20:04

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Rommel97 »

Moin,moin

Scandlines hätte mal bei FSG die Schiffe bestellen sollen.
Die haben ja auch schon für BC Ferries drei Doppelendfähren gebaut.(Coastal Celebration,Coastal Inspiration, Coastal Renaissance)
Sehen besser aus als der Entwurf von STX.

MfG Rommel97
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24498
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Tim S. »

hätte hätte Fahrradkette...
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Shaylee »

Stellt Euch doch mal,die Frage,ob Scandlines überhaupt noch neue Schiffe will??
Sollte Scandlines nicht verkauft werden oder war damit die Aktion,die vor einigen Wochen
über die Bühne ging gemeint?
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Marcel »

naja der entwurf hängt schon mehr von der reederei ab....die bekommen immer was sie wollen....stx baut nur!!!

Bei fsg naja solche Fähren haben die schon lange nicht mehr gebaut....hab auch eher das Gefühl das scandlines keine neubauten will.
Zuletzt geändert von Marcel am Mi 4. Dez 2013, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Shaylee hat geschrieben:Sollte Scandlines nicht verkauft werden oder war damit die Aktion,die vor einigen Wochen
über die Bühne ging gemeint?
Man hätte schon ganz gerne "richtig" verkauft. Nachdem keine Reederei (oder sonstiger Investor) die geforderten 1,4 Mrd. € bezahlen wollte - das letzte Gebot waren wohl 1,3 Mrd. € - entschied man sich den Verkauf (vorläufig?) abzublasen. In der Folge übernahm dann vor ein paar Monaten 3i-Capital die Anteile (49%) der Allianz-Capital-Partners, dem bis dahin zweiten Anteilseigners für 165 Mio. €. Die Eigenschuld Scandlines gegenüber 3i liegt damit jetzt bei runden 875 Mio. €.
WeißerHai hat geschrieben:Wieviel Tiefgang / Länge geht denn maximal nach Gedser rein?
BlueChart sagt, der Tiefgang im Hafen liege bei (gebaggerten) 7.0m. Kritischer ist die Wendeplatte, die hat nur ca. 400x200m mit 7m, daneben bleiben noch ganze 3.5m-4.2m übrig.
Gruß Jens
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3182
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von KaiR »

Jens.G hat geschrieben:Die Eigenschuld Scandlines gegenüber 3i liegt damit jetzt bei runden 875 Mio. €.
was ist denn damit gemeint?
Grüße,

Kai
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

KaiR hat geschrieben:
Jens.G hat geschrieben:Die Eigenschuld Scandlines gegenüber 3i liegt damit jetzt bei runden 875 Mio. €.
was ist denn damit gemeint?
Das Darlehen Scandlines bei 3i um den eigenen "Kaufpreis" zu refinanzieren...
Gruß Jens
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Paulchen62 »

Jetzt wirds interessant!!! Scandlines will copenhagen und berlin nun doch? http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern ... ehren-doch
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Garsvik »

Wenn ich das richtig erinnere, hatten sie ursprünglich 70 Millionen für beide Fähren geboten? Und der Insolvenzverwalter wollte einen deutlich höheren Betrag - pro Fähre - erzielen und erwähnte mehrere Kaufinteressenten - die aber inzwischen alle kein Interesse mehr haben.

Interessante Entwicklung.

Garsvik
Antworten