Der Nostalgie-Thread

Benutzeravatar
Stephan Giesen
Mitglied
Beiträge: 1821
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Stephan Giesen »

Fritz hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 21:25 Moin Stephan,

das was du schreibst finde ich für 2004 auch verwunderlich. Über 20 Jahre vorher auf den Madagaskarreisen war es wohl so üblich und normal. Die Frauen kamen an Bord, blieben die Liegezeit über an Bord, wurden verpflegt, haben Wäsche gewaschen (Waschmaschine hatten wir noch nicht) und mitgefeiert. Wie einige Männer mit hnen umgegangen sind war eigentlich wiederlich. Dabei war das Verbale ("mein Kohlensack in der Koje") noch recht harmlos.
Ob die Frauen dann auch mitgefahren sind zum nächsten Hafen habe ich vergessen. Ich denke eher nicht. Der Rückweg wäre wohl schwierig gewesen.

Meine moralischen Maßstäbe gerieten so etwas durcheinander als ich feststellen musste, dass vor allem die verheirateten Männer für die Rückreise hofften, dass wir vor dem ersten deutschen Hafen noch einen anderen in Europa anliefen. Hier konnten sie dann zumindest zum "Tripperdoktor" gehen bevor sie ihre Ehefrau wieder sahen. Dass sie vorher den Ziehschein geküzt haben (angeblich keine Überstunden mehr) um ihr Landleben zu bezahlen war auch so ein überraschendes Erlebnis.


Gruß

Fritz
Naja, da sie ja in unserem Fall im gleichen Hafen wieder von Bord gingen, in dem sie gekommen sind, war das wohl möglich. In den Häfen dazwischen waren sie meist in den Kabinen versteckt. Solange die Immigration mit genug "Beute" in Form von Softdrinks und Spirituosen wieder von Bord gehen konnten, gab es auch nichts zu befürchten.
Einerseits bin ich froh, diese Erfahrung gemacht zu haben, hat sie mich schließlich doch irgendwo geprägt, andererseits war das nicht mein Verständnis von Seefahrt, so dass ich meinen baldigen Wechsel in die Kreuzfahrt dann auch nicht bereut habe. Da ging zwar auch nicht immer alles moralisch einwandfrei zu, aber es wurde zumindest nicht die Not anderer Menschen ausgenutzt.
Mit maritimen Gruß

Stephan
Fritz
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Fritz »

Moin Stephan,

ich bin auch ab 1969 für einige Jahre aufs Passagierschiff gewechselt. Ob der Charakter der Crew (moralische Grundeinstellung) besser war? Es boten sich weniger Gelegenheiten wegen der kurzen Liegezeiten für das sich in Afrika gezeigte Verhalten einiger Kollegen. Derartige Charaktere gibt es immer noch, wie mir scheint eher mehr als weniger.

Wie ist es heute auf dem Passagierschiff mit der Behandlung der Crew durch den Reeder? 1969 wurden noch alle nach dem deutschen Heuertarfif bezahlt, aber dann begann auch bald die Aktion Outsorcing fürs Servicepersonal. Vorbei mit Tarifbindung.

Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Mitglied
Beiträge: 1821
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Stephan Giesen »

Fritz hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 21:03 Moin Stephan,

ich bin auch ab 1969 für einige Jahre aufs Passagierschiff gewechselt. Ob der Charakter der Crew (moralische Grundeinstellung) besser war? Es boten sich weniger Gelegenheiten wegen der kurzen Liegezeiten für das sich in Afrika gezeigte Verhalten einiger Kollegen. Derartige Charaktere gibt es immer noch, wie mir scheint eher mehr als weniger.

Wie ist es heute auf dem Passagierschiff mit der Behandlung der Crew durch den Reeder? 1969 wurden noch alle nach dem deutschen Heuertarfif bezahlt, aber dann begann auch bald die Aktion Outsorcing fürs Servicepersonal. Vorbei mit Tarifbindung.

Gruß

Fritz
Moin Fritz,

klar, solche Charaktere gab und gibt es auch dort und die werden auch nie aussterben, aber wie gesagt wird da nicht die Not anderer ausgenutzt. Wer sich auf ein "Bordabenteuer" einlässt, tut das aus freien Stücken oder hat eben auch die Möglichkeit, klar Nein zu sagen. Sexuelle Ausbeutung wie Du und ich es auf den afrikanischen Reisen erlebt haben, habe ich in meiner Kreuzfahrtzeit jedenfalls nie bewusst mitbekommen, was natürlich nicht heißt, dass es sie nicht gibt (auch hier werden exotische Ziele angelaufen und es bleibt immer Zeit für einen Landgang). In Zeiten von #Me too und Social Media Zugang auch mitten auf dem Atlantik dürfte das zumindest an Bord theoretisch inzwischen garkein Thema mehr sein. Aber auch hier gab es zu meiner Zeit dennoch "Kollegen", die auf der einen Reise noch ein Techtelmechtel mit einem Crewmitglied hatten und während der nächsten die Ehefrau auf Mitreise dabei hatten. Es geht aber auch "moralisch einwandfrei" und ich konnte einige Kollegen kennenlernen, die dauerhaft ihr Glück innerhalb der Crew gefunden haben; ich bin zum Beispiel einer davon. ;)

Da es mittlerweile kaum bzw. gar kein Kreuzfahrtschiff mehr unter deutscher Flagge gibt, brauchst Du hier nach Heuertarif nicht mehr zu suchen. Es gelten die Bedingungen der zumeist Billigflaggen. Meist ist es so, dass die Offiziersränge nicht schlecht verdienen, die westlichen "Rankings" knapp an der Ausbeutungsgrenze entlang schrammen und man aber bei den asiatischen oder osteuropäischen Kollegen ruhigen Gewissens von Ausbeuterei sprechen kann. Dazu gibt es reichlich Berichte und Dokumentationen, die von den Verfechtern dieser Reiseform gern als übertrieben bzw. Hetze dargestellt werden, nach meiner Erfahrung aber doch zum größten Teil zutreffen, wobei wie überall nicht alle Reedereien über einen Kamm geschoren werden dürfen. Dennoch und genau deswegen lehne ich diese Form des Reisens heute für mich persönlich ab, ohne dabei meine Haltung anderen aufdrängen zu wollen.
Mit maritimen Gruß

Stephan
Fritz
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: So 2. Mär 2008, 13:19

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von Fritz »

Autotransport war nicht immer so rationell wie heute.
1976 bin ich für ca. 8 Wochen als 2. Ing auf diesem Schiff gefahren. Von Savona an die Ostküste USA mit Fiats, zurück ins Mittelmeer mit amerikanischen Autos.

Wegen der Bürgerkriegsprobleme in Beirut konnten wir dort die Pick Ups nicht löschen sondern legten in Tartous an.

Gruß

Fritz



Bild

Bild

Bild

Bild
fuhri1186
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05

Re: Der Nostalgie-Thread

Beitrag von fuhri1186 »

Ich kann mich noch gut an mein erstes "Kolbenziehen" erinnern, war spannend und anstrengend zugleich. Die ungezählten Male danach kam aber dann eine gewisse Routine rein und wir konnten uns auf den großen Zweitaktern auf gut acht Stunden pro Station einspielen. War zwar auf jedem Schiff eine neue Herausforderung, aber lernen konnten wir bei jeder Überholung!

Zuerst natürlich Pläne lesen, mein Blick ist wohl der Inbegriff für "doof aus der Wäsche gucken" und man sieht, wir hatten keinen fähigen Friseur in der Crew :D

Bild

Den ersten Kolben haben wir auf einer 7S70MC-C gezogen, zu der Zeit bei weitem nicht mehr der größte Motor, aber immerhin schaffte der Siebenzylinder es auch schon auf knapp 21000kW.

Bild

Alleine die ganze Hydraulik antakeln hat seine Zeit gedauert und wir sind schier verrückt geworden, weil niemals alle acht Bolzen gleichzeitig kamen, was nach Handbuch aber genau so sollte. Zudem hat jeder Mann an seinem Bolzen eine eigene Meinung, sodass der Chief dann irgendwann durchgegriffen hat.

Bild

Am Ende kam der Kolben dann doch fast freiwillig an die frische Luft und wir konnten Kolbenringe erneuern und die Buchse vermessen!

Bild

Auch Deckel und Auslassventil haben Liebe erhalten und wurden ohne Neuteile für die nächsten 8.000 Betriebsstunden wieder aufgebaut.

Bild

Und dann war der Motor auch schon wieder komplett!

Bild

Sieht man mal von kleineren Katastrophen wie geplatze Brennstoffleitungsdichtungen ab, war auf dem Dampfer eigentlich nur Routinewartung und wir Azubis hatten viel Zeit uns mit den Stoff für den anstehenden Schulzeitblock zu beschäftigen!

Was eine Sauerei, hat Tage gedauert den Maschinenraum wieder Klar zu bekommen....

Bild

Dafür gab es dann aber zum Ausgleich ein ausgewogenes BBQ mit viel Bier und Spanferkel nach Filipino Art.

Bild

Das Schiff wurde 2006 in Polen gebaut und fuhr bis 2016 als IBN Khallikan und Hermann Wulff. Heute fährt sie ncoh als MSC Tania für MSC als Eigner.

Bild
Antworten