
Eine davon ist, dass die Estonia für ein anderes Fahrgebiet gebaut wurde. Dass stimmt einfach nicht. Sie wurde für einderes Fahrgebiet gekauft, aber gebaut wurde sie für Weltweite Fahrt, wie ihr Klassenbezeichnung ausweist: BV I 3/3 + Deep Sea Ice Class IA Car/Passenger Ferry.
Ich empfehle noch einmal die Lektüre des Interviews mit Prof. Stefan Krüger, Leiter des Instituts für Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit der TU Hamburg-Harburg, dass Tim bereits auf der Seite 4 verlinkt hatte: https://www.ejz.de/blick-in-die-welt/po ... -122-.html
Frage: Trägt die Werft, die Meyer Werft in Papenburg, eine Mitschuld an dem Unglück?
Antwort: Grundsätzlich hat die Werft -soweit wir Einsicht in die technischen Unterlagen hatten -alle relevanten Sicherheitsvorschriften erfüllt, und somit kann ich keinen Konstruktionsfehler erkennen. Das heißt aber nicht, dass die damaligen Vorschriften die relevante Physik korrekt wiedergegeben haben. So wissen wir heute, dass die Druckbelastung auf das Visier um ein Vielfaches größer war als nach den damaligen Vorschriften.
Gruß, Volker