Der Nostalgie-Thread

Antworten
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 472
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Norbert Möller »

In der Staats- und Universitätsbliothek Hambung sind die Jahrgänge der Zeitschrift "Kehrwieder" bis 1967 digitalisiert.
https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/jo ... 1004&la=de
Ich habe mich da quer durchgelesen - alte Zeitschriften mag ich :-). Spannende Lektüre - Geschichten zu Ziehscheinen kommen da auch vor.
Oft gab es auch Berichte über Fussball-Spiele der Besatzungen verschiedener Schiffe und Nationen gegeneinander.

Welche Biersorten wurden denn an Bord gerne getrunken? Hier war es wohl Becks ;-) Weiss jemand, welches Bier es an Bord der Schiffe der Seerederei Rostock in den 1960er Jahren gab?
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1384
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Eilbek »

Norbert Möller hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 19:56 (...)Weiss jemand, welches Bier es an Bord der Schiffe der Seerederei Rostock in den 1960er Jahren gab?
Hiernach: Hafenbräu
https://www.weinhandlung-schollenberger.de/blog/neu
Wenn es was besseres sein sollte, waren bestimmt auch diverse Kisten Radeberger oder Wernesgrüner an Bord.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Norbert Möller
Site Admin
Beiträge: 472
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
Wohnort: Leipzig (Sachsen)

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Norbert Möller »

Danke,das passt, ich habe einen Scan einer Getränkekarte der "Fritz Heckert" im Archiv, es wurden Hafenbräu und Radeberger Export ausgeschenkt. Preise noch in DM, also vor 1965.
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Manfred - Christian »

Fritz hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 19:10
Manfred - Christian hat geschrieben: Mi 24. Apr 2024, 12:56

Moin zusammen,

die Begründung für die Umrüstung auf die Dieselmotore (Um die langen Liegezeiten in den Häfen Ostasiens aufzufangen baute man 1964 leistungsstärkere Dieselmotoren ein, 14.000 PS für 20 kn") verstehe ich nicht. Die Liegezeiten im Hafen werden ja nicht kürzer weil die Hauptmaschine mehr Leistung hat.


Gruß

Fritz
Moin Fritz,

Die Liegezeiten verkürzten sich dadurch nicht aber die Reisen zwischen den Häfen. ;)

MFG, Manfred Christian
Fritz
Mitglied
Beiträge: 334
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Fritz »

Manfred - Christian hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 08:48
Fritz hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 19:10
Manfred - Christian hat geschrieben: Mi 24. Apr 2024, 12:56

Moin zusammen,

die Begründung für die Umrüstung auf die Dieselmotore (Um die langen Liegezeiten in den Häfen Ostasiens aufzufangen baute man 1964 leistungsstärkere Dieselmotoren ein, 14.000 PS für 20 kn") verstehe ich nicht. Die Liegezeiten im Hafen werden ja nicht kürzer weil die Hauptmaschine mehr Leistung hat.


Gruß

Fritz
Moin Fritz,

Die Liegezeiten verkürzten sich dadurch nicht aber die Reisen zwischen den Häfen. ;)

MFG, Manfred Christian


Moin Manfred,

das ist schon klar. Aber lag die Begründung für die Umrüstung nicht eher (oder auch) im geringeren Kraftstoffverbrauch und vielleicht auch darin, dass in der Maschine dann weniger Personal notwendig war?

Gruß

Fritz
Fritz
Mitglied
Beiträge: 334
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Fritz »

Norbert Möller hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 19:56 In der Staats- und Universitätsbliothek Hambung sind die Jahrgänge der Zeitschrift "Kehrwieder" bis 1967 digitalisiert.
https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/jo ... 1004&la=de
Ich habe mich da quer durchgelesen - alte Zeitschriften mag ich :-). Spannende Lektüre - Geschichten zu Ziehscheinen kommen da auch vor.
Oft gab es auch Berichte über Fussball-Spiele der Besatzungen verschiedener Schiffe und Nationen gegeneinander.

Welche Biersorten wurden denn an Bord gerne getrunken? Hier war es wohl Becks ;-) Weiss jemand, welches Bier es an Bord der Schiffe der Seerederei Rostock in den 1960er Jahren gab?
Neben dem Bex kenne ich auch Holsten bei der Handelsmarine. Es gab auch den Spruch von der Holstenstraße (Hamburg-New York).
Viele Biere waren angeblich nicht tropentauglich und eben nach einigen Monaten nicht mehr gut.

Gruß

Fritz
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Manfred - Christian »

Fritz hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 16:03
Manfred - Christian hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 08:48
Fritz hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 19:10

Moin Fritz,

Die Liegezeiten verkürzten sich dadurch nicht aber die Reisen zwischen den Häfen. ;)

MFG, Manfred Christian


Moin Manfred,

das ist schon klar. Aber lag die Begründung für die Umrüstung nicht eher (oder auch) im geringeren Kraftstoffverbrauch und vielleicht auch darin, dass in der Maschine dann weniger Personal notwendig war?

Gruß

Fritz
Hallo Fritz,

hier wird es wie von mir ähnlich beschrieben https://de.wikipedia.org/wiki/Weserstein-Klasse

MFG, Manfred Christian
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 770
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Manfred - Christian »

Bild

Hier ein Foto von mir aus dem Baudock der ehemaligen Vulkan-Werft. Zu sehen ist der letzte Neubau der im Dock gebaut wurde, eine große Yacht, im Baudock für Supertanker ziemlich verloren. Nach dem Ausdocken wurde der Bockkran abgebaut und das Baudock zugeschüttet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Vulkan

https://www.hadel.net/autos/html/d_akt_ ... eil_1_.php

https://www.hadel.net/autos/html/d_akt_ ... eil_2_.php

Asian Hercules II, der Kran kann max. 3300 t. Heben, so angeschlagen wie zu sehen, 1650 t.

https://boskalis.com/media/54mhp4jz/asi ... les-ii.pdf

Heayi Lift Vessel Lena

https://www.atelier-hanerau-kb.com/news ... l-typ-161/

Am 2. Dezember 1999 westlich vom Kap Finisterre als MV PALATIN gesunken, nachdem die Ladung in schwerer See verrutscht war.

https://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?117621

MFG, Manfred Christian
Fritz
Mitglied
Beiträge: 334
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Fritz »

MS Byblos 1968, Madagaskarreise
An den an Deck transportierten Autos gab es nicht unerhebliche Schäden. Sie hatten sich losgerissen.

Gruß

Fritz


Bild

Bild

Bild

Bild
fuhri1186
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von fuhri1186 »

Fritz hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 22:45 MS Byblos 1968, Madagaskarreise
An den an Deck transportierten Autos gab es nicht unerhebliche Schäden. Sie hatten sich losgerissen.

Gruß

Fritz
Spannend zu sehen wie damals Fracht gefahren worden ist, scheint bei Dir ja wie in der Serie "Zur See" (sehr genialer DDR Klassiker) gewesen zu sein!
Ich bin in meiner Zeit nur Container gefahren, war am Ende zumindest was die Ladung betrifft eher "trist" :D

Hier bei einem Sturm vor Japan, hat einige Container gekostet und die Back war auch recht abgeräumt danach...

Bild

Und wenige Tage später dann solches Wetter:

Bild

Kurz danach dann aber der nächste Taifun, diesmal waren wir aber besser vorbereitet und haben wirklich alles gesichert was man irgendwie festmachen konnte!

Bild
Antworten