Moin Frank, moin zusammen.
Das Boot "TF 104" habe ich in dem Buch "Die Deutsche Marine" von Kroschel-Steindorff gefunden. Hier, wie auch in anderen Unterlagen wird als Bauwerft die Kröger Werft in Warnemünde angegeben.
Es kann natürlich sein, das Burmester Auftragnehmer war und Kröger die Boote im Unterauftrag gebaut hat. Burmester war ja mit Entwicklung und Bau der KFk-Boote sehr stark ausgelastet, TF-Boote passten nicht in die Bauhallen, die mussten woanders gebaut werden.
Die Frage, ob die Boote von Anfang an als Torpedofangboote gebaut wurden oder auch andere Verwendung fanden, müßte man untersuchen, das wird aber dauern.
Zur Bundesmarine kam "TF 104" 1959.
Du fragst nach der LSU. LSU gleich "LABOR SERVICE UNIT" der US Navy.
Hier eine Adresse:
http://www.mandors.de. Rufe diese Seite auf, hier kannst Du alles über die LSU nachlesen. Im Kapitel 5 kannst Du etwas über die sagenumwobenen S-Boote der Britischen Navy lesen. Als 1. S-Bootgeschwader gehörten sie mit zur Keimzelle der Bundesmarine. Chef des Geschwaders war Kapitän Klose, ein mit allen Wassern gewaschener Seemann. Von seinen Leuten hoch verehrt.
Die "Gisela" fuhr als "B3" bei der Marine, wird aber nicht sonderlich erwähnt, nur das sie eben auch dabei war.
Beste Grüße
Manfred Heinken