Gorch Fock

Antworten
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5926
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Gorch Fock

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

die ALEXANDER VON HUMBOLDT hatte 15 Millionen gekostet, da würde ich doch sagen das man für 135 Mille mindestens 2 neue Gorch Fock gekommt.
Viele Grüße von der Elbe

Dieter

Ueber 10500 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
26.06.2025 INDEPENDENCE OF THE SEAS - Elbe / Müggendorf: https://youtu.be/PYgomMPKCzY
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25031
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Frank Behling kommentiert heute in den Kieler Nachrichten, dass ein Kernproblem der Marine darin besteht, die Arsenalsbetriebe unter Lothar de Mazière eingedampft bzw. eingestampft zu haben. Nun können die Werften der Marine nicht nur bei der Gorch Fock die Bedingungen diktieren.
Globus
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: So 29. Nov 2009, 09:18

Re: Gorch Fock

Beitrag von Globus »

.......und dass es die Ausbildung zum Schiffskenner heute nicht mehr gibt.

Alles nur Theorie !

Ich mußte einen eisenverarbeitenden Beruf lernen, 3 Jahre.
Weil er nur eisenverarbeitend war, 2 Jahre Werftarbeit dazu. Dann 2 Jahre als Assi zur See fahren. das
waren dann 7 Jahre Grundausbildung. Dann 2 Jahre Ing.schule. Dann 2 Jahre fahren und nochmal 1 Jahr Ingschule.
Nach 10 Jahren hatte ich dann das Zeugnis und nach 2 Jahren Patentausfahren das Patent.

Bei der zivilen Seefahrt hat man sogar geglaubt, ein Nautiker kann auch den Maschinenbetrieb überwachen.
Es klingelt doch auf der Brücke, wenn was nicht in Ordnung ist. Ein Knopfdruck und alles läuft wieder.
Das scheint aber vergessen zu sein.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25031
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Auch jetzt noch günstiger als ein Neubau
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Sch ... ein-Neubau
Henri
Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Gorch Fock

Beitrag von Henri »

Tim S. hat geschrieben: Mi 21. Mär 2018, 18:14 Auch jetzt noch günstiger als ein Neubau
http://www.kn-online.de/Nachrichten/Sch ... ein-Neubau
Das ist doch alles nur Rechtfertigungsrhetorik. Die Marine kann nicht mal abschätzen wieviel eine Reparatur kostet woher wollen die den wissen was ein Neubau kostet. Und das ein Neubau teurer ist glaubt doch keiner der nur ein bisschen Menschenverstand hat. Man darf ja nicht vergessen die Reparatur der Gorch Fock kostet mittlerweile ja mehr als ein 20000 TEU LNG Angetriebenes Containerschiff. Einfach nur bekloppt. Da müssten Köpfe Rollen!
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Henri
Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Gorch Fock

Beitrag von Henri »

Tim S. hat geschrieben: Mi 21. Mär 2018, 09:41 Frank Behling kommentiert heute in den Kieler Nachrichten, dass ein Kernproblem der Marine darin besteht, die Arsenalsbetriebe unter Lothar de Mazière eingedampft bzw. eingestampft zu haben. Nun können die Werften der Marine nicht nur bei der Gorch Fock die Bedingungen diktieren.
Das ist doch alles Schwachsinn. Wenn man es selber nicht kann dann holt man sich halt externe Sachverständige ran. Gibt es in Deutschland ja auch mehr als einen. Es gibt auch mehr als eine Werft. Es gibt in Deutschland dutzende Reedereien die ihre Schiffe im Budget durch die Werft kriegen die geben ihr know how gegen Bezahlung auch her. Für Inkompetenz und Blödheit gibt das nun einmal keine Ausrede.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
horkini
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Jul 2015, 17:34

Re: Gorch Fock

Beitrag von horkini »

Reiner Dünkelkram!
Jeder Marinefuzzi, der auf der GF ausgebildet wurde, erzählt das sein Leben lang, gefragt oder ungefragt.
Und wegen des Dünkels wird der GF-Wahnsinn fortgesetzt, koste es, was es wolle.
Für den endgültigen Preis hätte man sicher zwei neue GF bauen können, modern ausgestattet nach heutigem Standard. Sogar mit freiem WLAN für alle!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 25031
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Gorch Fock

Beitrag von Tim S. »

Ich finde es schon nachvollziehbar, dass es den point of no return gibt. Da wurde so viel Geld investiert, dass es sich nur amortisiert, wenn es am Ende auch wieder nutzbar gemacht und nicht nur verbrannt wird. Die Gorch Fock dann bis 2040 in Fahrt zu haben, ist schon ein Gegenwert. Und ob die Werft nun die erste Wahl war, wird man nie so genau wissen - dass allerdings eigene Dockkapaitäten Kosten erheblich senken, scheint mir unzweifelhaft. Von daher müssten in der Zukunft natürlich bei der Marine auch Vergabeverfahren überprüft werden. Allerdings ist auch klar, dass ein altes Schiff wie ein altes Haus voller Überraschungen steckt. Davon kann auch jeder Traditionsschiffer ein Lied singen. Und Polemiken wie "Marinefuzzis" finde ich in der Debatte wenig hilfreich.
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4403
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Gorch Fock

Beitrag von Bernd U »

Tim S. hat geschrieben: Do 22. Mär 2018, 09:09 Und ob die Werft nun die erste Wahl war, wird man nie so genau wissen - dass allerdings eigene Dockkapaitäten Kosten erheblich senken, scheint mir unzweifelhaft.
Moin Tim!
Hier für Dich zur Info:
www.nwzonline.de/wesermarsch/wirtschaft ... 06994.html
Das Dock bei Bredo gehört der Elsflether Werft.Bredo und die Elsflether Werft arbeiten schon lange zusammen .
Und Zur Vergabe:
Jede Werft konnte ein Angebot abgeben!
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
christian E
Mitglied
Beiträge: 690
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Gorch Fock

Beitrag von christian E »

Hallo Bernd, es ist ein bisschen verwirrend mit der Docksituation, aber ich versuche mal Ordnung in die Dinge zu bringen:
Es ist richtig, dass ein Dock, das derzeit bei der Bredo liegt zukünftig von der Elsflether Werft genutzt werden soll, das Dock gehört aber nicht der Werft sondern einer Investorengruppe, die es an die Werft vermieten wird - und vermutlich wird dieses Schwimmdock, das früher der Cassens Werft in Emden gehörte, demnächst an der Weser bei der alten Lühring Werft festliegen. Aber, die GoFo liegt nicht in diesem Dock, sondern in einem Dock der Bredo - das wiederum von der Elsflether Werft angemietet wurde und das seit nunmehr über zwei Jahren! Ich hoffe nur dass das Dock auf Dauer das alles mitmacht ;) denn die Arbeiten an der GoFo werden ja noch einige Zeit dauern - und vermutlich länger als geplant!

http://www.thb.info/rubriken/single-vie ... brake.html

Christian
Antworten