Flugzeugträger Gerald-R.-Ford

Volker Landwehr
Mitglied
Beiträge: 1727
Registriert: So 3. Aug 2008, 18:19

Re: Flugzeugträger Gerald-R.-Ford

Beitrag von Volker Landwehr »

Die europäischen NATO Länder haben ca. 1400 Jagdflugzeuge. Da macht es keinen Sinn einen US Flugzeugträger in eine Binnensee zu schicken, die nur einen für ihn befahrbaren Ein- und Ausgang hat.

Da macht es aus meiner Sicht mehr Sinn, die Trägerflugzeuge auf einen landgestützten Flugplatz zu verlegen, falls sie im Ostseeraum benötigt werden.
Gruß,Volker
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Flugzeugträger Gerald-R.-Ford

Beitrag von Manfred - Christian »

Vielleicht ganz interessant für den einen oder anderen.

Gerald R. Ford-Klasse https://youtu.be/9I-V4v4ywNc

MfG, Manfred Christian
PeterPan
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 12:57

Re: Flugzeugträger Gerald-R.-Ford

Beitrag von PeterPan »

Volker Landwehr hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 17:48 Die europäischen NATO Länder haben ca. 1400 Jagdflugzeuge. Da macht es keinen Sinn einen US Flugzeugträger in eine Binnensee zu schicken, die nur einen für ihn befahrbaren Ein- und Ausgang hat.

Da macht es aus meiner Sicht mehr Sinn, die Trägerflugzeuge auf einen landgestützten Flugplatz zu verlegen, falls sie im Ostseeraum benötigt werden.
Gruß,Volker


Sinn macht das Ganze, um Putin zu zeigen, dass man mit den neuen Trägern der russischen Küste ziemlich nahe kommen kann.

Es geht doch zwischen Putin und Trump nicht darum, was rational ist, sondern wer...
Zuschauer
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 2. Aug 2016, 19:22

Re: Flugzeugträger Gerald-R.-Ford

Beitrag von Zuschauer »

Nato jagt Russen-U-Boot
Katz und Maus Spiel, dass man mal öffentlich gemacht hat.
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Flugzeugträger Gerald-R.-Ford

Beitrag von Manfred - Christian »

Norbert Möller hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 16:43
Manfred - Christian hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 15:53
PeterPan hat geschrieben: Fr 22. Aug 2025, 13:07 Bin sehr gespannt, ob er tatsächlich in die Ostsee fährt.

Vielleicht kommen wir ja in den Genuss von Fotos beim Unterfahren der Große Belt Brücke.
Hallo,

das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass der Träger alleine oder mit seiner ganzen Carrier Strike Group, dazu gehört ja auch in der Regel mindestens ein Atom-Uboot und einer kompletten Carrier Air Wing (CVW) mit 65 - 70 Flugzeugen in die Ostsee einläuft. Ich meine, die Gefahr ist viel zu groß, dass die in den engen Gewässern wodurch und von wem auch immer blockiert werden könnten, es sind keine friedlichen Zeiten mehr in der Ostsee.
Carrier Strike Group 12 https://en.wikipedia.org/wiki/Carrier_Strike_Group_12
Sind aber nur meine Gedanken zum Thema.... ;)

MfG, Manfred Christian
Bis zum 18. waren als Begleitschiffe drei Lenkwaffen-Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse („Mahan“, „Winston S. Churchill“ und „Bainbridge“) und Versorgungsschiffe ("Supply" und "William McLean") bekannt. Quelle: Frank Behling KN 17.08. bzw. 18.08.25
Die "William McLean" ist lt. Marinetraffic und Vesseltracker momentan in Norwegen unterwegs.

Gruss Norbert
Vor drei Tagen war der Träger am Polarkreis.

https://www.facebook.com/USSGeraldRFord ... 910546841/

https://www.highnorthnews.com/en/us-des ... ian-attack

MfG, Manfred Christian
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Flugzeugträger Gerald-R.-Ford

Beitrag von Manfred - Christian »

Die Carrier Strike Group hat in der letzten Woche mit der Königlich Norwegischen Marine und Luftwaffe in der Nordsee und auf dem Luftwaffenstützpunkt Ørland zusammengearbeitet.

Kurzes Video https://www.instagram.com/reel/DOGtK-Vj ... _copy_link

MfG, Manfred Christian
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Flugzeugträger Gerald-R.-Ford

Beitrag von Manfred - Christian »

Der Träger ist nun in Oslo https://www.dvidshub.net/news/547949/us ... slo-norway

MfG, Manfred Christian
Antworten