Sturmvorkehrungen

Antworten
Benutzeravatar
Michael Bender
Mitglied
Beiträge: 625
Registriert: Di 17. Mär 2009, 17:12
Kontaktdaten:

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Michael Bender »

Rueganer hat geschrieben:Die "Schleswig-Holstein" zieht aber gerade merkwürdige Kringel vor Fehmarn.
Hallo

So wie das aussieht, sucht die Schleswig Holstein Schutz im "Windschatten" von Fehmarn.
Die Deutschland zieht übrigens in gleichen Gebiet ihre Kreise.
Beide Schiffe haben den Hafen zwischen 5:00 & 6:00 Uhr verlassen.

Gruß Micha
Meine Frachtschiffreisen & mehr auf meiner Website : http://www.micha2009.de
Rueganer
Mitglied
Beiträge: 588
Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Rueganer »

Und auf der Facebook-Seite des Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt findet man das hier: :shock:
Denen gehts gut. :mrgreen:

https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 4810_n.jpg
hareid
Mitglied
Beiträge: 1663
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von hareid »

Moin,

Color Magic kommt erst gegen 14:00 Uhr in Oslo an. Abfahrt ist um 16:00 Uhr geplant.

Viele Grüße
Hareid
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2328
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von toni montana »

MPG hat geschrieben: Ob da zwei Stunden reichen zum aufwischen ? :lol:
Mit Sicherheit nicht - denk' mal an die vielen Teppiche in den öffentlichen Bereichen!! Da hilft kein wischen... :mrgreen:
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24637
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Tim S. »

Aktuelles aus dem KN-Ticker seit heute morgen:
6.50 Uhr: Hamburger Hafen geräumt und gesperrt

Der Hamburger Hafen wurde in der Nacht zum Freitag geräumt und gesperrt. „Ab 2.30 Uhr durfte keiner mehr hereinfahren“, teilte Hamburgs Behördensprecher Thomas Butter mit. Der Fischmarkt und einige Straßen entlang der Elbe stehen bereits unter Wasser. Einige Menschen, die im Hafen wohnen, verließen ihre Häuser: „Das betrifft aber nur eine Handvoll Leute.“ Alle 38 Hochwasserschutztore wurden geschlossen. Bei dem Tor an den Landungsbrücken hatte es zunächst Probleme gegeben. Durch die Sturmflut verschieben sich die Arbeitsschichten im Hafen nach hinten, wie Butter erklärte - etwa bei der Werft Blohm+Voss. Im morgendlichen Berufsverkehr rechnet die Innenbehörde mit starken Behinderungen. So ist unter anderem eine Straße durch den Hafen von Hamburg-Waltershof in Richtung Hafencity und Innenstadt gesperrt.


9.05 Uhr: Frachter rammt Schleusentor

Beim Auslaufen aus der Schleuse Brunsbüttel hat ein Frachter das Südschleusentor gerammt. Das muss nun repariert werden. Erst im Sommer war es aufwendig erneuert worden.

10.44 Uhr: Fähren wieder freigegeben

Das Wasser- und Schifffahrtsamt hat die Fähren bei Breiholz, Nobiskrug, Sehestedt und Landwehr sowie die Schwebefähre Rendsburg wieder freigegeben.

10.40 Uhr: Fähranleger beschädigt

Autos und andere Fahrzeuge können bei Sehestedt nicht mehr übersetzen. Der Fähranleger wurde laut Wasser- und Schifffahrtsamt beschädigt. Nur noch Fußgänger und Radfahrer werden befördert

11.05 Uhr: Fähren fahren wieder

Die nordfriesischen Inseln Amrum und Föhr sind wieder erreichbar. Die ersten Fähren von den Inseln sind um 10.45 Uhr gestartet, wie eine Sprecherin der Reederei W.D.R sagte. Um 12.00 Uhr soll das erste Schiff umgekehrt vom Festland ablegen. Der Anleger in Dagebüll sei nach den Überflutungen am Vortag wieder freigeräumt. Am Nachmittag wird der Fährbetrieb aber bis zum Abend wegen einer erneuten Sturmflut zunächst wieder ausgesetzt. Die Halligen werden am Freitag nicht angefahren. Von Sylt kommen Besucher und Anwohner noch nicht wieder mit dem Auto zurück aufs Festland.

11.30 Uhr: Schleuse in Brunsbüttel schleust wieder Schiffe

Zunächst werden nur die Schiffe aus dem Kanal ausgeschleust, die seit Donnerstag im Kanal eingeschlossen waren. Zusätzlich muss ein Schaden begutachtet werden. In der Nacht war der Frachter „Pauline Russ“ bei einem Teil der Schleusenmauer kollidiert. In den Kanal werden vorerst aber noch keine Schiffe eingeschleust.

12.00 Uhr: Color Line kommt verspätet in Oslo an

Während in Kiel die Fähren aus Göteborg und Oslo pünktlich eintrafen, hat es die „Color Magic“ im Skagerrak etwas schlimmer erwischt. Das Schiff musste aus Sicherheitsgründen die Geschwindigkeit reduzieren. Die Ankunftszeit in Oslo verschiebt sich von 10 auf 13 Uhr. Das Schiff soll aber Oslo noch am Freitag wieder in Richtung Kiel verlassen.

12.35 Uhr: Fähre Sehestedt nimmt Betrieb auf

Die Fähre in Sehestedt transportiert jetzt auch wieder Fahrzeuge. Der Schaden am Anleger ist beseitigt.

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... ngt-Schnee
Dji
Mitglied
Beiträge: 2002
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Dji »

"Aufgrund der Witterungsverhältnisse ist das Kreuzfahrt-Terminal bis auf Weiteres geschlossen."

http://www.cruiseport-bremerhaven.de/de/index.php
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Johannes7
Mitglied
Beiträge: 3253
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Johannes7 »

Laut MT verbleibt Stena´s MV im Sturm. Aktuell dümpelt sie mit ca. 3 kn mitten in der Schifffahrtstraße herum.
Wieso fährt die MV nicht auf die Rostocker Reede ? Prost Mahlzeit für die Passagiere ( :mrgreen: ) !
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Schubi »

Huckleberry Finn ist wohl auch nur am "dümpeln".
Peter Pan ist aber wohl noch in fahrt, bin gespannt ob sie in Travemünde Einlaufen kann.
Die Hafeneinfahrt ist ja eigentlich enger ...
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Shaylee »

Johannes7 hat geschrieben:Laut MT verbleibt Stena´s MV im Sturm. Aktuell dümpelt sie mit ca. 3 kn mitten in der Schifffahrtstraße herum.
Wieso fährt die MV nicht auf die Rostocker Reede ? Prost Mahlzeit für die Passagiere ( :mrgreen: ) !
Frage mich,warum sie erst ausgelaufen ist,den in Rostock ist der Liegeplatz belegt.
Übrigens,die Skane ist schon beladen und wartet auf besseres Wetter.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24637
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Sturmvorkehrungen

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild
Nach dem Sturm - Inselbildung auf der Kieler Förde.
Antworten