Gedser-Rostock-Verkehr

Antworten
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: AW: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Jens.G »

Faszinierend. Da scheint wirklich jemand mächtig ins Grübeln zu kommen, wie er den Betrieb künftig aufrecht erhalten will. Ob das aber der richtige Weg ist - der einzige scheint es fast schon zu sein...

via Tapatalk
Gruß Jens
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Paulchen62 »

200 millionen fuer beide faehren war bei bestellung geplant ... Ein wahrhaftes schnaeppchen!!!
........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Paulchen62
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 17:25
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Paulchen62 »

........W e A r e S a i l i n g ____
.. _/__________________/ =\_
__|_______\________________\____
\............................ = TT-Line..........|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Paul~Philip~Philipsson~~
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Marcel »

Naja fragt sich nur wie hoch die Umbaukosten sind....so kommen Sie nicht in den Hafen Gedser!!! Dazu fehlen sogut wie alle Innenausbauten.

http://www.faehren-aktuell.de/scandline ... wohl-doch/
Zuletzt geändert von Marcel am Mo 6. Jan 2014, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3182
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von KaiR »

inzwischen hat Scandlines bestätigt, dass sie ein Angebot für die beiden Fähren abgegeben haben, zum Preis von zwei mal 25. Mio €.

http://www.seereisenportal.de/news/arch ... anuar.html
Grüße,

Kai
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Rueganer »

Wie jetzt? Könnten die "Berlin" und "Copenhagen" etwa doch noch zum Einsatz kommen? Nachdem nun schon längst der Scandlines-Schriftzug am Rumpf der beiden Schiffe wieder entfernt wurde?
Diese Werbetafeln mit den Neubaufähren hängen schon seit fast drei Jahren bis heute an den Karsibor-Fähren aus. Und nachdem Scandlines die Abnahme der bestellten Fähren vor über einem Jahr verweigerte, musste ich hier immer wieder bei dem Anblick schmunzeln, weil die Tafeln ja immer noch dort hängen. So auch erst am Samstag auf der Heimreise von der Insel Usedom.
Aber jetzt ist ja alles plötzlich wieder aktuell. ;)

Bild
schiffegucker
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 18:29

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von schiffegucker »

Der NDR berichtete gestern in der Sendung "Nordmagazin" über die Stralsunder Volkswerft. Dazu wurde auch auf die Scandlines-Fährstrecke Rostock/Seehafen - Gedser ein Bericht gezeigt. Die alte Fähre "Kronsprinz Frederik" musste einmal wegen einer Notreparatur ausfallen und der Linienbus der Fernbuslinie BEX (BerlinExpress) auf der Busstrecke Berlin ZOB - Kopenhagen Hovedbanegården (Hauptbahnhof) hatte einen 2-stündigen Zwangsstopp hinzunehmen. Für Spediteure ist die Fährverbindung Rostock/Seehafen - Gedser zum unkalkulierbaren Risiko geworden. Immer wieder kommt es vor, dass Fähren ausfallen und die Fracht nicht rechtzeitig beim Kunden ankommt oder vom Frachtzentrum abgeholt wird usw..

Die Sendung "Nordmagzin" ist zurzeit in der Mediathek des NDR-Fernsehens abrufbar. Gleich am Anfang geht es um die Volkswerft in Stralsund und sofort im Anschluss an diesen Beitrag in einem weiteren Beitrag um den Überseehafen Rostock mit den bereits erwähnten Inhalten.

Code: Alles auswählen

Hier ist der Link dazu:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/n ... 20967.html
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3252
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Johannes7 »

Scandlines bestätigt Angebot für Fähren – Ärger von der EU
Vom 8. Januar: http://www.faehren-aktuell.de/scandline ... on-der-eu/
[...] Laut Scandlines wird der Umbau sehr teuer und rund 1 Jahr dauern.
[...] könnte aber eine andere Lösung in Betracht kommen und die beiden Fähren nach dem Endausbau zwischen Puttgarden und Rødby zum Einsatz kommen.
Dafür würden zwei Fähren auf die Route Rostock-Gedser wechseln und dort die beiden betagten Fähren ablösen.
Einen Probeanlauf der Prins Richard gab es bereits im Jahr 2013 in Gedser.
[...] hat sich Scandlines nun in den Verträgen verpflichtet ab dem 01. Januar 2016 die neuen Anlagen zu nutzen.
Ist das nicht der Fall, werden ab diesem Datum hohe Strafzahlungen fällig.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1938
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Marcus-S »

Danke Hannes
interessanter Bericht.

Eine Sache im Artikel verstehe ich allerdings nicht so ganz. Warum muss Scandlines ab Januar 2016 bei Nichtbenutzung der neuen Doppelrampen im Hafen Strafen an die Hansestadt Rostock bezahlen?
Ich hätte mir vorstellen können, dass Scandlines nach und nach geleistete Gelder für die Rampen zurückzahlen muss.
Ich meine die Rampen wurde durch EU Gelder finanziert, aber warum muss an die Stadt Rostock Strafe bezahlt werden und warum erst ab 2016?
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Marcel
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gedser-Rostock-Verkehr

Beitrag von Marcel »

Moin

Weil nur die neuen Scandlines-Fähren den Anleger in Rostock nutzen können und sonst niemand. Darin sieht der Hafen Rostock einen Verlustausfall und hat nun vertraglich geregelt das ab 2016 Starfzahlungen fällig sind.
Antworten