Museumshäfen und ihre Schiffe

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24477
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Beitrag von Tim S. »

Passat braucht 30 Millionen für die Werft
https://www.hl-live.de/text.php?id=168820
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1711
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Beitrag von Frank-B »

Büsum am 31.08.2024 in Leer.

Der ehemalige Tonnenleger sollte seit 10 Jahren im
Museumshafen in Leer liegen. Seit 2013 ist nicht viel passiert.

BÜSUM ex-TERTIUS
survey and buoy maintenance vessel

??gt, 16.1 x 5.0m, dr1.5m
built 1951 Husumer Schiffswerft, Husum

1951 Amt für Land- und Wasserwirtschaft for service at Büsum
1964 re-engined, Henschel diesel
197x sold to Otto Warner
later damaged at Heligoland, and sold to Flensburg owner
pre1984 [private owner]
2013 sold for restoration and to be berthed in Museumshafen in Leer. Hull found to be much weaker and require greater steelwork than expected. Work suspended.
12/2017 sponsors sought to resume work in 2018.

Bild bei Shipspotting:
https://www.shipspotting.com/photos/3769684

Viele Grüße von Frank

Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24477
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Beitrag von Tim S. »

Johannes7 hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 18:23 Bild
August 2024
So eine Panorama-Funktion ist was Feines! Passend dazu, das KTS STUBNITZ in Stralsund im Nordhafen.

Grüße.
Johannes
Bericht zur STUBNITZ:
https://www.ndr.de/geschichte/schiffe/M ... tz206.html
HOliDo
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Okt 2024, 14:11
Wohnort: Hamburg

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Beitrag von HOliDo »

Tim S. hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 10:46
Johannes7 hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 18:23 Bild
August 2024
So eine Panorama-Funktion ist was Feines! Passend dazu, das KTS STUBNITZ in Stralsund im Nordhafen.

Grüße.
Johannes
Bericht zur STUBNITZ:
https://www.ndr.de/geschichte/schiffe/M ... tz206.html
Ein tolles Bild :-)
fuhri1186
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 14:05

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Beitrag von fuhri1186 »

Tim S. hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 10:46
Johannes7 hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 18:23 Bild
August 2024
So eine Panorama-Funktion ist was Feines! Passend dazu, das KTS STUBNITZ in Stralsund im Nordhafen.

Grüße.
Johannes
Bericht zur STUBNITZ:
https://www.ndr.de/geschichte/schiffe/M ... tz206.html
Der NDR hat auch jüngst eine angenehme Reportage zur Stubnitz herausgebracht:

https://www.youtube.com/watch?v=iiV0JXx7BEk&t=1447s
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 762
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Schulschiff Deutschland

Beitrag von Manfred - Christian »

Frank-B hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 15:11 Ein letztes Bild der Schulschiff Deutschland aus Vegesack.

Bild bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=3330838

Viele Grüße von Frank

Bild
Bild

Hier noch an ihrem alten Liegeplatz in Bremen und der alten Farbgebung

MFG, Manfred Christian
Benutzeravatar
Stephan Giesen
Site Admin
Beiträge: 1922
Registriert: So 11. Sep 2016, 00:16
Wohnort: Butjadingen

Re: Museumshäfen und ihre Schiffe

Beitrag von Stephan Giesen »

Hamburger Hafenmuseum wird deutlich teurer

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/ ... um200.html
Mit maritimen Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2223
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Schulschiff Deutschland

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Manfred - Christian hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 14:30
Frank-B hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 15:11 Ein letztes Bild der Schulschiff Deutschland aus Vegesack.

Bild bei Shipspotting:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=3330838

Viele Grüße von Frank

Bild
Bild

Hier noch an ihrem alten Liegeplatz in Bremen und der alten Farbgebung

MFG, Manfred Christian
... und wo ich 1960 Matrosenprüfung hatte.
Dazu noch ein Foto vom Liegeplatz in Vegesack vom November 2006:

Bild
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Manfred - Christian
Mitglied
Beiträge: 762
Registriert: Fr 15. Mär 2024, 15:47

Re: Schulschiff Deutschland

Beitrag von Manfred - Christian »

Hans Rosenkranz hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 15:47
Dazu noch ein Foto vom Liegeplatz in Vegesack vom November 2006:

Bild
Der Liegeplatz war denkbar ungünstig. Die Wassertiefe in der Lesum reichte bei Niedrigwasser nicht für die Deutschland.
Aus dem Grunde wurde an der Stelle, an der die Deutschland lag, eine "Wanne" ausgebaggert.
Das war aber nichts für Dauer, alle paar Jahre wurde mit großen Pumpen versucht den Schlick unter der Deutschland aus der Wanne zu holen, was auch meist mehr oder weniger gelang,...... :)

MfG, Manfred Christian
Benutzeravatar
Markus K
Mitglied
Beiträge: 1438
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:13

Re: Schulschiff Deutschland

Beitrag von Markus K »

Manfred - Christian hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 16:43
Hans Rosenkranz hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 15:47
Dazu noch ein Foto vom Liegeplatz in Vegesack vom November 2006:

Bild
Der Liegeplatz war denkbar ungünstig. Die Wassertiefe in der Lesum reichte bei Niedrigwasser nicht für die Deutschland.
Aus dem Grunde wurde an der Stelle, an der die Deutschland lag, eine "Wanne" ausgebaggert.
Das war aber nichts für Dauer, alle paar Jahre wurde mit großen Pumpen versucht den Schlick unter der Deutschland aus der Wanne zu holen, was auch meist mehr oder weniger gelang,...... :)

MfG, Manfred Christian
Der aktuelle Liegeplatz im Neuen Hafen Bremerhaven ist um Welten besser!
Hier kommt das Schiff so richtig zur Geltung und mehr Touristen und Interessierte finden zum Schiff, so wie ich selbst am 2.10.2024 eben auch, was nicht zuletzt der Vereinskasse und dem Erhalt des Schiffes zu Gute kommt. Auch für den Neuen Hafen samt "Havenwelten" ist das Schiff eine optische Bereicherung.

Das Schiff ist übrigens sehr sehenswert und wird von den Vereinsmitgliedern top gepflegt! Wer noch nicht an Bord war, dem kann ich das nur dringend empfehlen. Ich war echt begeistert und führte längere, nette und sehr interessante Gespräche mit Vereinsmitgliedern an Bord. :)

Ich bin der Meinung, der Umzug nach Bremerhaven war das Beste was dem Schiff passieren konnte. Übrigens kann man an Bord auch, zwar recht einfach aber sehr sauber und ordentlich, übernachten.

Hier bei nicht ganz so tollem Wetter am 2.10.2024 an ihrem Liegeplatz:
Bild
Alle Bilder sind meine eigenen oder mit Erlaubnis des Bildinhabers. Benutzung nur auf Nachfrage!

Kommende Fahrten:
Juli `25: COLOR FANTASY, NORDIC PEARL, NORDIC CROWN
September `25: AMERA
Antworten