Der verlinkte Artikel im Windkraft-Journal hat schon einen stolzen Duktus. Absolut zurrecht, in Anbetracht der geleisteten Ingenieurskunst. Es scheint ja, dass ein Materialfehler in einem relativ kleinen aber wichtigen Bauteil den Kran zur Strecke gebracht hat. Unfassbar, welche Kräfte da frei gesetzt wurden!Rostocker hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 14:45Warum war man stolz?Tim S. hat geschrieben: ↑So 3. Mai 2020, 13:59 Und was war man vorher stolz..
https://www.windkraft-journal.de/2020/0 ... ert/147061
https://www.liebherr.com/de/deu/aktuell ... stock.html
https://www.aktiv-online.de/news/liebhe ... trieb-3748
Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
-
- Mitglied
- Beiträge: 575
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
- Wohnort: Rostock
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
Ich selbst, habe in einen Schwermaschienenbau gearbeitet und auch u.a. in einer Schmiede, da hat man Kranharken mit Gegenschlaghämmern gefertigt. Die Rohlinge, hat man vorher geprüft, geglüht, gepresst und anschließend geschlagen. Wir haben sie gestrahlt, diese Teile hat man geröntgt und nie Probleme gehabt. Frage mich, woher der Harken kam?
Martin ich bin Handwerker und kein Lehrer! Habe leider im Metallgewerbe etwas Fachwissen! Entschuldigung,aber Rechtschreibung ist nicht mehr mein Ding!
Martin ich bin Handwerker und kein Lehrer! Habe leider im Metallgewerbe etwas Fachwissen! Entschuldigung,aber Rechtschreibung ist nicht mehr mein Ding!
-
- Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 23:51
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
https://www.rostock-port.de/aktuelles/m ... hafen.html
hier ein aktueller Bericht aus dem Hafen.
Ich würde mir eher die Frage stellen, wie genau der Haken aufgebaut war. Denn der Vierling ist samt Anschlagmittel auf die Barge gefallen. Der Rest des Hakens samt Seile ist am Kranausleger geblieben. Ist solch ein Haken mit einem Lager ausgestattet? Würde zumindest zu der Einkerbung passen die man im Video bei 1:48 min. sieht.
Wisst ihr mehr?
Hier gibt es die unterschiedlichsten Haken. Bauen wohl auch für Liebherr.
https://www.mohr-hebetechnik.de/
Ich hoffe nicht das der Haken eine Vorgabe von COSCO Qidong-Werft war und dadurch nicht vom eigentlichen Hersteller von Liebherr kam. Das würde alles noch schlimmer machen, finde ich.
hier ein aktueller Bericht aus dem Hafen.
Ich würde mir eher die Frage stellen, wie genau der Haken aufgebaut war. Denn der Vierling ist samt Anschlagmittel auf die Barge gefallen. Der Rest des Hakens samt Seile ist am Kranausleger geblieben. Ist solch ein Haken mit einem Lager ausgestattet? Würde zumindest zu der Einkerbung passen die man im Video bei 1:48 min. sieht.
Wisst ihr mehr?
Hier gibt es die unterschiedlichsten Haken. Bauen wohl auch für Liebherr.
https://www.mohr-hebetechnik.de/
Ich hoffe nicht das der Haken eine Vorgabe von COSCO Qidong-Werft war und dadurch nicht vom eigentlichen Hersteller von Liebherr kam. Das würde alles noch schlimmer machen, finde ich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: So 20. Jan 2008, 09:41
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
Der Haken kommt nicht von Mohr Hebetechnik und ist auch kein Eigenfertigungsteil von LIEBHERR.
-
- Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 23:51
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
Bitte richtig lesen … Mohr baut auch für Liebherr … China?
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 22:25
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
Nein der Haken kommt aus den Niederlanden.
Weiß sogar von welchem Hersteller, kann dies aber nicht sagen.
Ps. Die ganzen Auslegerteile ( Rohre für die Ausleger) hat meine Firma gefahren......
Alleine der Ausleger wiegt über 1000 To
-
- Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 23:51
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
Habt ihr die Teile mit SPMT´s oder mit Selbstfahrern gefahren … die meisten Teile kamen aus Lubmin oder?Yannick061 hat geschrieben: ↑Mo 4. Mai 2020, 22:07Nein der Haken kommt aus den Niederlanden.
Weiß sogar von welchem Hersteller, kann dies aber nicht sagen.
Ps. Die ganzen Auslegerteile ( Rohre für die Ausleger) hat meine Firma gefahren......
Alleine der Ausleger wiegt über 1000 To
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 22:25
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
Habt ihr die Teile mit SPMT´s oder mit Selbstfahrern gefahren … die meisten Teile kamen aus Lubmin oder?
[/quote]
Nein tatsächlich haben wir nur die einzelnen Rohrstücke ( mal 13m lang mal nur 6 oder 3 ) seit 2018 hin und her transportiert.
Meistens auf offenen Trailer mit Steckrungen.
Wusste ich bis Montag aber auch noch nicht, dass es die Teile für diesen Ausleger waren.....
um so schlimmer.
In den Videos kann man die Traverse ( Gelb ) von dem Haken sehen. Alleine diese Traverse wiegt 53 To
[/quote]
Nein tatsächlich haben wir nur die einzelnen Rohrstücke ( mal 13m lang mal nur 6 oder 3 ) seit 2018 hin und her transportiert.
Meistens auf offenen Trailer mit Steckrungen.
Wusste ich bis Montag aber auch noch nicht, dass es die Teile für diesen Ausleger waren.....

In den Videos kann man die Traverse ( Gelb ) von dem Haken sehen. Alleine diese Traverse wiegt 53 To
-
- Mitglied
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 23:51
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
Falls der Haken von Huismann kam könnte man ja schon weiter rumspinnen und schlimmes denken.
hier der Haken wie er zusammen gebaut war
https://vertikal.net/en/news/story/3531 ... uring-test
hier der Haken wie er zusammen gebaut war
https://vertikal.net/en/news/story/3531 ... uring-test
-
- Mitglied
- Beiträge: 3498
- Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27
Re: Rostock/Warnemünde (Dinge, die über Fotos hinaus gehen)
Im Kommentarbereich dieses Artikels, behauptet ein User, der Haken käme von Ropeblock.Rostocker hat geschrieben: ↑Mi 6. Mai 2020, 20:52 Falls der Haken von Huismann kam könnte man ja schon weiter rumspinnen und schlimmes denken.
hier der Haken wie er zusammen gebaut war
https://vertikal.net/en/news/story/3531 ... uring-test
Bill G. schrieb am 06.05.2020 17:26 Uhr:
Der Haken “Hersteller” ist Ropeblock aus der Niederlände...aber wo den Haken tatzächlich gegossen würde...China? Turkei?
Gruß
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Christian
Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.