Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
-
- Mitglied
- Beiträge: 1259
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:23
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
Gute Nachrichten:
Die neue Nordschleuse in Brunsbüttel ist soeben wieder in Betrieb gegangen
Die neue Nordschleuse in Brunsbüttel ist soeben wieder in Betrieb gegangen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24564
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
-
- Mitglied
- Beiträge: 24564
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
Der Nord-Ostsee-Kanal ist am Morgen des 21.12. voll gesperrt worden wegen eines Ölfilms im Bereich Brunsbüttel, der sich im Binnenhafen und den Schleusen ausgebreitet hatte. Das Havariekommando in Cuxhaven hat um 10 Uhr die Einsatzleitung übernommen. Es laufen Beratungen über das weitere Vorgehen. Schon am 20.12. hatte es Meldungen über kleinere Ölverschmutzungen bei Brunsbüttel gegeben. Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei zur Herkunft des Öls führten aber bislang nicht zu einem Erfolg. Ein Spezialschiff wird zum Einsatzort geschickt. Woher das Öl kommt, ist noch völlig unklar.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1662
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
Mehr und mehr Schiffe kehren nun um und nehmen Skagen. Von der Ostsee z.b Alaskaborg, Sten Bergen, Tinno sowie Selena ATK.
Aus Brunsbüttel hat der große Tanker SC Scorpio den Anker wieder eingeholt und fährt oben rum. Scheint wohl länger zu dauern..
Aus Brunsbüttel hat der große Tanker SC Scorpio den Anker wieder eingeholt und fährt oben rum. Scheint wohl länger zu dauern..
-
- Site Admin
- Beiträge: 473
- Registriert: Sa 7. Mai 2016, 06:18
- Wohnort: Leipzig (Sachsen)
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
Die Ursache scheint gefunden (Leck in einer Pipeline), der NDR berichtet:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ok548.html
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswi ... ok548.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24564
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
Hier die bisherigen Pressemitteilungen des Havariekommandos. Frühestens am 23.12. könnte der Kanal wieder in Betrieb gehen:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=3
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=3
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1
-
- Mitglied
- Beiträge: 24564
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
Es gibt auch eine Fotogalerie des Havariekommandos mit der NEUWERK und KNECHTSAND in Aktion:





Quelle: Havariekommando Cuxhaven - Mediengalerie "Ölbekämpfung auf dem Nord-Ostsee-Kanal" (21.12.2022) NM
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... U_NOK.html





Quelle: Havariekommando Cuxhaven - Mediengalerie "Ölbekämpfung auf dem Nord-Ostsee-Kanal" (21.12.2022) NM
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... U_NOK.html
Zuletzt geändert von Norbert Möller am Do 22. Dez 2022, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Voraussetzung für die Nutzung von Pressefotos des Havariekommandos ist eine korrekte Quellenangabe.
Grund: Voraussetzung für die Nutzung von Pressefotos des Havariekommandos ist eine korrekte Quellenangabe.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1662
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
Die Schiffe wurden nun informiert, dass es bis mindestens Heiligabend nicht mehr weitergeht.
Ich frage mich auch, wie da 12 Tonnen Öl auslaufen kann ohne das man es merkt. Man hat ja paar Tage vorher schon Öl im Wasser entdeckt aber nicht gefunden woher es kam und hat dann aufgehört irgendwas dagegen zu machen
Ich frage mich auch, wie da 12 Tonnen Öl auslaufen kann ohne das man es merkt. Man hat ja paar Tage vorher schon Öl im Wasser entdeckt aber nicht gefunden woher es kam und hat dann aufgehört irgendwas dagegen zu machen

-
- Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 1. Aug 2014, 16:52
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
Am Morgen des Unglücks war es sehr neblig (Sichtweiten um die 30-50 Meter). Ich selber habe zu dem Zeitpunkt auf einem Schlepper in Brunsbüttel gearbeitet und konnte nur einen starken Ölgeruch wahrnehmen, jedoch war auf dem Wasser nichts zu sehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Wetterlage da durchaus eine Rolle gespielt hat.hareid hat geschrieben: ↑Do 22. Dez 2022, 13:16 Die Schiffe wurden nun informiert, dass es bis mindestens Heiligabend nicht mehr weitergeht.
Ich frage mich auch, wie da 12 Tonnen Öl auslaufen kann ohne das man es merkt. Man hat ja paar Tage vorher schon Öl im Wasser entdeckt aber nicht gefunden woher es kam und hat dann aufgehört irgendwas dagegen zu machen![]()
-
- Mitglied
- Beiträge: 24564
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Kanalverkehr liegt lahm in Brunsbüttel
Dauer der Sperrung noch unklar:
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1


Diese Luftbilder des Havariekommandos wurden wohl von der Dornier aus gemacht.
Quelle: Havariekommando Cuxhaven
https://www.havariekommando.de/SharedDo ... onFile&v=1


Diese Luftbilder des Havariekommandos wurden wohl von der Dornier aus gemacht.
Quelle: Havariekommando Cuxhaven
Zuletzt geändert von Stephan Giesen am Fr 23. Dez 2022, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Voraussetzung für die Nutzung von Pressefotos des Havariekommandos ist eine korrekte Quellenangabe. VIELLEICHT BEGREIFT TIM S. DIES AUCH EINES TAGES MAL!
Grund: Voraussetzung für die Nutzung von Pressefotos des Havariekommandos ist eine korrekte Quellenangabe. VIELLEICHT BEGREIFT TIM S. DIES AUCH EINES TAGES MAL!