Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Antworten
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2300
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von shipspotter96 »

Andreas_Elmshorn hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 15:27 Mahlzeit!
shipspotter96, mir mißfällt Dein aggressiver Unterton! Selbstverständlich würde sich das Land bei solchen Projekten mit Steuergeldern beteiligen. Man wird sehen, wie das in Zukunft gehandhabt wird mit der Sicherheit der Häfen und dem Küsten- und Naturschutz. Was die Veschwendung der Steuergelder angeht, bin ich ein Stück weit bei Dir, zumindest was die Atomlobby angeht. Die beiden letzten Sätze sind aber für die Tonne!
Grüße, Andreas
Ok, ich sehe das erst jetzt. Die letzten Sätze Das waren auch bewusst überspitzt formuliert, oder eher als als Satire zu verstehen (ist wohl nicht so rübergekommen :? ). Das sollte nur verdeutlichen, dass es immer Dinge geben wird, die aus Steuergeldern bezahlt werden, die dem einzelnen Steuerzahler nicht passen. Ob das nun die Entschädigung der Atomkonzerne, Autobahnbau, Rüstung, Flüchtlingsunterkünfte oder sonst was ist. Aber diese Diskussion gehört hier auch eigentlich nicht hin.

Meine Kritik bezog sich darauf, dass es für mich jetzt kein Argument gegen solche solche Maßnahmen ist, wenn noch keiner weiss, wer das nun am Ende überhaupt zahlen muss.
krischan
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 19:30
Wohnort: Croydon UK

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von krischan »

Bin erstaunt, hier noch nichts über Sturm CIARNAN (oder so ähnlich) gelesen zu haben. Ist an uns in Süd-London noch glimpflich vorbei gezogen, soll aber in den Kanalinseln, Frankreich, Belgien und Niederlanden böse gewütet haben. Bei Euch nicht?
Eilbek
Mitglied
Beiträge: 1386
Registriert: So 24. Mai 2015, 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Eilbek »

krischan hat geschrieben: Sa 4. Nov 2023, 15:05 Bin erstaunt, hier noch nichts über Sturm CIARNAN (oder so ähnlich) gelesen zu haben. Ist an uns in Süd-London noch glimpflich vorbei gezogen, soll aber in den Kanalinseln, Frankreich, Belgien und Niederlanden böse gewütet haben. Bei Euch nicht?
An der deutschen Küste ist nur der "WattnExpress" nach Spiekeroog wegen "Ciarán" ausgefallen.
Viele Grüße Stefan.
Meine Fotos- mein Copyright©.
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Maurice »

krischan hat geschrieben: Sa 4. Nov 2023, 15:05 Bin erstaunt, hier noch nichts über Sturm CIARNAN (oder so ähnlich) gelesen zu haben. Ist an uns in Süd-London noch glimpflich vorbei gezogen, soll aber in den Kanalinseln, Frankreich, Belgien und Niederlanden böse gewütet haben. Bei Euch nicht?
Das war von Anfang an so vorhergesagt, dass vorallem die Bretagne und die Küsten entlang des Ärmelkanals schwer getroffen werden.
In vielen französischen Städten wurden Rekorde bei der gemessenen Windgeschwindigkeit verzeichnet.
Spitzenreiter war Pointe du Raz mit Böen von über 200km/h.

Die Häfen von Dover und Valais wurden geschlossen und damit auch der Fährverkehr eingestellt.
Auch die großen Containerterminals in Rotterdam hatten den Betrieb eingestellt.
Meine Fotos - Mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Am 7.11. wurde in Kiel-Schilksee die letzte der 48 gesunkenen Yachten durch das Arbeitsschiff „Noorcat“ gehoben. Das Bergungsteam der Pantaenius Versicherung hatte am Dienstag seine Arbeit aufgenommen. Den schwersten Brocken hatten sich die Bergungskräfte um Ole Pietscke und Kai Haasler von der Firma MCS bis zum Schluss aufgehoben. Eine 18,7 Meter lange Motoryacht vom Typ „Princess 61“ lag an Pier 1 mit einem großen Leck im Heck auf Grund. Rund 360 000 Euro war sie laut einem Verkaufsportal noch im Sommer wert. Vor zwei Monaten hatte der Eigner die 2003 in Südengland gebaute Yacht gekauft, die nur noch Schrottwert hat. Fast 40 Tonnen wog der vollgelaufene Rumpf. Im gefluteten Zustand schleppte das Arbeitsschiff die Yacht zur Kranpier im Süden des Olympiahafens. Dort hob sie ein Mobilkran am Nachmittag langsam aus dem Wasser. Jetzt kann die Sporthafen Kiel GmbH mit der Reparatur der Hafeneinrichtungen beginnen.
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/s ... VCDJY.html
(paywall)
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Da isse wieder. Noch mit Heimathafen Strande:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... ng314.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

In Schilksee zeugen Wracks an Land beschädigten Stege zeugen noch immer von der verheerenden Nacht, die so viele Eigner ihre Yachten kostete. Der Versicherer Pantaenius hat ein Video beauftragt, das einige Schicksale greifbar macht.
https://segelreporter.com/panorama/stur ... opfer-gab/
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24506
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Tim S. »

Muss Schleimünde aufgegeben werden?
https://www.yacht.de/reisen-chartern/de ... -bis-2050/
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Stürme & Sturmfluten - Auswirkungen an deutschen Küsten

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Tim S. hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 19:18
Da isse wieder. Noch mit Heimathafen Strande:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... ng314.html
Mein Foto aus "besseren" Zeiten:

Bild

Greifswald 29 September 2022
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Antworten