Sturmvorkehrungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 24637
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Sturmvorkehrungen
70 Schiffe liegen vor Kiel und Brunsbüttel:
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... mburg-lahm
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... mburg-lahm
-
- Mitglied
- Beiträge: 1663
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
- Wohnort: Kiel
Re: Sturmvorkehrungen
Moin,
die Color Magic hat übrigens wie geplant um 16 Uhr abgelegt, Respekt.
Jetzt aber mit Vollgas nach Kiel.
Viele Grüße
Hareid
die Color Magic hat übrigens wie geplant um 16 Uhr abgelegt, Respekt.
Jetzt aber mit Vollgas nach Kiel.
Viele Grüße
Hareid
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:16
Re: Sturmvorkehrungen
Nachdem östlich von Fehmarn die Fähren "Deutschland" und " Schleswig- Holstein" einige Stunden den Windschatten ausgenutzt hatten, da man Puttgarden wegen des Flachwassers nicht anlaufen konnte, erfolgte am Nachmittag der Anlauf der "Deutschland" auf den Fährhafen. Einige Zeit darauf verließ die "Prinsesse Benedikte" Rödby und legte sich schließlich mit geringer Fahrt nördlich von Puttgarden in Warteposition. Die "Prins Richard" folgte und die S-H verließ ihre Position östlich Fehmarns, um fast gemeinsam mit der "Deutschland" Rödby anzulaufen. Wahrscheinlich u.A. um Kraftstoff aufzunehmen. In diesen Minuten läuft die "Benedikte" in Puttgarden ein, während die "P. Richard" mit geringer Fahrtstufe vor Puttgarden kreuzt.
Der Bordershop hatte sich in der Nacht wieder einmal losgerissen, allerdings weiß ich nicht, ob das eine Ursache dafür ist, das in Puttgarden z.Z. nur ein Fährbett genutzt wird.
Möglicherweise sind auch an Bord beider Fähren Züge, die ja nur über das Fährbett 1 entladen werden können.
Erwähnt sei noch, dass die Fehmarnsundbrücke bis auf Weiteres aufgrund eines, in den Morgenstunden, umgestürzten LKW gesperrt ist. Ausgenommen die Bahntrasse. Die Bergung ist z.Z. nicht möglich, da der Sturm unvermindert anhält.
Von Süden zur Brücke hoch stauen sich mittlerweile hunderte LKW.
Somit kommt so gut wie kein Verkehr zum Fährhafen hoch und natürlich auch nicht Richtung Süden von der Insel hinunter.
Der Bordershop hatte sich in der Nacht wieder einmal losgerissen, allerdings weiß ich nicht, ob das eine Ursache dafür ist, das in Puttgarden z.Z. nur ein Fährbett genutzt wird.
Möglicherweise sind auch an Bord beider Fähren Züge, die ja nur über das Fährbett 1 entladen werden können.
Erwähnt sei noch, dass die Fehmarnsundbrücke bis auf Weiteres aufgrund eines, in den Morgenstunden, umgestürzten LKW gesperrt ist. Ausgenommen die Bahntrasse. Die Bergung ist z.Z. nicht möglich, da der Sturm unvermindert anhält.
Von Süden zur Brücke hoch stauen sich mittlerweile hunderte LKW.
Somit kommt so gut wie kein Verkehr zum Fährhafen hoch und natürlich auch nicht Richtung Süden von der Insel hinunter.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24637
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Sturmvorkehrungen
Hier sieht man, wie der Wind ein Seitenschott der Tau-Fähre in Norwegen aufgedrückt hat:
http://www.aftenbladet.no/nyheter/lokal ... 08559.html
http://www.aftenbladet.no/nyheter/lokal ... 08559.html
-
- Mitglied
- Beiträge: 3253
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 08:57
Re: Sturmvorkehrungen
Die MV läuft nun mit ca. 13 kt durch die Kadettrinne. Scheinbar in Richtung Trelleborg.
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 21:46
- Wohnort: Hamburg
Re: Sturmvorkehrungen
Die 'Mecklenburg-Vorpommern' fährt jetzt nach Sassnitz. Ank. gegen 00.30 Uhr. Abfahrt 02.00 Uhr Richtung Trelleborg.
Die 'Huckleberry Finn' fährt jetzt nach Travemünde. Von dort soll sie gegen 24.00 Uhr wieder nach Trelleborg fahren.
Angeblich ist der Hafen Rostock gesperrt, weil es Probleme mit der Hafeneinfahrt gibt. Welche Art Problem dies ist, wüsste ich aber auch gerne.
Die 'Huckleberry Finn' fährt jetzt nach Travemünde. Von dort soll sie gegen 24.00 Uhr wieder nach Trelleborg fahren.
Angeblich ist der Hafen Rostock gesperrt, weil es Probleme mit der Hafeneinfahrt gibt. Welche Art Problem dies ist, wüsste ich aber auch gerne.
-
- Mitglied
- Beiträge: 355
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Sturmvorkehrungen
Der Sturm hat paar Tonnen ins Fahrwasser versetzt .
Morgen früh soll der Tonnenleger das wieder korrigieren .
Morgen früh soll der Tonnenleger das wieder korrigieren .
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:16
Re: Sturmvorkehrungen
Nachtrag zur Vogelfluglinie.
Gegen 17:30 Uhr machte sich die" Prins Richard" von ihrer Warteposition vor Puttgarden auf nach Rödby.
Im Gegenzug verließ etwa um 17:55 Uhr die " S-H" Rödby mit südöstlichem Kurs.
Während die" P. Richard" darauf in Rödby einlief, bezog die "S-H" wieder Position östlich Fehmarns.
Dort kreuzt sie zur Stunde(20:30) noch.
Die " P. Benedikte" liegt weiterhin in Puttgarden.
Gegen 17:30 Uhr machte sich die" Prins Richard" von ihrer Warteposition vor Puttgarden auf nach Rödby.
Im Gegenzug verließ etwa um 17:55 Uhr die " S-H" Rödby mit südöstlichem Kurs.
Während die" P. Richard" darauf in Rödby einlief, bezog die "S-H" wieder Position östlich Fehmarns.
Dort kreuzt sie zur Stunde(20:30) noch.
Die " P. Benedikte" liegt weiterhin in Puttgarden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24637
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Sturmvorkehrungen
Die Zufahrt zum Rostocker Hafen ist bis auf Weiteres gesperrt. Grund sind losgerissene Fahrwassertonnen zwischen dem Tiefwasserweg nahe der Kadetrinne und den Warnemünder Molen. Wie die Revierzentrale Warnemünde auf Anfrage bestätigte, sei ein gefahrloses Ein- und Auslaufen für Schiffe aller Art nicht mehr möglich. Mehrere der als Fahrwasserbegrenzung dienenden Tonnen seien vom Sturm mitsamt der Verankerungen vertrieben worden und müssen erst wieder zurück an ihre Positionen gebracht werden. Das kann vermutlich erst Samstag passieren.Schubi hat geschrieben:Der Sturm hat paar Tonnen ins Fahrwasser versetzt .
Morgen früh soll der Tonnenleger das wieder korrigieren .
Die aus Trelleborg (Schweden) kommende Stena-Fähre „Mecklenburg-Vorpommern“ musste deshalb nach längerer Wartezeit abdrehen und mit Passagieren, Autos und Lastwagen Kurs auf den Hafen Mukran auf Rügen nehmen. Dort wird das Schiff in der Nacht erwartet und die Passagiere an Land setzen.
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... ngt-Schnee
-
- Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert: So 20. Mai 2012, 00:01
Re: Sturmvorkehrungen
Dann muss die schon seit gestern dort liegende "Trelleborg" aber mal gleich Platz machen.Tim S. hat geschrieben:Die aus Trelleborg (Schweden) kommende Stena-Fähre „Mecklenburg-Vorpommern“ musste deshalb nach längerer Wartezeit abdrehen und mit Passagieren, Autos und Lastwagen Kurs auf den Hafen Mukran auf Rügen nehmen. Dort wird das Schiff in der Nacht erwartet und die Passagiere an Land setzen.

Die "Meck-Pomm" hat Kap Arkona schon hinter sich und nähert sich schon bald der Halbinsel Jasmund.