VIDEO-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: VIDEO-Thread
Danke für den Tip, Andreas.
Schaut mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=3dRjysol1rs
Hier wirt die Bergung des Frachters BENITA gezeigt. Da sind ziemlich beeindruckende Szenen bei!
Grüße.
Johannes
Schaut mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=3dRjysol1rs
Hier wirt die Bergung des Frachters BENITA gezeigt. Da sind ziemlich beeindruckende Szenen bei!
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 16:35
Re: VIDEO-Thread
Moin zusammen,
am 12.11.1994 passierte, bei lausig kaltem und sehr stürmischem Wetter, der ehemalige Sovietfrachter "EFSTRATIOS G" (ex "Aleksandr Serafimovich") Cuxhaven auf dem Weg zum Kanal. Wer also Spaß an einer kleinen Zeitreise hat (Bildqualität ist halt 1994), wo Schiffe noch richtig gut aussahen, der sei hiermit eingeladen, diesem Link zu folgen: https://youtu.be/7F3YpDQHW0E
Wünsche dann einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Spotterjahr
Gruß aus Hamburg
Jan L.
am 12.11.1994 passierte, bei lausig kaltem und sehr stürmischem Wetter, der ehemalige Sovietfrachter "EFSTRATIOS G" (ex "Aleksandr Serafimovich") Cuxhaven auf dem Weg zum Kanal. Wer also Spaß an einer kleinen Zeitreise hat (Bildqualität ist halt 1994), wo Schiffe noch richtig gut aussahen, der sei hiermit eingeladen, diesem Link zu folgen: https://youtu.be/7F3YpDQHW0E
Wünsche dann einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Spotterjahr

Gruß aus Hamburg
Jan L.
Meine Homepage: www.merchantshipphotos.de (zur Zeit offline)
Mein Videokanal: www.youtube.com/user/liming2212
Mein Videokanal: www.youtube.com/user/liming2212
-
- Mitglied
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 16:35
Re: VIDEO-Thread
Moin nochmal,
und auch die polnische "URSUS" wurde seinerzeit auf Video festgehalten, als sie Hamburg-Teufelsbrück am 04.02.1995 ausgehend passierte:
https://youtu.be/iGV5jRP0-ls
Gruß aus Hamburg
Jan L.
und auch die polnische "URSUS" wurde seinerzeit auf Video festgehalten, als sie Hamburg-Teufelsbrück am 04.02.1995 ausgehend passierte:
https://youtu.be/iGV5jRP0-ls
Gruß aus Hamburg
Jan L.
Meine Homepage: www.merchantshipphotos.de (zur Zeit offline)
Mein Videokanal: www.youtube.com/user/liming2212
Mein Videokanal: www.youtube.com/user/liming2212
-
- Mitglied
- Beiträge: 555
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 19:17
- Wohnort: Elmshorn
Re: VIDEO-Thread
Moin, Moin!Jan L. hat geschrieben: ↑Di 31. Dez 2019, 17:55 Moin nochmal,
und auch die polnische "URSUS" wurde seinerzeit auf Video festgehalten, als sie Hamburg-Teufelsbrück am 04.02.1995 ausgehend passierte:
https://youtu.be/iGV5jRP0-ls
Gruß aus Hamburg
Jan L.
Erst einmal ein frohes Neues!
Ja, so mag ich Schiffe! Du hast nicht auch noch zufällig die "Cleveland", diesen Ex. CIA- Dampfer auf Video gebannt? Der hatte ja auch mehr Bäume als unser Stadtwald!
Der Kahn hat es mir echt angetan!
Neujahrs- Grüße, Andreas
Geduld zu haben bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: VIDEO-Thread
Ein paar Impressionen von der Neptun Werft aus dem vergangenen Jahr, u.a. sieht man, wie die Maschinenraummodule für Meyer von der Halle ins Wasser kommen:
https://www.youtube.com/watch?v=I4wkGUU ... e=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=I4wkGUU ... e=emb_logo
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: VIDEO-Thread
Vielen Dank für dieses tolle Video! Schiffbau ist doch wirklich immer wieder beeindruckend!mirkman hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2020, 14:21Ein paar Impressionen von der Neptun Werft aus dem vergangenen Jahr, u.a. sieht man, wie die Maschinenraummodule für Meyer von der Halle ins Wasser kommen:
https://www.youtube.com/watch?v=I4wkGUU ... e=emb_logo
Hier wäre noch ein Beitrag zum Forschungseisbrecher POLARSTERN.
-> https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/a ... andel.html
Hoffentlich kommt die POLARSTERN bald wieder nach Bremerhaven in die Werft.
Letztens konnte man über ein Wochenende das Schiff betreten und sich über die Arbeit des AWI informieren.
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: VIDEO-Thread
Ein ähnliches Video gibt es auch direkt von der Meyer Werft:Johannes7 hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2020, 20:15Vielen Dank für dieses tolle Video! Schiffbau ist doch wirklich immer wieder beeindruckend!mirkman hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2020, 14:21Ein paar Impressionen von der Neptun Werft aus dem vergangenen Jahr, u.a. sieht man, wie die Maschinenraummodule für Meyer von der Halle ins Wasser kommen:
https://www.youtube.com/watch?v=I4wkGUU ... e=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=XkX7Nmn ... e=emb_logo
-
- Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:05
Re: VIDEO-Thread
Moin,
es ist schon etwas her, aber nun hatte ich die Zeit um das Video hochzuladen.
3 Fach Anlauf zur Kieler Woche mit MEIN SCHIFF 4, MSC MERAVIGLIA und AIDAprima.
https://www.youtube.com/watch?v=kLXH041 ... e=youtu.be
Viele Grüße
Marcel
es ist schon etwas her, aber nun hatte ich die Zeit um das Video hochzuladen.
3 Fach Anlauf zur Kieler Woche mit MEIN SCHIFF 4, MSC MERAVIGLIA und AIDAprima.
https://www.youtube.com/watch?v=kLXH041 ... e=youtu.be
Viele Grüße
Marcel
YouTube & Facebook.: Natur-und Schiffsfotografie
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: VIDEO-Thread
Nabend in die Runde.
ich habe noch mal etwas zum Film "Große Freiheit Nr. 7" recherchiert.
Es soll zwei Fassungen geben (wie hier von der Murnau-Stiftung beschrieben: https://www.murnau-stiftung.de/stiftung ... iheit-nr-7).
Kürzlich wurde auf YT die zweite Fassung hochgeladen.
Ich sah sie mir ebenfalls an und erkannte einige Unterschiede.
So gibt es z.B. Unterschiede bei u.a. bei den Dialogen und allgemeine bildliche Abweichungen.
Die Murnau-Stiftung hat eine Fassung vom Bundes-Filmarchiv "bezogen" (siehe Link), welche für den deutschen Markt bestimmt war.
Beide Varianten (innerdeutsche sowie Exportfassung) sind auf YT sehbar. Mir gefällt die innerdeutsche mehr
!
Innerdeutsch: https://www.youtube.com/watch?v=n7EOeBCZ9hM
Export: https://www.youtube.com/watch?v=y2-wdVYu2Mw
Wieso nun diese Aufzählung?
Man kann an bestimmten Details in einigen Szenen erkennen, welche der Fassungen wahrscheinlich zu erst gedreht wurde.
Ich kam zu dem Entschluss, dass es die innerdeutsche Fassung war.
Geht man bei der Innerdeutschen zur Minute 01:33:41 ist ersichtlich, dass die Kerzen auf dem Tisch weniger herunter gebrannt sind, als die in der Export-Fassung.
Noch ein spannendes Detail ist wohl, dass die Bark, die ab 1:29:53 zu sehen ist, die KOMODORE JOHNSEN war bzw. die heutige SEDOV ist.
Auf der Exportfassung ist der Name etwas besser sichtbar.
Gut, damit gewinne ich keine Blumentopf, einige werden das vielleicht schon kennen ... ich bin nur vor den Tatsachen überrascht.
Grüße.
Johannes
ich habe noch mal etwas zum Film "Große Freiheit Nr. 7" recherchiert.
Es soll zwei Fassungen geben (wie hier von der Murnau-Stiftung beschrieben: https://www.murnau-stiftung.de/stiftung ... iheit-nr-7).
Kürzlich wurde auf YT die zweite Fassung hochgeladen.
Ich sah sie mir ebenfalls an und erkannte einige Unterschiede.
So gibt es z.B. Unterschiede bei u.a. bei den Dialogen und allgemeine bildliche Abweichungen.
Die Murnau-Stiftung hat eine Fassung vom Bundes-Filmarchiv "bezogen" (siehe Link), welche für den deutschen Markt bestimmt war.
Beide Varianten (innerdeutsche sowie Exportfassung) sind auf YT sehbar. Mir gefällt die innerdeutsche mehr

Innerdeutsch: https://www.youtube.com/watch?v=n7EOeBCZ9hM
Export: https://www.youtube.com/watch?v=y2-wdVYu2Mw
Wieso nun diese Aufzählung?
Man kann an bestimmten Details in einigen Szenen erkennen, welche der Fassungen wahrscheinlich zu erst gedreht wurde.
Ich kam zu dem Entschluss, dass es die innerdeutsche Fassung war.
Geht man bei der Innerdeutschen zur Minute 01:33:41 ist ersichtlich, dass die Kerzen auf dem Tisch weniger herunter gebrannt sind, als die in der Export-Fassung.
Noch ein spannendes Detail ist wohl, dass die Bark, die ab 1:29:53 zu sehen ist, die KOMODORE JOHNSEN war bzw. die heutige SEDOV ist.
Auf der Exportfassung ist der Name etwas besser sichtbar.
Gut, damit gewinne ich keine Blumentopf, einige werden das vielleicht schon kennen ... ich bin nur vor den Tatsachen überrascht.
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3252
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: VIDEO-Thread
Hallo in die Runde.
Herr Kapt. Watsack hat wieder ausgezeichnete Filme aus der Vergangenheit für die Nachwelt zur Tage gefördert!
Diese drei Teile zeigen die DRONNING MARGRETHE II im Jahre 2003. Ich wäre als Passagier zu gerne einmal mitgefahren.
In Rostock: https://www.youtube.com/watch?v=bcsnZAvNsA8
In Gedser: https://www.youtube.com/watch?v=IJ2RqMCGulY
Im Liniendienst: https://www.youtube.com/watch?v=rsjpYT4laJk
Sonst wäre hier noch der UFA-Film "Totenschiff" von 1959.
-> https://www.youtube.com/watch?v=nq8dS5xteRI
Ich konnte es mir nicht nehmen lassen und unternahm wieder einige Recherchen bezüglich einiger Szenen
.
Zwischen 00:04:17 und 00:05:20 wird eine Szene im Hafen gedreht.
In der zweiten Einstellung ist im Hintergrund ein schwarzer Frachter zusehen. Der Name ist gut zu erkennen (LETO).
Zur LETO ließen sich hier einpaar schöne Bilder finden: http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... viewtype=1
Zwischen 00:15:35 und 00:16:50 wird erneut eine Szene im Hafen gedreht.
Ab 00:16:11 ist das Ende des Hafenbeckens sowie ein markantes Gebäude mit Turm sichtbar.
Es liegt nahe, dass diese Szene im Westhafen von Berlin gedreht wurde, denn das Gebäude mit dem Turm zur BEHALA.
-> https://www.visitberlin.de/de/westhafen-behala
-> https://www.fotocommunity.de/photo/west ... y/24776339
Grüße.
Johannes
Herr Kapt. Watsack hat wieder ausgezeichnete Filme aus der Vergangenheit für die Nachwelt zur Tage gefördert!
Diese drei Teile zeigen die DRONNING MARGRETHE II im Jahre 2003. Ich wäre als Passagier zu gerne einmal mitgefahren.
In Rostock: https://www.youtube.com/watch?v=bcsnZAvNsA8
In Gedser: https://www.youtube.com/watch?v=IJ2RqMCGulY
Im Liniendienst: https://www.youtube.com/watch?v=rsjpYT4laJk
Sonst wäre hier noch der UFA-Film "Totenschiff" von 1959.
-> https://www.youtube.com/watch?v=nq8dS5xteRI
Ich konnte es mir nicht nehmen lassen und unternahm wieder einige Recherchen bezüglich einiger Szenen

Zwischen 00:04:17 und 00:05:20 wird eine Szene im Hafen gedreht.
In der zweiten Einstellung ist im Hintergrund ein schwarzer Frachter zusehen. Der Name ist gut zu erkennen (LETO).
Zur LETO ließen sich hier einpaar schöne Bilder finden: http://www.shipspotting.com/gallery/sea ... viewtype=1
Zwischen 00:15:35 und 00:16:50 wird erneut eine Szene im Hafen gedreht.
Ab 00:16:11 ist das Ende des Hafenbeckens sowie ein markantes Gebäude mit Turm sichtbar.
Es liegt nahe, dass diese Szene im Westhafen von Berlin gedreht wurde, denn das Gebäude mit dem Turm zur BEHALA.
-> https://www.visitberlin.de/de/westhafen-behala
-> https://www.fotocommunity.de/photo/west ... y/24776339
Grüße.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.