Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Antworten
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Alexander »

DSR-Admin hat geschrieben:Nur was meint eigentlich die Kripo dazu?
Warum sollten Kripo und/oder Staatsanwaltschaft überhaupt etwas dazu sagen?

Um diese Frage zu beantworten, ist ein kleiner Exkurz ins Strafrecht notwendig. Dort wird i.W. unterschieden in sog. "Offizialdelikte" und sog. "Antragsdelikte". Bei einem Antragsdelikt ist Voraussetzung für ein Tätigwerden der o.g. Behörden das Vorliegen einer Strafanzeige (Ausnahme: es liegt ein begründetes öffentliches Interesse an einer Strafverfolgung/-ermittlung vor). Bei Offizialdelikten ist eine solche Strafanzeige nicht erforderlich, d.h. die o.g. Behörden müssen, sobald sie von einem möglichen Delikt Kenntnis erlangen, von sich aus tätig werden.

Wesentliche Offizialdelikte sind u.a.:

Gefährliche und schwere Körperverletzung (§ 224, 226 StGB)
Diebstahl (§§ 242, 243, 244, 244a StGB)
Raub (§ 249 StGB)
Räuberische Erpressung (§ 255 StGB)
Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB)
Mord, Totschlag (§§ 211, 212 StGB)
Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB)
Verkehrsgefährdung (§ 315 c StGB) u.a.
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 StGB)
Betrug (§ 263 StGB)
Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
Nötigung (§ 240 StGB)
Freiheitsberaubung (§ 239 StGB) u.a.

Inwieweit ein Anfangsverdacht wegen eines der o.g. Delikte vorliegen könnte, mag jeder hier selbst entscheiden.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Jens.G »

Alexander hat geschrieben:Wesentliche Offizialdelikte sind u.a.:
Betrug (§ 263 StGB)
Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
Könnte schon mal ein Ansatz sein. Noch interessanter finde ich da §§ 324, 324a, 326 (Verunreinigung von Boden und Gewässern, umweltgefährdende Beseitigung von Abfällen). Die genannten Straftaten gegen die Umwelt sind ebenfalls Offizialdelikte. Die Frage ist halt: gibt es einen Anfangsverdacht?
Gruß Jens
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Alexander »

Jens.G hat geschrieben:Könnte schon mal ein Ansatz sein. Noch interessanter finde ich da §§ 324, 324a, 326 (Verunreinigung von Boden und Gewässern, umweltgefährdende Beseitigung von Abfällen). Die genannten Straftaten gegen die Umwelt sind ebenfalls Offizialdelikte. Die Frage ist halt: gibt es einen Anfangsverdacht?
Das ich korrekterweise die eine Frage - die andere ist, wer ggf. zuständig ist. Die Themenkomplexe Verunreinigung von Boden und Gewässern sowie umweltgefährdende Beseitigung von Abfällen wären z.B. für die deutsche Staatsanwaltschaft eher nicht relevant, da das Ereignis nicht auf deutschem Gebiet stattfand. Evtl. könnte man, sofern die "Büchner" unter deutscher Flagge fuhr, da was konstruieren. Aber so oder so: ein zwingend erforderliches Einschreiten der Staatsanwaltschaft ergibt sich m.E. nicht.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Jens.G
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:08

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Jens.G »

Alexander hat geschrieben:Die Themenkomplexe Verunreinigung von Boden und Gewässern sowie umweltgefährdende Beseitigung von Abfällen wären z.B. für die deutsche Staatsanwaltschaft eher nicht relevant, da das Ereignis nicht auf deutschem Gebiet stattfand. Evtl. könnte man, sofern die "Büchner" unter deutscher Flagge fuhr, da was konstruieren. Aber so oder so: ein zwingend erforderliches Einschreiten der Staatsanwaltschaft ergibt sich m.E. nicht.
Kommt wieder darauf an, ob z.B. der ganze Deal quasi als eine (mehr oder weniger illegale) Abfallentsorgung angelegt war. So wie sich kurzfristig die Diktion der Beteiligten änderte, könnte man schon auf den Gedanken kommen. Dann wäre relativ egal, ob eine ausländische Firma am Ende Eigner des Dampfers war, sondern das der deutsche Eigentümer "den bedenklichen Abfall zur Verbringung ins Ausland" verkauft hat. Aber ja, recht hast du natürlich, das da nix zwingend ist.
Gruß Jens
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »

Rostock
Bergung der „Georg Büchner“ kosten 25 Millionen Euro

Mit großem Aufwand könnte das Rostocker Schiff als Kulturdenkmal gerettet und erhalten werden. Eine klassische Bergung würde mit etwa zehn Millionen Euro zu Buche schlagen.
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichte ... ionen-Euro

Das sind doch wieder Unwahrheiten, die hier für Schlagzeilen sorgen sollen.
> leider nix mit Text? in OZ<

http://www.ostsee-news.org/index.php/10 ... er-bergung
Das war doch bereits abzusehen... Von den Polen wird zwar gefordert das Schiff zu bergen, sonst tun sie es selber und stellen dem Inhaber (wer ist der glückliche der es bezahlen darf .....wer) das in Rechnung, jedoch ist es kein kleines Schiff und so eine Bergung würde nicht gerade billig werden

paapa
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23226
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Tim S. »

Hat jemand das OZ-Abo, um eine summary des "hinter der Schranke" stehenden Textes liefern zu können?
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von DSR-Admin »

Wie kommt dieser Hoydung eigentlich dazu, Besitzansprüche zu stellen? 1967 ist das Schiff in deutsches Eigentum übergegangen. 1990 hätte die beldischen Flämmen das Schiff erstmalig kaufen können, wollten es aber nicht. Und nun so rumzukrähen, finde ich ein wenig vermessen ...
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Lattenheini

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Lattenheini »

Warnemünde
Band landet Volltreffer mit Geisterschiff-Song:
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichte ... chiff-Song
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »


Und hier der Song "GEISTERSCHIFF" von SPILL
:o
http://www.youtube.com/watch?v=_BLWc4506OQ
Lattenheini

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Lattenheini »


AKTUALNOŚCI
Badania hydrograficzne na wraku statku m/s Georg Büchner
( NEWS: Vermessung vom Wrack des Schiffes "MS Georg Büchner")
http://www.umgdy.gov.pl/pium/wiadomosci ... zdb1&typ=n
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Verein noch nicht gelöscht – Geldsegen eher unwahrscheinlich
http://warnow-kurier.de/
Antworten