Meyer-Werft - allgemeine Informationen

Antworten
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Meyer-Werft

Beitrag von mirkman »

KaiR hat geschrieben:Das Seereisenportal spricht von einem Auftrag für ein Expeditionskreuzfahrtschiff (Niels-Erik Lund mit seinem Projekt Unlimited). Das Schiff kann bis zu 240 Passagiere befördern und soll im Luxury Market Segment vermarktet werden. Die Serie soll bis zu sechs Schiffe umfassen. Zu bauen auf der Neptun-Werft.

http://www.seereisenportal.de/news/arch ... /juli.html
Moin, unter welchem Datum steht das? Find da auf die schnelle nix zu... :?
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3199
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Meyer-Werft

Beitrag von KaiR »

heute. Du musst den ersten Beitrag "Scuttlebutt" aufklappen.
Grüße,

Kai
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5602
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Hamburg

Re: Meyer-Werft

Beitrag von Maurice »

Papenburg bekommt einen Schleusenneubau, wenn auch an alter Stelle.
Die nächste gute Nachricht für den Papenburger Hafen und insbesondere für die Meyer-Werft!
Der See- und Binnenhafen werde etwa 2000-mal im Jahr genutzt. Zehn Prozent der Schleusungen entfallen dem Bürgermeister zufolge auf Anlieferungen für die Meyer Werft.
http://www.noz.de/lokales/papenburg/art ... 0&0&598587
http://www.noz.de/lokales/papenburg/art ... gewissheit

LG,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Dji
Mitglied
Beiträge: 2009
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Meyer-Werft

Beitrag von Dji »

Am 5.9. findet vor der Meyerwerft das NDR 2 Papenburg Festival statt. Auch wenn Meyer nicht der Veranstalter ist und somit wohl kaum Einfluss hat, ist es interessant mal zu sehen, was für Regeln der Veranstalter da durchdrücken will:

http://www.ndr.de/unterhaltung/events/n ... aq140.html

Was ist erlaubt?
...
- Tetrapacks bis zu 0,5 l. Dies gilt pro Person/Rucksack/Tasche.
- Getränke in Plastikflaschen bis zu 0,5 l, allerdings wird der Deckel bei betreten des Geländes entfernt. Dies gilt pro Person/Rucksack/Tasche.


Ok, hier will man sicher den Getränkeverkauf der Händler auf dem Gelände fördern. Nachvollziehbar, aber den Unsinn mit dem Deckel kann man leicht umgehen, indem man einen weiteren Flaschendeckel irgendwo anders mitführt und nach dem Einlass aufsetzt.


Was ist nicht erlaubt?
- Videokameras
- professionelle Digitalkameras (Foto), die eine knapp höhere Auflösung und Bildqualität als normale Verbraucher-Digitalkameras haben und die gleichen Einstellmöglichkeiten wie professionelle Digitalkameras (freie Belichtungszeit-, Blenden-, Blitzstärken-, Farbabgleichssteuerung) bieten.


Sehr unpräzise und schwammig formuliert, kann nette Diskussionen geben. Wie ausgebildet ist das Einlasspersonal, die Qualität und Fähigkeit einer Kamera zu beurteilen? Welche Auflösung wird als "normal" angesehen? Die Pixel-geilen Smartphones übertrumpfen heute rein nach MP-Zahl gern mal eine gute Kamera - werden Handys also einkassiert? Oder ab wann zählt eine Cam als "professionell"?

- professionelle Spiegelreflexkameras mit Zoomobjektiven
- Tonrecorder aller Art


Jedes Handy hat eine Ton-Aufnahmefunktion...

- Glas, Dosen, Plastikkanister
- Sprühfarbe etc.
- Waffen aller Art
- Feuerwerkskörper
...


Bei den Dingen kann man aus Sicherheitsgründen sicherlich zustimmen. Ansonsten finde ich diese Beschränkungen aber als nicht zeitgemäß und praxisfern. Nur weil man Angst hat, jemand könnte die Musik mitschneiden und online bringen... Falls Handys zugelassen sind (und ich denke man wird nicht alle einkassieren *g*) kann es jeder live auf Periscope etc. streamen. :lol:
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Meyer-Werft

Beitrag von Alexander »

Lassen wir die Kirche im Dorf: wer ab und zu mal auf ein Konzert oder Festival geht, der weiß, daß all das, was Du hier aufzählst, Standard ist. Das läuft bei fast allen Veranstaltern so. Wer damit ein Problem hat, hat letztlich nur eine Möglichkeit: nicht auf das Konzert/Festival gehen.

Ich bin der Meinung, daß das kein Thema für dieses Forum sein sollte, denn mit dem Thema "Forum Schiff" hat das nun wirklich nichts mehr zu tun. Okay, die Veranstaltung findet zufällig auf einer Werft statt, aber das war's dann schon...

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Dji
Mitglied
Beiträge: 2009
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Meyer-Werft

Beitrag von Dji »

Ausdocken NORWEGIAN ESCAPE:
15.08. ab 8 Uhr

Überführung:
ca. "Mitte September"

http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... ermine.jsp
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Elwesier

MEYER WERFT zieht Luxemburg-Projekt durch

Beitrag von Elwesier »

Die Entscheidungen sind gefallen. Die MEYER WERFT zieht das Projekt mit einer neuen Dach-Holding
für alle MEYER-Unternehmen in Luxemburg durch.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... ft838.html

Ich persönlich finde es außerordentlich gut, dass Bernhard Meyer seine Entscheidung durchzieht
und sich nicht von irgendwelchen Politikern, von denen in wenigen Jahren sowieso keiner mehr
reden wird, beeinflussen oder gängeln lässt.
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Re: Meyer-Werft

Beitrag von Jochen »

irgendwelchen Politikern,
ja , da kann ich schon mitgehen vor allem, wenn da eine Frau Fahimi auftaucht, die zwar Chemikerin ist aber nie in dem Beruf gearbeitet hat sondern sich schnell in den "Überbau" gerettet hat. Aber vielleicht sollte auch mal darüber nachgedacht werden inwieweit die gegenwärtigen gesellschaftsrechtlichen Strukturen der Meyer GmbH noch ein Abbild der tatsächlichen Machtverhältnisse sind. Erst sollten nur 70 Prozent in Turku übernommen werden, dann nach kurzer Zeit doch alles. Ganz sicher würde eine Finanzierung über und in Junckers Steuerhinterziehungsparadies Beschlüsse erfordern, die zwar Papenburg tangieren aber nicht unbedingt von dort inszeniert sein müßten.
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Meyer-Werft

Beitrag von Alexander »

Jochen hat geschrieben: Aber vielleicht sollte auch mal darüber nachgedacht werden inwieweit die gegenwärtigen gesellschaftsrechtlichen Strukturen der Meyer GmbH noch ein Abbild der tatsächlichen Machtverhältnisse sind. Erst sollten nur 70 Prozent in Turku übernommen werden, dann nach kurzer Zeit doch alles. Ganz sicher würde eine Finanzierung über und in Junckers Steuerhinterziehungsparadies Beschlüsse erfordern, die zwar Papenburg tangieren aber nicht unbedingt von dort inszeniert sein müßten.
So, und jetzt erklärst Du uns bitte, was Du mit diesem Geschwurbel sagen willst. ;-)

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Re: Meyer-Werft

Beitrag von Jochen »

Nachdenken hilft, bei dir vielleicht aber nicht.
Antworten