Seite 6 von 95

Re: Die Werften in der DDR

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 23:47
von GÜNNI
....diesen thread muss ich auch mal loben.Alles sehr intressant.Habe noch nicht alles gelesen,aber den Rest die Feiertage über. 8-) ;)

Gästebucheintrag

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 14:58
von Inschi42
07/1215_09011_frohe_weihnachten_guten_rutsch_small.jpg"> <br>Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr</a> Guten Tag Roland ;) Einen wunderschönen zweiten Rest-Weihnachtsfeiertag für Dich und deine Familie, sowie auch für alle Anderen hier heimischen Mitglieder, Blinde Passagiere und sonstige Interessennten ! Ich habe mich köstlich über Deinen "Netten Gästebuch- Eintrag" auf meiner neuen Http://hochseefischerei-1957-70.de amüsiert und halte weiterhin die :roll: Klüsen open ,aber was nun mal passiert ist ,ist halt passiert und so war ich dort natürlich auch ungemein darüber erheitert und gelinde irritiert , das meine Hp, da plötzlich neben Anderen, bisher auch stets verpönten Hp,s mit in die Link`s aufgenommen worden ist ! Ja Ja Ja ...so Ändern sich halt die Zeiten !!! Weiterhin hier Alles Gute und eine schöne lustige aber auch lehrreiche Zeit für uns ! Heinz :lol:

Ocean Diva

Verfasst: So 27. Dez 2009, 14:19
von Frank-B
Hallo Roland,
Am 25.06.2008 habe ich auf der Schelde vor
Terneuzen das Partyschiff Ocean Diva gesehen.

ENI: 2322031
Name: Ocean Diva
Flagge: Niederlande
Registriert in: Amsterdam
Antrieb: Cummins 2 x 487 PS
L: (m) 85,45
B: (m) 16,7
D: (m) 1,75
Baujahr: 1996
Bauwerft: Elbewerft, Boizenburg

http://www.oceandiva.nl

Viele Grüße von Frank

Bild

Bild

Bild

Re: Die Werften in der DDR

Verfasst: So 27. Dez 2009, 16:37
von DSR-Admin
Hallo Frank,
dieses Geschoß ist garantiert nicht auf der Elbewerft gebaut worden. Wenn überhaupt dann kann es nur einer der 3 angebauten Kaskos für die neu aufgelegte Serie Bifa 303 sein. Verunstaltet wurde der Kasko dann wahrscheinlich in einer holländischen Werft.
Also, wenn überhaupt, dann hat die EWB hier nur den Rumpf gebaut, ihn zu Wasser gelassen und aufgelegt. Die Russen haben damals die komplette Serie 303 storniert. Ein Kasko ist als Büroschiff (ohne eigenen Antrieb) zunächst nach Hamburg gegangen, der weitere Verbleib ist noch unklar. Der zweite Rumpf müßte heute noch da liegen, oder man hat einen Binnentanker daraus gebaut. Der dritte Rumpf könnte dass Geschoß OCEANDIVA sein, allerdings passt hier weder das Vor- noch das Achterschiff.
Also weitere Recherche ist angebracht.
Ich bin gerade an den restlichen SATURN-Namen dran, mir fehlen noch 2, dann gibt es die Liste hier.

Gruß Roland

Aus gegebenem Anlaß

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 18:59
von DSR-Admin
Hallo,
ich bin im Net auf die folgende Petition im Bundestag aufmerksam gemacht worden. Aus aktuellem Anlaß möchte ich den Link weitergeben, in der Hoffnung, dass viele mitzeichen. Vielleicht kann Peter das sogar als Globale Ankündigung laufen lassen:

Petition „Kostenfreiheit bei fristgerechter Beseitigung des Abmahngrundes“

Hier der Link:

https://epetitionen.bundestag.de/index. ... ition=8308

Gruß Roland

zu: Ocean Diva

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 09:46
von DSR-Admin
Hallo,

ich habe in meinen alten Unterlagen noch etwas gefunden, was zu der OCEAN DIVA passen KÖNNTE:

1992 hat die EWB einen Ponton gebaut, Auftraggeber war ein Unternehmen aus Hamburg, dass ein Bürokommunikationszentrum daraus bauen wollte. Dieser Auftraggeber ging pleite und verweigerte die Abnahme.

Ebenfalls 1992 hat die EWB einen Ponton an die Hansestadt Hamburg abgeliefert.

Die letzten 3 Bifas des Typs 302M+H, KONSTANTIN STANIUKOVICH, ARKADY GAYDAR und ALEXANDER GRIN (BN 304/305/306) sind unmittelbar nach Ablieferung an V/O Sudoimport nach China verkauft worden. Der erste Kasko des Typs 303 ist noch auf dem Helgen wieder abgebrochen worden.

Hoffe, diese Info hilft weiter, obwohl immer noch nicht klar ist, ob das der Tstsache entspricht.

Gruß
Roland

Re: Die Werften in der DDR

Verfasst: So 3. Jan 2010, 15:20
von Fischländer
Beitrag gelöscht

Re: Die Werften in der DDR

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 15:24
von Manfred Heinken
Bild

Moin Hoss, die "Elsa" auf dem Foto habe ich in Berlin an einem Wasserlauf im August 2007 fotografiert. Ist die "Elsa" auch aus einem DDR Bauprogramm?, wenn ja, wäre ich Dir dankar wenn Du die Daten für mich hättest. Auf dem Foto ist sie ein Tanker oder Entsorger, das muss sie aber nicht immer gewesen sein.
Mein Foto, mein Copy.

Allerbeste Grüße ins sonnige Vogtland

Manfred Heinken

Re: Die Werften in der DDR

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 07:33
von Manfred Heinken
Moin Hoss,
habe Dir eine PN geschickt. Vielen Dank für die Daten, das Foto kann auf der Binnenschifferseite verwendet werden.
Gruß
Manfred Heinken

WARNOW CV 2500

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 12:46
von DSR-Admin
Hallo,
ich musste leider feststellen, dass ich eine kleine Lücke in meiner Ablieferungsliste der WARNOW CV 2500 - Schiffe habe. Es geht dabei um die Baunummern 32-35. Weiß jemand an wen (Eignergesellschaft) die Schiffe abgeliefert wurden und wer das Management/Schiffsfinanzierung gemacht hatte?
Die Schiffe sind CAP CARMEL (BN30), CAP PALMAS (BN 33), CAP MELVILLE (BN 34) und CAP NELSON (BN 35).
Die dazugehörige Website:

http://www.german-shipbuilding.com/inde ... 7&Itemid=4

Wäre nett, wenn jemand damals mitgeschrieben hat. Miramar/Equasis und GL habe ich schon abgegrast - sind aber alles nur die Ist-Daten ...

Gruß Roland