Unglücks-Thread

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24578
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Und jetzt Ü-Eier auf Langeoog:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... ln212.html
Und fünf weitere von einem Frachter verlorene Container. Von wem, wurde nicht geschrieben.
Northkehdinger
Mitglied
Beiträge: 1483
Registriert: Do 1. Mär 2012, 17:21
Wohnort: Litauen / Nordkehdingen

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Northkehdinger »

Moin

Kollision vor Malaysia

M/V APL Denver ( IMO 9345960 ) Reederei Hll Pacific Schiffahrtsgesellschaft Mbh & Co.Kg
vs
M/V Wan Hai 301 ( IMO 9238155 ) Reederei Wan Hai Lines Singapore

http://gcaptain.com/bunker-spill-after- ... singapore/



Brgds
Meine Fotos - Mein Copyright! © Northkehdinger
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24578
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Eilbek »

Schiffsleckage wegen Sturmtief "Axel"

http://www.cn-online.de/stadt-land/news ... fsbug.html
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
mirkman
Mitglied
Beiträge: 939
Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
Wohnort: Rostock

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von mirkman »

Deutsche Rentnerin im Wartungsschacht der tirrenia-Fähre „Sharden“ tot aufgefunden
http://www.schiffsjournal.de/deutsche-r ... fgefunden/
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24578
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24578
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Am Morgen des 7.1. erlitt der unter Gibraltar-Flagge laufende Tanker "Atlantic Mate", 11711 BRZ (IMO-Nr.: 9350745), auf der Fahrt von Klaipeda nach Antwerpen Maschinenausfall, als er in die Neue Südschleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel einlaufen wollte. Das Schiff begann querzuschlagen und sollte mit einer Notankerung aufgestoppt werden. Der Anker fiel in der Schleusenkammer, dennoch lief der Tanker in das elbseitige Tor.
Dieses war danach nicht mehr betriebsfähig, sodass die Schleuse stillgelegt werden musste. Bis mindestens zum 9.1. würde sie für die Schifffahrt gesperrt bleiben. Dann sollten Taucher den Schaden untersuchen. Vermutlich war im Tor ein Loch entstanden, auch könnten die Schienen verbogen sein. Der Tanker wurde achteraus von zwei angeforderten Schleppern wieder aus der Schleusenkammer gezogen und gegen 13 Uhr an den Marinedalben Nord des Brunsbütteler Binnenhafens festgemacht.
Noch während er in der Schleuse lag, ereignete sich eine weitere, glücklicherweise weniger folgenschwere Havarie: Der von Nordenham nach Stettin bestimmte, unter Bahamas-Flagge laufende Frachter "Hav Marlin", 1990 BRZ (IMO-Nr.: 9073892), erlitt gegen 13 Uhr beim Einlafuen in die kleine Kanalschleuse in Brunsbüttel ebenfalls Maschinenausfall.
Das Schiff konnte aber gerade noch aufgestoppt werden, bevor es den deutschen Schlepper "Wolf", 368 BRZ (IMO-Nr.: 9036260), der gerade in der Schleusenkammer lag, um der "Atlantic Mate" zu assistieren, rammte. Die "Hav Marlin" konnte ihre Reise gegen 14 Uhr fortsetzen.
(Eigener Text, Info von und Dank an Olaf Kuhnke)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24578
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Ein Jahr danach - Erinnerung an die dramatischen Momente auf der Rendsburger Schwebefähre:
http://www.kn-online.de/News/Nachrichte ... e-abreisst
AnkerM
Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 17:55

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von AnkerM »

Tim S. hat geschrieben:Am Morgen des 7.1. erlitt der unter Gibraltar-Flagge laufende Tanker "Atlantic Mate", 11711 BRZ (IMO-Nr.: 9350745), auf der Fahrt von Klaipeda nach Antwerpen Maschinenausfall, als er in die Neue Südschleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel einlaufen wollte. Das Schiff begann querzuschlagen und sollte mit einer Notankerung aufgestoppt werden. Der Anker fiel in der Schleusenkammer, dennoch lief der Tanker in das elbseitige Tor.
Dieses war danach nicht mehr betriebsfähig, sodass die Schleuse stillgelegt werden musste. Bis mindestens zum 9.1. würde sie für die Schifffahrt gesperrt bleiben. Dann sollten Taucher den Schaden untersuchen. Vermutlich war im Tor ein Loch entstanden, auch könnten die Schienen verbogen sein. Der Tanker wurde achteraus von zwei angeforderten Schleppern wieder aus der Schleusenkammer gezogen und gegen 13 Uhr an den Marinedalben Nord des Brunsbütteler Binnenhafens festgemacht.
Noch während er in der Schleuse lag, ereignete sich eine weitere, glücklicherweise weniger folgenschwere Havarie: Der von Nordenham nach Stettin bestimmte, unter Bahamas-Flagge laufende Frachter "Hav Marlin", 1990 BRZ (IMO-Nr.: 9073892), erlitt gegen 13 Uhr beim Einlafuen in die kleine Kanalschleuse in Brunsbüttel ebenfalls Maschinenausfall.
Das Schiff konnte aber gerade noch aufgestoppt werden, bevor es den deutschen Schlepper "Wolf", 368 BRZ (IMO-Nr.: 9036260), der gerade in der Schleusenkammer lag, um der "Atlantic Mate" zu assistieren, rammte. Die "Hav Marlin" konnte ihre Reise gegen 14 Uhr fortsetzen.
(Eigener Text, Info von und Dank an Olaf Kuhnke)
Tja, nun ist das testweise Rückwärtsmanöver vor Anlaufen der Schleuse sogar verpflichtend und nicht mehr "nur" gute Seemannschaft, aber ein zuvor erfolgreiches Rückwärtsmanöver heißt eben nicht, dass die Maschine dann auch dann im entscheidenden Moment auf "Rückwärts" kommt.

Übrigens Montag Untersuchung: es ist doch damals mit viel Brimborium eine komplette neue Wache an Stellen durch das BVM freigegeben und die enstprechenden Leute eingestellt worden, unter anderem mit dem Schlagwort "Eingreiftruppe" ... was ist denn nun mit "Eingreiftruppe", wird nur eingegriffen Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00, dann hätte man sich das Ganze auch (im wahrsten Sinne des Wortes) "sparen" können ?!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24578
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Unglücks-Thread

Beitrag von Tim S. »

Hier aus gegebenem Anlass ein Link zu drei Videos von Rückwärtsmanövern griechischer Fähren - nicht neu, aber immer wieder wirklich beeindruckend in punkto Arbeitssicherheit versus Tollkühnheit:
http://www.maritimedanmark.dk/?Id=33447
Antworten