Unglücks-Thread

Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Garsvik »

Die „Floreana“ war am 28. Januar vor der Hauptinsel San Cristóbal auf Grund gelaufen

Havarie vor Galapagosinseln Ecuador ruft den Notstand aus
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 10583.html
http://www.oe24.at/welt/Galapagos-Insel ... /175007300
Hoffentlich aktuell - Garsvik
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24485
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Wobei der Notstand nur dazu da ist, Mittel für die Bergung loszueisen. Ansonsten wird das Schiff planmäßig geleichtert und dann, wie vor einigen Monaten bereits die Galaface 1, auf tiefem Wasser versenkt. Also alles nicht so dramatisch.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24485
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24485
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... vor-borkum
Die von einen Maschinenausfall betroffene Kelt war auf der Fahrt von Newport, UK, nach Stettin auf der Nordsee zum Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Sie vertrieb durch den starken Wind und Strom in Richtung des Windparks Riffgat vor Borkum. Um 6 Uhr übernahm daher die Revierzentrale Ems die Leitung. Die Das zufällig in der Nähe auf Patrouillenfahrt befindlichen Zollschiff "Borkum" stellte gegen 7.25 Uhr eine Notschleppverbindung her und hielt den Frachter auf Position. Der ebenfalls alarmierte Notschlepper „Nordic“ kam von Helgoland um 8.30 Uhr hinzu und beteiligte sich an dem Einsatz. Ein weiteres Verdriften in Richtung der nahen Windanlagen wurde so verhindert. Aus Deflzijl wurden die Schlepper „Waterman“ und „Waterstroom“ geordert, die die „Kelt“ am Vormittag erreichten und sie im Laufe des Tages nach Delfzijl einschleppen sollten. Derzeit ist die "Waterstroom" mit dem Havaristen vor dem Hafen.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24485
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... vor-borkum
Die von einen Maschinenausfall betroffene Kelt, 2409 BRZ (IMO: 9489534), war auf der Fahrt von Newport, UK, nach Stettin auf der Nordsee zum Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Sie vertrieb durch den starken Wind und Strom in Richtung des Windparks Riffgat vor Borkum. Um 6 Uhr übernahm daher die Revierzentrale Ems die Leitung. Die Das zufällig in der Nähe auf Patrouillenfahrt befindlichen Zollschiff "Borkum" stellte gegen 7.25 Uhr eine Notschleppverbindung her und hielt den Frachter auf Position. Der ebenfalls alarmierte Notschlepper „Nordic“ kam von Helgoland um 8.30 Uhr hinzu und beteiligte sich an dem Einsatz. Ein weiteres Verdriften in Richtung der nahen Windanlagen wurde so verhindert. Aus Deflzijl wurden von der dort ansässigen Wagenborg-Reederei die Schlepper „Waterman“ und „Waterstroom“ geordert, die die „Kelt“ am Vormittag erreichten und sie im Laufe des Tages nach Delfzijl einschleppen sollten. Derzeit ist die "Waterstroom" mit dem Havaristen vor dem Hafen.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24485
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Die CSAV RECIFE (IMO: 9437050) von Buss erlitt nach dem Auslaufen aus Hamburg in der Biskaya Maschinenschaden und humpelte unter Schleppereskorte nach Brest zur Reparatur
http://www.letelegramme.fr/finistere/br ... 520737.php
Lübecker
Mitglied
Beiträge: 663
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 10:09
Wohnort: Dangast

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Lübecker »

KaiR
Mitglied
Beiträge: 3182
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von KaiR »

Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24485
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Insel hat geschrieben:
lukas bu. hat geschrieben:Die "Hjordis" scheint ein Problem zu haben sie liegt seit einigen Stunden kurz hinter der lotsenstation rüsterbergen. Die Schlepper "Kiel" und "Holtenau" sind auf dem weg zu ihr.
Heute nachmittag beim Wiederanfahrenwollen in der Weiche Schülp erst schwarzer Rauch, dann weißer Dampf, dann nichts mehr. Die Jutlandia Swan passierte die querliegende Hjördis im Schneckentempo.
Die beiden Schlepper haben das Schiff in den Rendsburg-Port geschleppt, da liegt er nun auf der Osterrönfelder Seite.

VG
Ingo
Die HJORDIS ist am Haken der STEIN heute in den Kieler Ostuferhafen geschleppt worden.
Bild
Zuletzt geändert von Tim S. am Fr 13. Feb 2015, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24485
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Auf der Reise von St. Petersburg nach Hamburg erlitt der unter Belize-Flagge laufende Frachter "Mikhail Dudin", 2319 BRZ (IMO: 9057329), am Nachmittag des 11.2. Maschinenausfall, als er gerade in die Holtenauer Schleuse einlaufen wollte. Eine Kollision mit der Schleuse konnte aber vermieden werden. Der Havarist wurde von dem SFK-Schlepper "Holtenau“ zurück auf die Reede gezogen.
Er hatte u.a. 54 Container mit schwach radioaktivem Abfall in St. Petersburg geladen, die für die AREVA Brennelementefabrik in Lingen bestimmt waren und in Hamburg gelöscht werden sollten. Nachdem Reparaturen ausgeführt waren, konnte das Schiff die Reise am 12.2. fortsetzen und machte gegen 15 Uhr am Athabaska-Kai in Hamburg fest. Gegen 17 Uhr ging es weiter zum Mönckebergkai im Ellerholzhafen, bevor es nach Goole weiterging. (Eigener Bericht)
Antworten