Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
-
- Mitglied
- Beiträge: 24571
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Auf der Neptun Werft in Rostock ist am 8.11. offiziell mit dem Bau des Kreuzfahrtschiffs «Spectrum of the Seas» begonnen worden.
http://www.ejz.de/ejz_14_111415899-1-_B ... onnen.html
http://www.ejz.de/ejz_14_111415899-1-_B ... onnen.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 3188
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich mit Fachkräften und Zulieferern in Bhv leichter tut.
Grüße,
Kai
Kai
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Wieso werben die MV Werften eigentlich immer noch damit, dass ihre Global Class Schiffe die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden? Sowohl bei der BRZ als auch der Länge oder Kabinenanzahl liegt die bereits in Dienst gestellte SYMPHONY OF THE SEAS doch deutlich vorne... 
Schöne Grafik übrigens auf der HP der MV Werften:

Zum Glück wurde die Warnow gerade ausgebaggert
Und es ist auch bestimmt nur ein Zufall, dass ausgerechnet das AIDA Hauptgebäude verdeckt wird...

Schöne Grafik übrigens auf der HP der MV Werften:

Zum Glück wurde die Warnow gerade ausgebaggert

Und es ist auch bestimmt nur ein Zufall, dass ausgerechnet das AIDA Hauptgebäude verdeckt wird...
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 21:05
- Wohnort: Kiel
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Moin.mirkman hat geschrieben: ↑Do 23. Aug 2018, 08:12 Wieso werben die MV Werften eigentlich immer noch damit, dass ihre Global Class Schiffe die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden? Sowohl bei der BRZ als auch der Länge oder Kabinenanzahl liegt die bereits in Dienst gestellte SYMPHONY OF THE SEAS doch deutlich vorne...
Schöne Grafik übrigens auf der HP der MV Werften:
Zum Glück wurde die Warnow gerade ausgebaggert
Und es ist auch bestimmt nur ein Zufall, dass ausgerechnet das AIDA Hauptgebäude verdeckt wird...
Also ich habe es bisher so verstanden, dass die MV Werften damit werben, dass sie die größten in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffe fertigen werden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
So stehts bei denen auf der HP:
"[...]Die brandneue Flotte der 205.000 BRZ großen Schiffe garantiert Weltklasse auf den Weltmeeren – und wird Dream Cruises weiter als innovativste Kreuzfahrtreederei in Asien etablieren. Das Flaggschiff der „Global“-Serie wird MV WERFTEN 2020 verlassen. Wir werden ihm dann nachschauen und mit Stolz sagen können: „Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt? Ja, das kommt von uns. Hier aus MV.“[...]"
https://www.mv-werften.com/de/schiffe/global.html
Zur Warnow hin stehen in Rostock auch riesige Werbebanner auf dem Werftgelände wo auch sowas in der Art "größtes Kreuzfahrtschiff der Welt" draufsteht. Mist, paarmal vorbei gefahren in letzter Zeit aber nie geknipst.
edit: hier das Banner. Kann man gerade so lesen:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... mrc&uact=8
-
- Mitglied
- Beiträge: 591
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
- Wohnort: Kiel
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Die Schiffe der Global-Klasse werden von der theoretisch möglichen Passagierkapazität die mit Abstand größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Sie sind für etwas mehr als 9500 Passagiere zugelassen, da fast alle Kabinen 4er-Kabinen sind. Hinzu kommen bis zu 2200 Besatzungsmitglieder.mirkman hat geschrieben: ↑Do 23. Aug 2018, 08:12 Wieso werben die MV Werften eigentlich immer noch damit, dass ihre Global Class Schiffe die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden? Sowohl bei der BRZ als auch der Länge oder Kabinenanzahl liegt die bereits in Dienst gestellte SYMPHONY OF THE SEAS doch deutlich vorne...![]()
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Das ist dann wohl die Erklärung. Als "größtes Kreuzfahrtschiff der Welt" würde ich das aber nicht sehen.Fabian hat geschrieben: ↑Do 23. Aug 2018, 17:10 Die Schiffe der Global-Klasse werden von der theoretisch möglichen Passagierkapazität die mit Abstand größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Sie sind für etwas mehr als 9500 Passagiere zugelassen, da fast alle Kabinen 4er-Kabinen sind. Hinzu kommen bis zu 2200 Besatzungsmitglieder.
10% weniger BRZ als die Konkurrenz (RCI), dafür aber ein Drittel mehr Passagiere... Aber Asiaten geben sich ja bekanntermaßen mit weniger Platz zufrieden;)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Auf der HP steht etwas von "über 5.000 Passagiere". Dass damit tatsächlich eine Zulassung für 9.500 Passagiere gemeint sein soll, kann ich mir kaum vorstellen.
Also die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt sind sie definitiv nicht, weder von Länge, Breite oder Tonnage. Und nach diesen Kriterien bestimmt sich ja wohl die Größeneinordnung, nicht nach der Anzahl der Paxe.
Also die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt sind sie definitiv nicht, weder von Länge, Breite oder Tonnage. Und nach diesen Kriterien bestimmt sich ja wohl die Größeneinordnung, nicht nach der Anzahl der Paxe.
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni
-
- Mitglied
- Beiträge: 591
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 14:57
- Wohnort: Kiel
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Die Schiffe sind gemäß SOLAS/ LSA-Code für 9511 Passagiere zugelassen. Die Angabe 9500 PAX tauchte mittlerweile auch schon in mehreren Online-Artikeln sowie auf der Website der MV-Werften auf (siehe hier in dem blauen Kasten neben dem Foto). Wenn von ca. 5000 Passagieren die Rede ist, ist damit die Kapazität bei Doppelbelegung der Kabinen gemeint.toni montana hat geschrieben: ↑Fr 24. Aug 2018, 11:32 Auf der HP steht etwas von "über 5.000 Passagiere". Dass damit tatsächlich eine Zulassung für 9.500 Passagiere gemeint sein soll, kann ich mir kaum vorstellen.
Also die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt sind sie definitiv nicht, weder von Länge, Breite oder Tonnage. Und nach diesen Kriterien bestimmt sich ja wohl die Größeneinordnung, nicht nach der Anzahl der Paxe.
Für mich sind die größten Schiffe eines Schiffstyps die, welche von den jeweiligen Einheiten die meisten aufnehmen können. Also bei Containerschiffen Container, bei Kreuzfahrtschiffen Passagiere usw. Nach der Definition werden es die größten, aber das ist natürlich nicht die einzige Möglichkeit das größte Schiff zu definieren. Bei Containerschiffen hatten wir so eine Diskussion ja auch schon...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2325
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23
Re: Die Werften in Mecklenburg-Vorpommern
Das habe ich glatt übersehen - habe nur den anderen Text gelesen - sorry!
9.500 Mann + Besatzung!! Wie soll da nur annähernd ein Rettungskonzept funktionieren??
Schöne Grüße aus dem Münsterland!
Toni
Toni