Ich hab da mal 'ne Frage ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: So 21. Mär 2010, 16:13
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Ich glaube,er schreibt,was die an Ladung nach HH bringen und nicht welche Tragfähigkeit sie haben. Denk ich.
Axel
Axel
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
- Wohnort: Preetz
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Ich hab da auch mal ne Frage:
Es geht um den Bulker C. Young (IMO 8715314). Laut Equasis ist das Schiff bereits seit Januar 2016 verschrottet. Bei Marinetraffic steht aber das im Juli 2017 noch ein AIS Signal des Schiffes empfangen wurde, in der Nähe von Singapur. Existiert das Schifff also noch, oder was is da los??
Es geht um den Bulker C. Young (IMO 8715314). Laut Equasis ist das Schiff bereits seit Januar 2016 verschrottet. Bei Marinetraffic steht aber das im Juli 2017 noch ein AIS Signal des Schiffes empfangen wurde, in der Nähe von Singapur. Existiert das Schifff also noch, oder was is da los??
- Jörg
- Mitglied
- Beiträge: 1282
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin Bjarne,
Viele Grüße
Jörg
nach meinen Aufzeichnungen wurde es am 12.01.2016 in Chittagong gebeacht. Ankunft in Chittagong war am 07.01.2016.Bjarne W. hat geschrieben: ↑So 10. Sep 2017, 20:40 Ich hab da auch mal ne Frage:
Es geht um den Bulker C. Young (IMO 8715314). Laut Equasis ist das Schiff bereits seit Januar 2016 verschrottet. Bei Marinetraffic steht aber das im Juli 2017 noch ein AIS Signal des Schiffes empfangen wurde, in der Nähe von Singapur. Existiert das Schifff also noch, oder was is da los??
Viele Grüße
Jörg
Alle von mir gezeigten Bilder unterliegen meinem © Copyright !!!
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
Meine Bilder bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... itter=5336
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: So 3. Jul 2016, 07:34
- Wohnort: Preetz
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Das stimmt dann soweit mit meinen Informationen überein.
Komisch ist trotzdem dass, das Schiff im Jahr 2017 noch AIS gesendet hat.
Komisch ist trotzdem dass, das Schiff im Jahr 2017 noch AIS gesendet hat.
-
- Mitglied
- Beiträge: 4295
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
- Wohnort: Elsfleth
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin Bjarne!
Die C.Young hat die MMSI Nummer 441969000, ebenso wie die Oriental Navigator MMSI Nummer 441969000 .Daher das Signal. Ich tippe mal,das die
Oriental Navigator den AIS Empfänger der C.Young bekommen hat und die MMSI Nummer nicht gewechselt wurde oder man hat die falsche MMSI Nummer eingegeben. Einige Schiffe schleppen zwei Signale mit sich rum. Das habe ich schon mehrfach in der Deutschen Bucht gesehn. Vesseltracker hat dieses Problem mit den MMSI Nummern auch schon bestätigt.
Mfg Bernd
Die C.Young hat die MMSI Nummer 441969000, ebenso wie die Oriental Navigator MMSI Nummer 441969000 .Daher das Signal. Ich tippe mal,das die
Oriental Navigator den AIS Empfänger der C.Young bekommen hat und die MMSI Nummer nicht gewechselt wurde oder man hat die falsche MMSI Nummer eingegeben. Einige Schiffe schleppen zwei Signale mit sich rum. Das habe ich schon mehrfach in der Deutschen Bucht gesehn. Vesseltracker hat dieses Problem mit den MMSI Nummern auch schon bestätigt.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moinsen,
rein Interessehalber: Kann mir mal von den Experten jemand plausibel erklären (und wenn möglich für einen Laien
) warum die großen Bulker eigentlich immer so einen krass unterschiedlichen Bug, im Unterschied z.B. zu den großen Büchsenschleppern, haben ?
Hat das evtl. mit der Geschwindigkeit zu tun (Bulker sind ja weitaus langsamer als die Containerschiffe unterwegs) ?
Das würde mich mal interessieren.
Hier als Beispiel : Luise Oldendorff
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2426319
Danke im voraus!
BRgds
rh.
rein Interessehalber: Kann mir mal von den Experten jemand plausibel erklären (und wenn möglich für einen Laien

Hat das evtl. mit der Geschwindigkeit zu tun (Bulker sind ja weitaus langsamer als die Containerschiffe unterwegs) ?
Das würde mich mal interessieren.
Hier als Beispiel : Luise Oldendorff
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2426319
Danke im voraus!
BRgds
rh.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 939
- Registriert: Do 26. Jun 2014, 07:23
- Wohnort: Rostock
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
rhombex hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2017, 22:25 Moinsen,
rein Interessehalber: Kann mir mal von den Experten jemand plausibel erklären (und wenn möglich für einen Laien) warum die großen Bulker eigentlich immer so einen krass unterschiedlichen Bug, im Unterschied z.B. zu den großen Büchsenschleppern, haben ?
Hat das evtl. mit der Geschwindigkeit zu tun (Bulker sind ja weitaus langsamer als die Containerschiffe unterwegs) ?
Das würde mich mal interessieren.
Hier als Beispiel : Luise Oldendorff
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2426319
Danke im voraus!
BRgds
rh.
Moin rhombex,
mit der Geschwindigkeit hast du schonmal nicht Unrecht. Containerschiffe brauchen eine recht schlanke Vorschiffsform, um so wenig Widerstand wie möglich zu erzeugen. Sie werden meist für viel höhere Geschwindigkeiten ausgelegt als Bulker, weil der Termindruck bei der Beförderung von Lebensmitteln, Medikamenten, neuen iPhones usw. natürlich viel größer ist als bei... Sand.
Das mit dem schlankeren Vorschiff fängt schon weit vor dem Bug an, was dazu führt, dass man bei den vorderen Laderäumen keine U-Form wie im Mittschiffsbereich mehr hat, sondern eher eine V-Form. Das ist zB hier ganz gut zu erkennen, müsste ne Triple-E Sektion sein.
Bei Bulkern funktioniert das nicht, weil man auch im vorderen Laderaum u.a. zum besseren Be- und Entladen möglichst einen breiten, ebenen Innenboden haben will. Daher führt man diese U-Form soweit wie möglich nach vorne. Mit der dann runden Bugform hat man auch den Vorteil, dass man ganz vorne unter Deck mehr Stauraum hat und das optimal ausnutzen kann für Kettenkasten, Ballast Tanks, irgendwelche anderen Räume und Equipment etc. Somit ist das Vorschiff relativ kurz, das spart Stahl und somit Geld.
Der Widerstand des Schiffes ist dann natürlich viel höher (ich schätz mal + 60-70 %, kann aber auch locker noch mehr sein), aber dafür fährt man halt auch 5-6 Knoten langsamer, dann hat man das schon kompensiert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
- Wohnort: 3XXXX
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Hi Mirkmann,
so in der Art hatte ich mir das auch schon gedacht. Danke Dir für die Bestätigung!
BRgds
rh.
so in der Art hatte ich mir das auch schon gedacht. Danke Dir für die Bestätigung!
BRgds
rh.
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
-
- Mitglied
- Beiträge: 1408
- Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin,
im Moment liegt die Barzan am Containerterminal Burchardkai.
Sie ist für heute um 22 Uhr bei Eurogate in der Segelliste angekündigt.
Kommt es öfter vor, das solche großen Containerschiffe durch den Waltershofer Hafen "gedrückt" werden?
im Moment liegt die Barzan am Containerterminal Burchardkai.
Sie ist für heute um 22 Uhr bei Eurogate in der Segelliste angekündigt.
Kommt es öfter vor, das solche großen Containerschiffe durch den Waltershofer Hafen "gedrückt" werden?
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Meine Fotos- mein Copyright©.
-
- Mitglied
- Beiträge: 672
- Registriert: So 8. Sep 2013, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Moin Eilbek,
nein eigentlich nicht (bisher nur ein paar mal). Morgen früh wird der Liegeplatz aber von der Afif gebraucht. Meine Vermutung ist, dass man am Burchardkai nicht rechtzeitig fertig wird und deswegen, die restlichen Container am Eurogate Terminal lädt. Ich wäre übrigens dankbar, für Zeitangaben zur Abfahrt. 15:00 Uhr hat man ja wahrscheinlich nur angegeben, um nicht nichts anzugeben. Der Bulker "Norfolk" ist heute ja auch 3 Stunden früher vom selben LP abgefahren als ursprünglich angegeben...
Viele Grüße,
Finn
nein eigentlich nicht (bisher nur ein paar mal). Morgen früh wird der Liegeplatz aber von der Afif gebraucht. Meine Vermutung ist, dass man am Burchardkai nicht rechtzeitig fertig wird und deswegen, die restlichen Container am Eurogate Terminal lädt. Ich wäre übrigens dankbar, für Zeitangaben zur Abfahrt. 15:00 Uhr hat man ja wahrscheinlich nur angegeben, um nicht nichts anzugeben. Der Bulker "Norfolk" ist heute ja auch 3 Stunden früher vom selben LP abgefahren als ursprünglich angegeben...
Viele Grüße,
Finn