Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Antworten
ArneKiel

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

die betroffenen Fondshäuser haben eine Interessengemeinschaft "IG Charterschiffe" gegen den US-amerikanischen Hedgefonds Oaktree gegründet

GoMapa http://www.gomopa.net/Pressemitteilunge ... e-Schrecke
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von Alexander »

Hamburger Abendblatt: Oaktree arbeitet mit Beluga an Sanierung
Es gehe darum, sich mit den bei Beluga finanziell engagierten Parteien zu einigen, sagte eine Sprecherin des Kommunikationsunternehmens Hering Schuppener, das Oaktree vertritt, gestern dem Abendblatt. "Daran wird mit Hochdruck gearbeitet."
...

Man habe die "Federführung für die Restrukturierung übernommen" und wolle Beluga als "globalen Marktführer" in seinem Segment der Schifffahrt stabilisieren.
Die üblichen hohlen Phrasen von solchen "Heuschrecken" - erinnert mich an das beliebte "Bullshit-Bingo" (http://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit-Bingo]. Bin mal gespannt, ob von Oaktree irgendwann mal was mit Substanz kommt...

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Henri
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von Henri »

Alexander es wäre doch mal schön wenn du dir meine Vorherigen Beiträge durchlesen würdest anstatt schon wieder damit anzukommen das Beluga Zukunft hat und Geld verdient.

Nochmal zu Erklärung:

Belugas Hauptgeschäft ist der Transport von Projekt und Schwergutladung mit eigenen und eingecharterten Schiffen. Beluga operiert im Spot Markt und verchartert seine Schiffe in der Regel nicht langfristig. Das heißt sie machen alle Bewegungen des Marktes mit. Und der Markt in dem Beluga operiert ist nun einmal seit Anfgang 2010 auf Talfahrt und mit steigendem Tempo. Da ist Beluga selber einer der Hauptschuldigen daran das es dem Markt so schlecht geht.

Daraus folgt das Beluga gar kein Geld verdiesen KANN. Irgendwelche Vergleiche mit Autoherstellern etc. hinken gewaltig. Schiffahrt ist ein absolut globales Geschäft in dem ein gnadenloser Konkurrenzkampf herrscht. Da alle mehr oder weniger genau das gleiche können wie der andere hat man auch nur geringe Wettbewerbsvorteile. Ausser es geht um absolute Spezialsachen wie Offshore aber da fehlen Beluga die Schiffe und das Knowhow.

Und wer mir nicht glaubt der lese doch bitte diesen Artikel im Weser Kurier da steht eigentlich alles drin:
http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bre ... krimi.html
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von Alexander »

Henri hat geschrieben:Alexander es wäre doch mal schön wenn du dir meine Vorherigen Beiträge durchlesen würdest anstatt schon wieder damit anzukommen das Beluga Zukunft hat und Geld verdient.]
Ich weiß ja nicht, was Du in meine Beiträge reininterpretierst, aber das habe ich so (als Tatsache) sicher nirgendwo geschrieben...

Also bitte, lies Du doch erst mal meine Beiträge richtig und beschränke Dich auf das, was dort steht, statt etwas hinein zu interpretieren.

Fakt dürfte im Moment sein, daß Oaktree versucht, ein Sanierungsprogramm zu starten (und sei es nur, um die eigenen Investitionen zu sichern). Das würde man nicht tun, wenn man nicht mindestens eine minimale Chance sehen würde, mittelfristig Gewinn zu machen (denn nur darum geht es einem Finanzinvestor). Wäre klar, daß es eine solche Möglichkeit überhaupt nicht gäbe, könnte man die Firma gleich komplett zumachen, die Aktiva verkaufen und gucken, ob am Ende was übrig bleibt.

Und zum von Dir erwähnten Zeitungsartikel, in dem laut Deiner Aussage "alles drin steht": Da steht zu den Vorwürfen gegen Beluga bzw. Stolberg aber auch ein kleiner Satz, den du scheinbar überlesen hast.
Bewiesen ist davon bislang allerdings nichts.
Sehr interessant ist in dem Artikel allerdings der folgende Absatz:
Nicht bekannt war bislang auch, dass Oaktree bereits im August 2010 Beluga einen Überbrückungskredit in Höhe von 20 Millionen Euro gewährt haben soll. Liquiditätslücken müsste es also damals schon gegeben haben - und sie wären Oaktree bekannt gewesen. Denn der Einstieg des Investors war zwar schon im Juni angekündigt worden, zum endgültigen Vertragsschluss, dem Closing, soll es aber erst im Oktober gekommen sein. Zuvor hatte Oaktree eigentlich Zeit genug, Beluga detailliert unter die Lupe zu nehmen. Sieben Monate lang soll die bei Firmenbeteiligungen oder -übernahmen weltweit übliche Wirtschaftlichkeitsprüfung (Due Diligence) durch externe Berater gedauert haben. Für 2009 lag eine testierte Bilanz vor, zudem hatten unbestätigten Angaben zufolge Wirtschaftsprüfer einer Unternehmensberatung den Auftrag, die Gefahr einer möglichen Überschuldung zu untersuchen - und sollen Entwarnung gegeben haben.
Sehr interessant deshalb, weil, wenn das stimmen sollte, Oaktree wohl durchaus umfangreich über die Situation von Beluga informiert gewesen zu sein scheint.
Dass Oaktree sich jetzt so überrascht von der Geschäftsentwicklung bei Beluga zeigt, führt der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel darauf zurück, "dass bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung entweder geschlampt" worden sei oder aber "Oaktree bei der Jagd nach Renditen voreilig, ja gierig" agiert habe.
Oaktree wäre nicht der erste Kapitalinvestor aus dem angelsächsischen Raum, der so agiert. Ein entsprechendes Szenario hab ich gestern Abend (mein Beitrg von 21.24) ja auch schon angedacht.

Machen wir uns nix vor: In einer Übernahmeschlacht dürfen wir auch von Oaktree nicht erwarten, daß sie immer die Wahrheit sagen. Gezielt lancierte Presseinfos werden in solchen Übernahmeschlachten als "Waffen" eingesetzt, um den "Gegner" sturmreif zu schießen. Die endgültige Wahrheit dürfte ggf. erst vor Gericht geklärt werden.

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3140
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von KaiR »

Alexander hat geschrieben:Hamburger Abendblatt: Oaktree arbeitet mit Beluga an SanierungDie üblichen hohlen Phrasen von solchen "Heuschrecken" - erinnert mich an das beliebte "Bullshit-Bingo" (http://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit-Bingo]. Bin mal gespannt, ob von Oaktree irgendwann mal was mit Substanz kommt...
ein bißchen differenzierter dürfte es aber sein, oder?

In diesem Thread tummeln sich so einige Mißverständnisse:

1. Der Anlagehorizont von Kapitalinvestoren ist durchaus mittelfristig. Sie leben davon, dass ihre Investitionen beim Verkauf mehr wert sind als beim Kauf. Das funktioniert auf zwei Wegen:
- versteckte Perlen entdecken
- Firmen wertvoller machen
Das mit den versteckten Perlen ist zunehmend schwierig geworden. Also gibt es viele Investoren, die durchaus aktiv ihre Beteiligungen managen - das dann mit einem Horizont von einigen Jahren.

2. Natürlich werden Investments geprüft. Aber in der Regel geht es ja um absehbare zukünftige Entwicklungen. Wie man immer sagt: "Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen". Die absehbaren Entwicklungen von Charterraten und die Kontakte zu potentiellen Kunden: das abzuschätzen braucht eine Menge Branchenknow-how und da ist ein bestehender Anteilseigner, der ja auch selber investiert ist und an die Zukunft glaubt naturgemäss mehr involviert als eine branchenfremde Kapitalgesellschaft. Man sagt dass 3 von 4 Neugründungen scheitern und die haben alle einen positiven Geschäftsplan gehabt. Wirtschaftliche Entscheidungen sind Entscheidungen unter Ungewissheit. Da kann sich dann auch eine Kapitalgesellschaft mal verhauen.

3. Natürlich werden die sogenannten "Heuschrecken" sehr aktiv an einer Sanierung mitwirken. Die haben 3stellige Millionenbeträge investiert, von denen sie bei einer Pleite nichts wiedersehen. DAs ist also keine "hohle Phrase" sondern lebhaftes Eigeninteresse.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 3987
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von Bernd U »

Moin Kai!
Du hast geschrieben:
3. Natürlich werden die sogenannten "Heuschrecken" sehr aktiv an einer Sanierung mitwirken. Die haben 3stellige Millionenbeträge investiert, von denen sie bei einer Pleite nichts wiedersehen. DAs ist also keine "hohle Phrase" sondern lebhaftes Eigeninteresse.

Aber warum drohen Sie dann mit Insolvenz?
Meine Theorie:
Raten druecken,profitabel werden und gaaanz schnell verkaufen.
Von Oaktree wurden ja auch keine "kleinen"Leute zur Sanierung geschickt,soweit ich mitbekommen habe,soll der eine ja Vize -President von Oaktree sein.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Alexander
Mitglied
Beiträge: 1073
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:59

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von Alexander »

KaiR hat geschrieben:1. Der Anlagehorizont von Kapitalinvestoren ist durchaus mittelfristig. Sie leben davon, dass ihre Investitionen beim Verkauf mehr wert sind als beim Kauf. Das funktioniert auf zwei Wegen:
- versteckte Perlen entdecken
- Firmen wertvoller machen
Das mit den versteckten Perlen ist zunehmend schwierig geworden. Also gibt es viele Investoren, die durchaus aktiv ihre Beteiligungen managen - das dann mit einem Horizont von einigen Jahren.
Es gibt aber ebenso die Negativbeispiele, die die Unternehmen "kaputtsanieren" oder die die Kosten der Übernahme komplett auf die übernommene Firma übertragen (ein bekanntes Beispiel dafür ist der Sanitärhersteller Grohe). Und die "Rambo-"Methoden, mit denen Oaktree vorgeprescht ist, lassen mich durchaus an den guten Absichten von Oaktree zweifeln...

KaiR hat geschrieben: 2. Natürlich werden Investments geprüft. Aber in der Regel geht es ja um absehbare zukünftige Entwicklungen. Wie man immer sagt: "Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen". .
Hierzu verweise ich auf den von Henri erwähnten Zeitungsartikel und meine Statements dazu in meinem letzten Beitrag. Sollte das, was in dem Artikel steht, zutreffend sein, hätte Oaktree durchaus über Vieles Bescheid gewußt.
KaiR hat geschrieben: 3. Natürlich werden die sogenannten "Heuschrecken" sehr aktiv an einer Sanierung mitwirken. Die haben 3stellige Millionenbeträge investiert, von denen sie bei einer Pleite nichts wiedersehen. DAs ist also keine "hohle Phrase" sondern lebhaftes Eigeninteresse.
Da hast Du mich insofern falsch verstanden, als daß ich nicht den Willen Oaktrees zur Sanierung bezweifle. Ich finde nur die Aussagen, die von dort kommen, extrem substanzlos, so nach dem Motto: "Ich hab zwar nicht wirklich was zu sagen, z.B. wie ich mir eine Sanierung vorstelle, also geb ich mal eine Platidüde von von mir." ;-)

Alexander
Meine Schiffsfotos bei Fotocommunity: http://home.fotocommunity.de/squarerigg ... 4&g=240434
Henri
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von Henri »

Natürlich ist nicht bewiesen ob Stolberg Oaktree übers Ohr gehauen hat.

Was er aber natürlich hat sind falsche Prognosen abgegeben. Stolberg ist ein Verkaufstalent und weiß wie man Sachen präsentiert. Der hat schon viele eingewickelt. Er hat Oaktree aus seiner Sicht vielleicht sogar die Wahrheit erzählt, nähmlich das er der Meinung ist das der Markt großartige Zukunftschancen bietet. Sollte er das gemacht haben hat er aber bewiesen das er null Ahnung von dem Markt hat in dem er agiert. Und auf wen sollte Oaktree den hören als jemand anderes als Stolberg? Ist gibt über dieses Marktsegment keine unabhängigen Quellen!

Was mich stört sind aussagen von wegen die böse Heuschrecke und dabei vergessen wird das ohne dieses ,,böse Heuschrecke" der Laden schon letzten Sommer pleite gewesen wäre!!! Das es Beluga noch gibt ist Oaktree zu verdanken! Und niemand schmeißt freiwillig einen großen Teil der Befrachtung raus. Die Befrachtung ist der einzige Teil in einer Reederei der kein Geld ausgibt sondern einnimmt. Von den Befachtern hängt ab wieviel die Schiffe verdienen. Und davon gibt es nicht viele. Es sollen 20 Befrachter gegangen worden sein. Das ist eine riesige Anzahl und man wird Jahre brauchen um das wieder auszugleichen oder mit sehr viel Geld die Leute woanders abwerben. Das tut niemand ohne sehr guten Grund.

Eine Insolvenz würde bedeuten das bei all den Forderungen wohl nachher nichts übrig bleiben würde für Oaktree und man deshalb halt versucht zu retten was zu retten ist. Natürlich um seine Investion zu schützen. Ein Fond ist schließlich nicht die Wohlfahrt.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Henri
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von Henri »

Mein letzte Beitrag ist nicht auf Alexanders letzten Beitrag bezogen, der kam dazwischen.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Henri
Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:37

Re: Niels Stolberg nicht mehr Beluga-Geschäftsführer

Beitrag von Henri »

Da hast Du mich insofern falsch verstanden, als daß ich nicht den Willen Oaktrees zur Sanierung bezweifle. Ich finde nur die Aussagen, die von dort kommen, extrem substanzlos, so nach dem Motto: "Ich hab zwar nicht wirklich was zu sagen, z.B. wie ich mir eine Sanierung vorstelle, also geb ich mal eine Platidüde von von mir." ;-)
Oaktree ist schon sehr konkret wie sie sich die Sanierung vorstellen. Frag mal die Charterreeder die momentan mit Oaktree verhandeln :mrgreen: .
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.
Antworten