Irgendwie auch ein wenig Schade, daß die bisherigen Stena Line-Fähren aus Kiel verschwinden. Gehören ja zum Stadtbild und man ist mit ihnen groß geworden (ich selbst kann nicht mehr genau benennen, wie oft ich an Bord gewesen bin)... Aber das ist wohl der Trend der Zeit. Ich hoffe "nur", daß es auf den "neuen" Schiffen nicht allzu steril zugeht und der Passagier sich an Bord nicht wirklich nur noch als Fracht vorkommt. Ich denke da z.B. an die "Stena Nautica" auf der Route Grena-Varberg. Vor dem Umbau war es eine nette Passagierfähre mit viel Platz für die Passagiere sowohl unter als auch an Deck und ein "wenig" Platz für Fracht, nach dem Umbau (Rückbau der Passgierdecks zugunsten höherer Frachtkapzität) ist es für die Passagiere gerade im Sommer doch etwas eng geworden, besonders im Restaurant - da wird die Fahrt - besonders für die Kleinen -mitunter doch anstrengend und der Passagier ist eben nur noch Fracht...Ich weiß, daß das sich alles "rechnen" muß, aber schade ist es trotzdem...
Ob mit den neuen Kieler Schiffen dann auch weiterhin die Begleitfahrt zur Windjammerparade während der Kieler Woche angeboten werden kann??? Auf den bisherigen Schiffen war es ja immer ein tolles Erlebnis, die Parade von dort aus zu bestaunen, quasi der Logenplatz, obwohl es doch mitunter sehr eng gewesen ist und sicherlich das gesamte nautische Geschick auf der Kommandobrücke erforderlich gewesen ist um durch das "Gewussel" der vielen Schiffe heil hindurchzukommen, aber eben ein tolles Erlebnis. Ob das mit den neuen - noch längeren - Schiffen auch noch möglich sein wird, wage ich zu bezweifeln. Wäre schade, wenn diese besonderen Begleitfahrten plötzlich entfielen...
Wie heißt es immer so schön: Wo Licht ist, ist eben auch Schatten und ein "Gewohnheitstier" ist der Mensch natürlich mehr oder weniger auch

Gruß
Malte