Unglücks-Thread
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Dazu auch:
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... -in-Danzig
http://www.portalmorski.pl/stocznie/rem ... ydokowania
http://www.radiogdansk.pl/index.php/wyd ... lding.html
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig ... ie314.html
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... -in-Danzig
http://www.portalmorski.pl/stocznie/rem ... ydokowania
http://www.radiogdansk.pl/index.php/wyd ... lding.html
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig ... ie314.html
Zuletzt geändert von Tim S. am Do 12. Mär 2015, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38
Re: Unglücks-Thread
Hier der Bericht des Hamburger Abendblattes dazu:
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... ft-um.html
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... ft-um.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Naja, da ist das blöde immer beim Abendblatt, wenn man nach Stichwort im Internet sucht, kriegt man diesen Artikel lesbar, also wenn du z.B. in den news von google Fähre suchst. Wenn du denselben Artikel dann verlinkst, dann verschwindet er hinter der Schranke.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 21:26
Re: Unglücks-Thread
Eine kleine Frage eines ansonsten nur stillen aber interessierten Mitlesers:
Einige Zeitungen schrieben, dass Scandlines noch nicht enschieden habe, ob für die Prinsesse Benedikte eine Ersatzfähre eingesetzt würde.
Doch kann da wirklich was dran sein?
Scandlines hat meines Wissens keine "Ersatzfähren", wie z.B. Stena Line mit der in Rostock schlummernden Trelleborg. Und irgendeine andere Fähre zu chartern dürfte gerade zwischen Puttgarden und Rödbyhavn wegen der doch genau auf die vier Doppelender abgestimmten Fährbetten und Fahrpläne äußerst schwierig werden. Allenfalls kämen die alten Fährbetten in Betracht, die aktuell von der Holger Danske genutzt werden.
Einige Zeitungen schrieben, dass Scandlines noch nicht enschieden habe, ob für die Prinsesse Benedikte eine Ersatzfähre eingesetzt würde.
Doch kann da wirklich was dran sein?
Scandlines hat meines Wissens keine "Ersatzfähren", wie z.B. Stena Line mit der in Rostock schlummernden Trelleborg. Und irgendeine andere Fähre zu chartern dürfte gerade zwischen Puttgarden und Rödbyhavn wegen der doch genau auf die vier Doppelender abgestimmten Fährbetten und Fahrpläne äußerst schwierig werden. Allenfalls kämen die alten Fährbetten in Betracht, die aktuell von der Holger Danske genutzt werden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
- Wohnort: Geestland
Re: Unglücks-Thread
der Zwischenfall erinnert mich an das Kentern des Schwimmdocks 1964 bei den Howalts-Werken mit der BRUNSWICK. Meiner Erinnerung nach hatten die Berger damals länger damit zu tun, alles wieder ins Lot zu bekommen....
Burkhard
Burkhard
-
- Mitglied
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08
AW: Re: Unglücks-Thread
Eventuell eine der beiden Superflex-Fähren von der HH-Linie? Oder “Holger Danske“ nicht nur für Gefahrgut, sondern als LKW-Fähre? Über den alten Anleger sollte das gehen.Andreas C hat geschrieben: Doch kann da wirklich was dran sein?
via Tapatalk
-
- Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 20:07
- Wohnort: HANSASTADT ROSTOCK
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Unglücks-Thread
Denke auch, wenn, dann wird es eine Mercandia. Wobei auch die für normalpassagiere eher grenzwertig ist, auf Rostock-Gedser wurde die auch nur für Fracht genutzt.FHL81D.O. hat geschrieben:Ich musste gleich an die Mercandia VIII denken..
Alternativen gibt's da nicht viele, außer, klar, das die Holger Danske permanent mitpendelt und soviele LKWs den anderen Schiffen abnimmt, wie eben möglich. Wobei die Verkehrsspitzen sich da jetzt und auch zu Ostern doch eigentlich noch in Grenzen halten, im Sommer wirds schwieriger, da hab ich auch nachts schon volle Fähren erlebt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 12:55
- Wohnort: Heiligenhafen
Re: Unglücks-Thread
moin auch,
wobei kurz anzumerken ist, dass die HOLGER DANSKE als Gefahrgutfähre fährt und keine weiteren Gäste mitnimmt. Ausserdem passen nur max. 8 LKW rauf.
MfG Jürgen
wobei kurz anzumerken ist, dass die HOLGER DANSKE als Gefahrgutfähre fährt und keine weiteren Gäste mitnimmt. Ausserdem passen nur max. 8 LKW rauf.
MfG Jürgen
Viele Grüße vom Sund
Jürgen
Jürgen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24506
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Unglücks-Thread
Also hier heißt es auch nur allgemein, man arbeite an einem Ersatzkonzept:Andreas C hat geschrieben:Eine kleine Frage eines ansonsten nur stillen aber interessierten Mitlesers:
Einige Zeitungen schrieben, dass Scandlines noch nicht enschieden habe, ob für die Prinsesse Benedikte eine Ersatzfähre eingesetzt würde.
Doch kann da wirklich was dran sein?
Scandlines hat meines Wissens keine "Ersatzfähren", wie z.B. Stena Line mit der in Rostock schlummernden Trelleborg. Und irgendeine andere Fähre zu chartern dürfte gerade zwischen Puttgarden und Rödbyhavn wegen der doch genau auf die vier Doppelender abgestimmten Fährbetten und Fahrpläne äußerst schwierig werden. Allenfalls kämen die alten Fährbetten in Betracht, die aktuell von der Holger Danske genutzt werden.
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... Monate-aus
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Nor ... telang-aus
Zuletzt geändert von Tim S. am Mi 18. Mär 2015, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.