Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Antworten
Lattenheini

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Lattenheini »

Eckhard hat geschrieben:
Ja, und?
warum nicht? :o
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »


Ein Lied für die MS Georg Büchner (ex MS Charlesville), die am 30.Mai versenkt wurde

https://soundcloud.com/eric-steven-markus/down-1
spirit
Mitglied
Beiträge: 361
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von spirit »

Ich ging bis dato noch immer davon aus, dass die Georg Büchner durch eine Havarie untergegangen ist. Von einer Versenkung ist nie die Rede gewesen.
Oder haben hier einige Mitglieder neue Erkenntnisse?
Zitat:
Ein Lied für die MS Georg Büchner (ex MS Charlesville), die am 30.Mai versenkt wurde
(Originalton Paapa)
Gruß von der Flensburger Förde
Eckhard
Mitglied
Beiträge: 535
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 20:12

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Eckhard »

Mir ist bisher keine Ursache des Untergangs der GB bekannt. Es gibt weder eine Bestätigung für eine Havarie noch für eine Versenkung.

Gruß Eckhard
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »

spirit hat geschrieben:Ich ging bis dato noch immer davon aus, dass die Georg Büchner durch eine Havarie untergegangen ist. Von einer Versenkung ist nie die Rede gewesen.
Oder haben hier einige Mitglieder neue Erkenntnisse?
Zitat:
Ein Lied für die MS Georg Büchner (ex MS Charlesville), die am 30.Mai versenkt wurde
(Originalton Paapa)
Gruß von der Flensburger Förde
Hallo Freunde der "Büchner"
Mir ist wahrscheinlich ein kleiner Übersetzungsfehler unterlaufen.
A song for the MS Georg Büchner (ex MS Charlesville), which sunk on 30th May.
Ein Lied für die MS Georg Büchner (ex MS Charlesville), die am 30.Mai versenkt...Google
also kein Originalton Paapa...hat in der Schule nie englisch gelernt :o

Sonst gibt es nichts Neues zu berichten. Die Sache scheint langsam in Vergessenheit zu geraden, so habe ich den Eindruck (Sommerloch)

Gestern hat sich die Bürgerschaft zu einer Sitzung getroffen.
Beschämend das Ergebnis

Sitzung der Rostocker Bürgerschaft am 20.06.13
Dicke Luft herrschte im Bürgerschaftssaal des Rathauses nur im wörtlichen Sinne: Selbst die geöffneten Fenster ließen nur schwüle Luft hinein. Die Sitzung war lang, aber ziemlich entspannt.
Bis es am Schluss doch noch kurz um die „Georg Büchner“ ging.
+++ So dauerte es schließlich bis zum Tagesordnungspunkt „Fragestunde“, bis Simone Briese-Finke (Grüne) die Fragen stellte, warum die Hansestadt Rostock den Käufer der „Georg Büchner“ nicht genauer unter die Lupe genommen hat. Und warum die Stadt die „Georg Büchner“ nicht selbst gekauft hat, um vom Schrottpreis zu profitieren. Ratlose Blicke zwischen der Ex-Kultursenatorin Liane Melzer und dem neuen Kulturchef der Hansestadt Roland Methling: Wer ist zuständig? Schließlich reichte die Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens mit den Worten „Das ist jetzt Kultur, Herr Oberbürgermeister“ die Frage an Roland Methling weiter. Der antwortete, dass es die Bürgerschaft im Dezember 2012 mehrheitlich abgelehnt habe, selbst die Büchner zu kaufen. Darauf habe der Förderverein die Verhandlungen aufgenommen. Er erwarte am Donnerstag den Bericht des zuständigen Mitarbeiters des Amtes für Denkmalpflege. Am Freitag käme der insolvente Förderverein der "Georg Büchner" zusammen, um die Geschehnisse zu diskutieren. Danach könne er die Frage schriftlich beantworten +++

Ausschnitte aus: > das-ist-rostock.de <
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23178
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Tim S. »

Naja, aber dann kann man ja auf jeden Fall interessiert den Freitag und die Weiterungen aus dem Treffen er- und abwarten.
Lattenheini

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Lattenheini »

Tim S. hat geschrieben:Naja, aber dann kann man ja auf jeden Fall interessiert den Freitag und die Weiterungen aus dem Treffen er- und abwarten.
Glauben wir kaum!!!, den zu den anderen zwei Schiffen wurde in keiner Phase etwas erwähnt.
So sieht Maritime Geschichte in HRO aus
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »


Neue Spekulation über Untergang der „Büchner“

http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Ros ... r-Buechner
Der Warnemünder Schifffahrtsexperte Professor Sven Dreeßen glaubt im Fall der in der Ostsee gesunkenen „Georg Büchner“ nicht an Versicherungsbetrug. Dreeßen hat die vorliegenden Informationen zum Untergang des Traditionsschiffes ausgewertet. Die Hypothese von Dreeßen: Beim Untergang der „Büchner“ während des Abschleppens könnten der rostige Rumpf, ein gullideckelgroßes Leck und ein ungünstiger Wind zusammen als negative Faktoren gewirkt haben. Während des Abschleppens könnten rostige Nietverbindungen unter der großen Belastung gebrochen sein.
Der Schifffahrtsexperte legt seine Theorie heute ausführlich in der Ostsee-Zeitung dar.
.....aus facebook (Quelle: Ostsee-Zeitung)
Olle
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Do 26. Jul 2012, 06:21

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Olle »

Laut Rundfunk ist der Verkauf jetzt abgeschlossen und das Geld beim Empfänger angekommen.

Es müsse jetzt in gemeinnützige Zwecke gesteckt werden, weil die Bürgerschaft am Betreiberverein der GB beteiligt war. (Oder so ähnlich...)
Paapa

Re: Rostock verliert seine "Georg Büchner"

Beitrag von Paapa »


"Büchner"-Käufer bezahlt fürs Schiff

http://www.nnn.de/nachrichten/home/top- ... chiff.html

....In dem Artikel heute in der NNN werden auch erstmals die ausgebauten Gegenstände von der Brücke erwähnt. Es ist absolut unverständlich, warum sich der Hafenkapitän dazu nicht äußert. (aus facebook)

Bild
Antworten