Tips für TV und Mediatheken

Antworten
ArneKiel

Re: Tips für's TV

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

noch etwas zeit...

NDR 31.05.2009 | 19:00 Hanseblick Spezial Cabrio-Feeling bei der Weißen Flotte Stralsund

Schiffstouren hat die "Hanseblick"-Crew schon oft gebucht. Aber diesmal ist es eine Schiffsreise der besonderen Art. Moderatorin Sibylle Rothe ist dabei, wenn ein neues Schiff von Parey bei Magdeburg bis in den Heimathafen Stralsund überführt wird. Der noch namenlose Neubau zählt zu den modernsten Ausflugsschiffen, er verfügt über ein voll verglastes Deck, das teilweise oder ganz geöffnet werden kann. Ein supermodernes Fahrgastschiff mit "Cabrio-Feeling" für die Weiße Flotte Stralsund. Zur Saison 2009 wird der Neuling für Hafenrundfahrten sowie für die Linie Stralsund - Altefähr auf Rügen in Dienst gestellt. Auch Festgesellschaften können das 37 m lange Schiff nach individuellen Wünschen buchen.

ARD 06.06.2009 | 02:50 Die Schreckensfahrt der Orion Star - mit Kapitän Horst Buchholz :D

Katastrophenthriller, USA/BRD 1998
Das Kreuzfahrtschiff "Orion Star" wird vor Miami unter Quarantäne gestellt, nachdem ein unbekannter Virus eine tödliche Epidemie an Bord ausgelöst hat. Dr. Stephanie Tauber übernimmt als Seuchenexpertin das Kommando über das Schiff, sehr zum Ärger des Kapitäns. Ihre Suche nach einem Serum wird zum riskanten Wettlauf mit der Zeit, denn der intrigante Berater Henry Northcutt will den US-Präsidenten zu Fall bringen, indem er auf die Zerstörung der "Orion Star" dringt. Die Lage spitzt sich zu, als der Schiffsmaschinist McBride eine Meuterei anzettelt, um zu fliehen.


ZDF 08.06.2009 | 03:15 Sehnsuchtsrouten: Kreuzfahrt um Kap Hoorn - Auf nach Montevideo
bis 04:00 (45 Min) Breit Stereo VT150
Zweiteilige Reisereportage von Till Lehmann und Steffen Schneider

Immer weiter geht es auf der Sehnsuchtsroute zum Kap der Stürme. Mit dem Schiff durch die Magellanstraße. Auf Tuchfühlung mit großer Seefahrtsgeschichte, davon haben die Passagiere Irmtraud und Arno Brust aus Bergisch-Gladbach immer geträumt. "Dumm gelaufen", meint der passionierte Segler, als der Kreuzfahrtriese sich an zahllosen Wracks vorbei schiebt. "Da braucht nur irgendetwas auszufallen, die Rudermaschine zum Beispiel. Wenn uns so was passiert, hängen wir auch drauf. Das ist alles sehr eng hier."

NDR 20.06.2009 | 23:15 Die Männer der "Gorch Fock"

Dokumentation von Sonia Mayr
Sie haben die Masten aufgerichtet und die Segel angeschlagen. Sie haben auf der "Gorch Fock" das erste Mal den Atlantik überquert. Sie haben dem Schiff die Seele gegeben: die Männer der ersten Besatzung der "Gorch Fock". Bevor sie als Maat oder Obermaat an Bord kamen, um bei der jungen deutschen Bundesmarine Abenteuer zu erleben, waren sie Schlachter, Fischer oder Kaufleute.
Jürgen
Mitglied
Beiträge: 725
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Tips für's TV

Beitrag von Jürgen »

Seepiraten zwischen Mythos und Wirklichkeit // ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" über aktuelle Schutzstrategien und historische Verklärungen

Das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" am Mittwoch, 10. Juni 2009, 22.15 Uhr

Mainz (ots) - Ehemalige Fischer, die heute schwer bewaffnet und in wendigen Schlauchboten die Küsten vor Somalia, Kenia oder die Straße von Malakka unsicher machen, lassen nur wenig vom Piraten-Mythos erkennen, der von einem schillernden Leben auf karibischer See, überquellenden Schatztruhen und einer eingeschworenen Gemeinschaft erzählt. Das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" mit Moderator Karsten Schwanke geht in der Sendung am Mittwoch, 10. Juni 2009, 22.15 Uhr dem Piraten-Mythos und der aktuellen Wirklichkeit nach.

Moderne Piraten gleichen in Strategien und Zielen eher See-Terroristen: GPS gesteuert und pfeilschnell schießen fünf Schnellboote von ihrem Mutterschiff aus in Richtung Frachter. Über Strickleitern und Enterhaken gelangen die Piraten zwar wie einst ihre historischen Vorbilder auf die Reling. Der gewaltige Unterschied allerdings: Die Bewaffnung ist heute hochmodern. Solche Piratenüberfälle haben sich im vergangenen Jahr weltweit rund 300 Mal abgespielt, ein Drittel davon allein im Golf von Aden und an der Ostküste vor Somalia. Rund 120 Millionen US-Dollar Lösegeld sollen Seeräuber im vergangenen Jahr dabei erpresst haben. Nils Stolberg, Reeder der Bremer Beluga Shipping, hat Piraten in wochenlangen Verhandlungen kennengelernt - im vergangenen Jahr war sein Frachtschiff "BBC Trinidad" in den Händen somalischer Piraten. Was als vermeintliche "Notwehr" gegen jene begann, die die Küste vor Somalia mit ihren Treibnetzen leer fischten, ist inzwischen ein florierender Wirtschaftszweig geworden.

Wie lassen sich Seepiraten abwehren? Da in den Häfen niemand mit Waffen an Bord darf, sind alle, ob Frachter, Kreuzfahrtschiff oder Öltanker, auf den Schutz von außen angewiesen - durch Kriegsschiffe oder durch Spezial-Einsatzkommandos, die sich via Hubschrauber auf hoher See einfliegen lassen. Piraten-Abwehrtrainer Ralf Spieß, ein ehemaliger Marinesoldat, trainiert heute Schiffscrews und bringt ihnen Abwehr- und Verteidigungsstrategien ohne Waffen bei. Abschreckung, Verhinderung und Beendigung von Piraten-Überfällen lautet auch der Auftrag der deutschen Fregatten am Horn von Afrika. Ein 18 Mann starkes Marine-Fliegergeschwader und zwei SEA LYNX-Bordhubschrauber sollen Piraten vertreiben und gegebenenfalls auch festnehmen.

"Abenteuer Wissen" zeigt auch auf, woher der Mythos der historischen Piraten kommt. Vor der Küste North Carolinas liegt das Flaggschiff des berüchtigten Piraten "Blackbeard", das Wrack der "Queen Anne's Revenge": Der Historiker und Unterwasserarchäologe David Moore untersucht dort die zentralen Artefakte, die Einblicke in das Leben der Piraten geben.
Lieber den Anker verlieren als das ganze Schiff
ArneKiel

Re: Tips für's TV

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

Heute (09. Juni) 21.00 Uhr bei Phönix:

Protokoll einer Katastrophe Der rätselhafte Untergang des DDR-Tanker Böhlen

Film von Michael Erler, MDR/2007 Am 14. Oktober 1976 kommt es vor der französischen Küste in der Nähe von Brest zum schwersten Schiffsunglück eines DDR-Tankers. 24 Besatzungsmitglieder der MS "Böhlen" und zwei mitfahrende Ehefrauen kommen zu Tode, elf Besatzungsmitglieder überleben die Katastrophe. Normalerweise hätten alle gerettet werden können. Doch der Hilferuf des Kapitäns kam zu spät. Der Film begibt sich noch einmal an den Ort des Geschehens und rekonstruiert die Geschehnisse von damals.
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tips für's TV

Beitrag von kalli »

Moin!

Heute um 21:45 auf NDR: Kreuzfahrt nach St. Petersburg; Luxusreise auf der 'Queen Victoria'

Morgen 10.06. 08:10 auf Arte: X:enius Giganten der Meere: Containerschiffe
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Helge
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: Di 19. Feb 2008, 13:45
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Tips für's TV

Beitrag von Helge »

Hey, hier ist ja doch ein TV-Thread. Hätte ich wohl besser meine Suchabfrage definieren sollen... :roll:

Also dann hier:

Moin,

hab gerade einen Hinweis in der Nordsee-Zeitung gefunden: Der NDR strahlt einen Zweiteiler über die Selbstversenkung der Columbus des NDL bei Kriegsbeginn aus. Scheint sich um relativ viele Originalaufnahmen zu handeln. Mal sehen, was kommt...

Sendetermine: 16. + 23.06., jeweils um 21:45

Teil 1: http://www3.ndr.de/programm/epghomepage ... 15994.html

Teil 2: http://www3.ndr.de/programm/epghomepage ... 21414.html

Viele Grüße
Helge
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tips für's TV

Beitrag von kalli »

Moin!

Abenteuer Wissen: Die Ostsee; Engpass im Binnenmeer heute ZDF 22:15
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Gode
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 10:12

Re: Tips für's TV

Beitrag von Gode »

28.6. 23.40 TCM
Der Seefuchs (mit John Wayne!, wollte ich eh schon lange auf DVD haben ;) )

2.7. SWR
Leben Live - 30 Std. Testmarathon für das Containerschiff "Sima Paya"

5.7. TCM
African Queen (auch bekannt unter dem Namen "Graf Goetzen", ein Meyer Bau von 1913)

7.7. N-TV
National Geographic - Hellespont Fiarfax, das größte Tankschiff der Welt
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Tips für's TV

Beitrag von Maurice »

kalli hat geschrieben:Moin!

Abenteuer Wissen: Die Ostsee; Engpass im Binnenmeer heute ZDF 22:15
Moin,
es kommen noch ein paar Wiederholungen:
25.6 15:15-15:45 ZDF-Infokanal
25.6 19:30-20:00 ZDF-Dokukanal
25.6 23:30-00:00 ZDF-Infokanal
26.6 17:30-18:00 ZDF-Infokanal
27.6 10:00-10:30 ZDF-Infokanal
28.6 09:30-10:00 ZDF-Infokanal
29.6 17:30-18:00 ZDF-Infokanal
30.6. 10:00-10:30 ZDF-Infokanal
1.7 13:30-14:00 ZDF-Infokanal
2.7 15:15-15:45 ZDF-Infokanal
2.7 23:30-00:00 ZDF-Infokanal
3.7 17:30-18:00 ZDF-Infokanal
4.7 10:00-10:30 ZDF-Infokanal
5.7 09.30-10.00 ZDF-Infokanal
6.7 17:30-18:00 ZDF-Infokanal
Man kann es auch übertreiben :roll:
Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tips für's TV

Beitrag von kalli »

Moin!

Lust auf Norden: Unter anderem werden Beiträge zum 114. Geburtstag des Nord-Ostsee-Kanals gezeigt; Heute NDR 18:15Uhr.
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Timo
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:11
Wohnort: NRW

Re: Tips für's TV

Beitrag von Timo »

Am kommenden Sonntag (28.06.2009) soll um 18.00 Uhr im ZDF in "ML Mona Lisa" u.a. ein Beitrag über den Seenotkreuzer BERLIN gesendet werden (im Zusammenhang mit der Kieler Woche).
Viele Grüße, Timo
Antworten