Poggfred hat geschrieben:Zur angeblichen Problematik des Teillastbetriebes der Hauptmaschine bei Skysailsbetrieb: Sorry Leute, aber das ist "Schnee" von gestern! Die neue Generation langsam laufender Zweitaktdiesel arbeitet mit elektronisch gesteuerter Einspritzung. Da kommt weder bei Anfahrmanövern noch bei Teillastbetrieb auch nur das kleinste Heizerwölkchen aus dem Schornstein. Einspritzzeitpunkt, -Länge und -Menge werden der jeweiligen Drehzahl und Belastung entsprechend gesteuert. Da kannst du in Teillast um die Kugel fahren - das ist der HM völlig schnuppe. Vermutlich die einzig wirkliche Verbesserung für "Kellerkinder" gegenüber früheren Verhältnissen. In einigen Wochen ist in Hamburg die Schiffsmesse, da kann man euch auf dem MAN-Stand mal etwas darüber erzählen.
Gruß
Poggfred
Da will ich mal lustig sein und es wird nicht mal komisch...
Moin Poggfred,
in diesem Artikel hast Du schön die Vorzüge von elektronisch gesteuerten langsamlaufenden Zweitaktern beschrieben.
Nur: Nicht jedes Schiff wird von einem Zweitakter angetrieben. Die "Beluga Skysail" hat einem 8M32-Motor, so steht's zumindest bei Beluga. Das ist ein mittelschnelllaufender Viertaktmotor, der bei MAK gebaut wird. Und MAK gehört zwar jetzt Caterpillar und/oder Zeppelin, hatte aber sein Haupthaus in Kiel.
http://www.zeppelin.com/D/powersystem/06marine/mak.html
Deswegen die Annahme, daß die "Jungs aus Kiel", die sicher auch auf der Messe sein werden, sich mit der "Beluga Skysail" besser auskennen als die Leute am MAN-Stand auf der SMM.
Sorry, daß ich in Rätseln gesprochen habe, war kein böser Wille.
Gruß
heavyfuel