Unglücks-Thread

weserwolf
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: Di 15. Jun 2010, 18:31
Wohnort: PLZ 27628

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von weserwolf »

Jan F. hat geschrieben:Zur drehenden Schraube:
Ich glaube kaum dass der Diesel bei 90° Heel noch weiterläuft. Bei 180° schon mal gar nicht.
Eher: Motor war aus. Kompression im Maschinenraum durch eindringendes Wasser (Luftblase). Komprimierte Luft drückt über die Zylinder durch den Abgasstrang nach draußen. Der Motor wird angetrieben. Nur eine Theorie...

Jan
Halte ich auch für die wahrscheinlichste Erklärung.

Bin ja kein kleinen Dummen - hatte in der Schule Physik :lol: :D :roll:
Auf die Deutschen ist Verlass: sie sind dagegen
walter_p
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: So 13. Jan 2008, 09:21
Wohnort: Wien

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von walter_p »

Hallo!
Wenn der Motor mit Druckluftstart ist kann durch einen Kurzschluß durch eindringendes Seewasser ein elektrisch betätigtes Ventil öffnen und der Motor dadurch ein paar Umdrehungen machen. Der Druckanstieg beim Fluten ist meiner Meinung zu gering um den Motor in so schnelle Umdrehungen zu versetzen.
Grüße aus Wien
Walter
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von mirkman »

walter_p hat geschrieben:...Der Druckanstieg beim Fluten ist meiner Meinung zu gering um den Motor in so schnelle Umdrehungen zu versetzen.
Grüße aus Wien
Walter
Denke ich auch. Selbst wenn das so funktionieren würde, was ich aber bezweifle, müsste nach 1-2 Umdrehungen Schluss sein. Der Propeller dreht aber munter weiter
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24472
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

MARIA DEYMANN notankerte auf der Weser
http://www.kreiszeitung.de/lokales/nien ... 72411.html
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3182
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Hoegh Osaka wieder (fast) aufrecht und nach Southampton eingeschleppt.
http://www.bbc.com/news/uk-england-hampshire-30933237

Und so sehen die Autos aus: http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -well.html
Grüße,

Kai
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Burkhard »

mich würde mal interessieren, wo diese vehicle carrier ihr Schwachstelle im Trimm haben? Ob es hier Veröffentlichungen geben wird über die Ursache dieser Panne der Hoegh Osaka? Es ist doch hier haargenau die selbe Situation eingetreten wie damals mit der Cougar Ace- vergleicht einmal die Bilder vom jeweiligen handicap.

Burkhard
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von mirkman »

Burkhard hat geschrieben:mich würde mal interessieren, wo diese vehicle carrier ihr Schwachstelle im Trimm haben? Ob es hier Veröffentlichungen geben wird über die Ursache dieser Panne der Hoegh Osaka? Es ist doch hier haargenau die selbe Situation eingetreten wie damals mit der Cougar Ace- vergleicht einmal die Bilder vom jeweiligen handicap.

Burkhard
Solche Schiffe haben viele Decks (hoher Schwerpunkt) und aufgrund der relativ leichten Ladung einen geringen Tiefgang. Daraus müsste sich eine Anfangsstabilität ergeben, die wahrscheinlich gerade so noch zulässig ist.
Der Grund für die Schieflage (ich vermute, du meintest Heel und nicht Trimm) könnte einerseits recht hoher Seegang von querab in Verbindung mit starkem Wind sein (die Windangriffsfläche bei solchen Schiffen ist ja sehr hoch). Das würde ich als Hauptgrund aber ausschließen, weil der Captain dann wohl nicht noch Zeit gehabt hätte, sich ne schöne Sandbank zu suchen. Bleiben meiner Meinung nach nur noch irgendwelche fehlgeschalteten Ballastwasserpumpen als Hauptauslöser, was ja schainbar auch bei der Cougar Ace die Ursache war. In dem Fall wird der Captain wohl noch ein paar Minuten Zeit gehabt haben, das Schiff irgendwo auf Sand zu setzen.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3182
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

es hat sich wohl eine der Baumaschinen losgerissen und ein Loch in den Rumpf geschlagen, durch den dann Wasser eindrang. Das war die Ursache der Schräglage. Um ein Kentern zu vermeiden wurde das Schiff auf die Sandbank gesetzt.
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24472
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Also meines Wissens haben sich die Baumaschinen ja erst durch die Krängung losgerissen. Die trat sicherlich als erstes ein, und es gibt ja Hinweise auf eine Herkunft des Problems im Ballastwasserbereich. Da diese Schiffe ja in der Tat sehr rank sind, wird sich dann ein kleines Problem bestimmt gern zu einem richtig großen auswachsen. Wobei die Dinger auf der Backe liegend, siehe auch Cougar Ace, ja durchaus schwimmfähig bleiben.
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5467
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Maurice »

Fischkutter im Ärmelkanal verschwunden - 4 Vermisste.
http://www.n-tv.de/ticker/Boot-mit-vier ... 12756.html
Meine Fotos - Mein Copyright!
Antworten